
Das schöne Marburg – traditionell, idyllisch und einfach bezaubernd. Doch nicht nur Studenten zieht es in die mittelhessische Stadt an der Lahn.
Historische Sehenswürdigkeiten, eine waschechte Altstadt sowie vielerlei gemütliche Cafés und Lokale – nicht ohne Grund ist das märchenhafte Plätzchen im Herzen Hessens so beliebt. Doch vor allem die Volks- und Stadtfeste in machen die Stadt und die Region erst so richtig lebendig.
Unserer Redaktion versorgt Dich regelmäßig mit den aktuellsten Infos zu den wichtigsten Volks- und Stadtfesten in Marburg.
3 Tage Marburg
Seit 1998 gibt es dieses Stadtfest in Marburg. Immer am zweiten Juli-Wochenende gibt es während dieses Volksfestes zahlreiche Bühnen, Marktstände, Attraktionen, einem verkaufsoffenen Sonntag und einem Höhenfeuerwerk zu bestaunen. Der Marbuch-Verlag ist unter Schirmherrschaft des Magistrats der Stadt Marburg der Veranstalter. → Website des Stadtfest 3 Tage Marburg | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
AStA Ersti Party
Jedes Semester gibt es am ersten Freitag nach Vorlesungsbeginn etwas an der Universität zu feiern: die Erstsemester Party. Hörsaalgebäude der Universität gibt es Livemusik, Essen und Getränke. Ausgerichtet wird die Party vom Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA-Marburg). → Website AStA Marburg | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Elisabethmarkt Marburg
Immer am zweiten Oktober-Wochenende findet der Elisabethmarkt in der Marburger Innenstadt statt. Das größte Marburger Stadtfest im Herbst hat einiges zu bieten: zahlreiche Markstände, Musik, Innenstadtkirmes und ein verkaufsoffener Sonntag. → Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Ketzerbachfest Marburg
Das Ketzerbachfest findet traditionell alle 5 Jahre statt - hier wird die im Jahr 1859 vorgenommene Überwölbung des Ketzerbachs gefeiert. 2014 war das 155. Jubiläum. Aber auch in den Jahren zwischendurch wird in der Ketzerbach gern gefeiert! → Facebook-Seite des Veranstalters des Ketzerbachfest | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Maieinsingen Marburg
Beim Maieinsingen begrüßen die Marburger jedes Jahr am 30. April begrüßen die Marburger auf dem Marktplatz vor dem Rathaus musikalisch die Ankunft des Wonnemonats Mai. Dazu ist bei Musik, Imbiss und Getränken stets für gute Laune gesorgt. → Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Marburg b(u)y Night

Während der Marburger b(u)y Night erstrahlen seit 2006 jedes Jahr viele Plätze, Gebäude und Sehenswürdigkeiten in einem bunten Glanz zahlreicher Licht- und Videoinstallationen. So werden an jedem letzten Freitag des Novembers mehrere zehntausend Besucher in die Stadt gelockt. Darüber hinaus haben viele Geschäfte in Wehrda und der Innenstadt an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. → Website Marburg b(u)y Night | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Marburger Frühling
Den »Marburger Frühling« gibt es seit einigen Jahren, es ist also noch ein realativ Junges Marburger Stadtfest. An einem Wochenende zwischen März und Anfang April wird Marburg so zu einer bunten Blumenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag. Zahlreiche Kleinkünstler (Akrobaten, Komiker, Musiker usw.) verwandeln Marburg an diesem Tag in eine riesige Bühne. → Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Marburger Hafenfest

Natürlich hat die am Oberlauf der Lahn gelegene Stadt Marburg keinen eigenen Hafen, es sei denn man bezeichnet die kleine Bootsanlegestelle als solchen. Trotzdem hindert das die Marburger nicht daran ihr eigenes kleines Hafenfest zu feiern. Bei Musik, Tanz, Imbiss und Getränken geht es hier immer recht lustig zu. → Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Marktfrühschoppen
Bereits 1903 wurde der Marktfrühschoppen von Studenten als Zeichen der Verbundenheit mit den Marburger Bürgern veranstaltet.
Doch in der Vergangenheit war er nicht ganz unumstritten, da viele teilnehmenden Gruppierungen als extrem rechts eingestuft wurden und es immer wieder zu lauten Protesten und Ausschreitungen kam.
Aufgrund der öffentlichen Diskussionen distanzierten sich die Betreiber des Marktfrühschoppens erstmals im Juli 2014 deutlich von rechtsradikalen Burschenschaften und erklärten, man „verbitte sich die repräsentative Teilnahme von Verbindungen und Gruppen, die sich nicht klar von den diskriminierenden Positionen im Dachverband der Deutschen Burschenschaft distanzieren.“ Man wolle dafür sorgen, „dass Burschenschaften am äußersten rechten Rand die Veranstaltung nicht länger als Bühne nutzen.“ (Quelle: Wikipedia)
Für das Jahr 2015 wurde der Frühschoppen abgesagt. Und es scheint das endgültige Ende des Traditionsfestes zu sein, denn der Marktfrühschoppenverein hat sich aufgelöst.. → Website Marktfrühschoppen | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest
Mittelaltermarkt
Jedes Jahr etwa Ende August findet ein Mittelaltermarkt am Landgrafenschloss statt. Bei althergebrachten Spezialitäten zeigen Ritter, Gaukler, Spielleute und mittelalterliche Handwerker ihre Künste und laden zum fröhlichen Beisammensein zu diesem Stadtfest ein. Nach dem es 2017 und 2018 nicht stattfand, kehrte das Mittelalter 2019 mit dem Marburger Mittelaltermarkt Feyerey & Mercatus nach Marburg zurück. → Website Mittelaltermarkt Feyerey & Mercatus | Ww-Bericht zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Nacht der Kunst Marburg

Jedes Jahr veranstaltet der Marburger Kunstverein ein nächtliches Spektakel, bei dem sich Marburger Museen, private Ateliers, Galerien und Kunstforen an verschiedenen Orten in Marburg präsentieren und Mitmachprojekte, Vorträge, Lesungen, Livemusik, Filme und vieles mehr anbieten. Der Eintritt für diese Stadtfest in Marburg ist an diesem Abend in den verschiedenen Ausstellungshäusern frei. → Website Nacht der Kunst | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Oberhessenschau
Bei dieser Verkaufs- und Informationsausstellung, die alle 2 Jahre in Marburg stattfindet, stellen verschiedene regionale und überregionale Anbieter aus verschiedenen Branchen wie z.B. Wohnen, Bauen, Automobil, Handwerk, Dienstleistung, Gesundheit, Freizeit, Familie, Sport, Nahrungs und Genussmittel ihre Produkte aus. Aufgrund von Corona konnte die Oberhessenschau 2020 nicht stattfinden. → Website Oberhessenschau | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Oktoberfest Wehrda
Seit vielen Jahren findet rund um das Einkaufszentrum in Wehrda ein kleines Oktoberfest statt. An einem Wochenende Ende September oder Anfang Oktober gibt es in den Geschäften viele Sonderaktionen und Angebote sowie Musik, ein Festzelt, Weißwürste, Bier, Schausteller und vieles mehr. → Website Oktoberfest Wehrda | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Uni Sommerfest
Seit 1977 gibt es das Sommerfest der Universität, das im eigentlichen Sinn kein Marburger Stadtfest, passt aber trotzdem in diese Reihe. Im Mai jeden Jahres findet es statt, sofern die Kassen der Uni gut gefüllt sind. Nachdem es 2007 und 2010 - 2013 ausfiel, wurde es ab 2014 wieder veranstaltet.
In guten Zeiten besuchten mehr als 10.000 Personen dieses Fest. Nachdem das Fest in den Jahren 2007, 2010, 2011, 2012 und 2013 ausfiel, wurde das Uni Sommerfest 2014 endlich wieder ausgerichtet. Im Gegensatz zu früher fand das Fest 2015 und 2017 aber am Landgrafenschloss und nicht mehr in der Biegenstraße rund um das Hörsaalgebäude statt. Findet eventuell in den folgenden Jahren nur noch alle 2 Jahre statt.
Weidenhäuser Grabenfest
Das mit Abstand größte Stadtfest in Weidenhausen ist das alle 5 Jahre stattfindende Grabenfest. Bei diesem Fest wird die Urbarmachung des Umlandes und der Zuspruch des Landes an die Weidenhäuser gefeiert. → Website Weidenhäuser Grabenfest | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Weidenhäuser Höfefest
Es gibt viele kleine Innen- und Hinterhöfe in Weidenhausen. Normalerweise sind diese natürlich verschlossen und für Besucher nicht zugänglich. Das sieht einmal im Jahr aber anders aus: am Höfefest können diese Höfe besucht werden. Dazu gibt es Essen, Getränke und gute Musik. → Website Weidenhäuser Höfefest | Ww-Berichte zu diesem Marburger Stadtfest | der nächste Termin
Weihnachtsmärkte in Marburg

Es gibt gleich zwei Weihnachtsmärkte in Marburg. Der eine auf dem Marktplatz der Marburger Oberstadt und der andere rund um die Elisabethkirche. Bei leckerem Glühwein, Spekulatius oder Würstchen lässt es sich auf beiden gut aushalten! → Website Weihnachtsmarkt Marburger Oberstadt, Website Weihnachtsmarkt Rund um die Elisabethkirche | Die Weihnachtsmärkte in der Region
Noch mehr Ausgehtipps für Marburg!
»Clubnight«
19:00 Uhr Marburg, CampusBar Marburg
Typ: Party
weitere Infos
»Let´s play monkey island«
Hessisches Landestheater Marburg
19:30 Uhr Marburg, Kleines Tasch
Typ: Theater
weitere Infos
»Friede, Freude, Götterfunken«
Unduzo
20:00 Uhr Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Typ: Konzert » Pop
weitere Infos
»TimeWarp to KNUBBEL- Stampf on«
21:00 Uhr Marburg, Knubbel
Typ: Party » EDM
weitere Infos
Fluse
21:00 Uhr Marburg, Q Marburg
Typ: Konzert
weitere Infos