
Mehr als 1100 Jahre Geschichte stecken in der Altstadt Kassels, die auch heute noch viele faszinierende Orte besitzt. Das 1. Kasseler Altstadtfest vom 15.-17. Juni lädt dazu ein, eine kleine Zeitreise durch die Historie der Stadt zu unternehmen. Das Altstadtfest greift die Tradition des Stadtfests in Kassel auf, welches im vergangenen Jahr wegen der documenta ausgefallen ist. Aber Tradition bedeutet nicht, dass es bei dem gleichen Programm bleibt.
Kasseler Kultur erleben
Insgesamt ist ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an mehreren Standorten über die Altstadt verteilt geplant. Dazu zählen neben traditionellen Spezialitäten wie die Ahler Worscht, die man kosten kann, auch „lebendige Führungen“ durch die Geschichte der Stadt. Kassels Partnerstädte sind durch landestypische Verkaufsstände ebenfalls vertreten.
Ein Gang durch die Geschichte
Apropro Verkaufsstände: Das Altstadtfest möchte sich ebenfalls klar von dem Verkaufsangebot des Kasseler Stadtfests in den letzten Jahren distanzieren. Vielmehr soll auf die historische Identität der Stadt eingegangen werden. Die Parkplatzsituation wird noch vor Ort mit den Anwohnern besprochen, um das Altstadt-Quartier frei von Autos zu halten.
Die einzelnen Standorte in der Übersicht:
Druselturm, Landgraf-Philipps-Platz, Martinskirche, Martinsplatz, Martkhalle: Innenfläche, Parkplatz Freiheit, Parkplatz Tränkepforte, Parkplatz Graben, Altmarkt/ Zisselbrunnen, Entenanger, Kneipenkiez, Schlossplatz, Regierungspräsidium, Brüderkirche und Rondell

» 15.-17.6.2018, 1. Kasseler Altstadtfest, Kassel