4.4/5 - (7 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Präsentieren das Festivalprogramm im Biergarten Kuhlemühle an der Warburger Brauerei.: Valeria Tissen, Klara Holkenbrink, Michael
Tewes und Ursula Sauerland sind Teil des Teams, das für den 28./29. Juni herzlich
einlädt. | (c) Valeria Geritzen
Präsentieren das Festivalprogramm im Biergarten Kuhlemühle an der Warburger Brauerei.: Valeria Tissen, Klara Holkenbrink, Michael Tewes und Ursula Sauerland sind Teil des Teams, das für den 28./29. Juni herzlich einlädt. | (c) Valeria Geritzen

(Warburg) Zwischen Hopfenaroma und Zukunftsvisionen, wo sonst Bierkrüge und „zünftige Musi“ klingen, wird Ende Juni ein Festival lebendig, an dem Musik, Mitgestaltung und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen – „Deep in Coolemühle“ lädt zum Demokratie-Festival im Warburger Brauerei Biergarten. Unter dem Motto „Beergarden meets Democracy“ verwandelt sich die idyllische Kuhlemühle am 28. und 29. Juni in ein pulsierendes Zentrum für Austausch, Kunst, Kinderlachen und kluge Gedanken.

Was erwartet die Besucher beim Demokratie-Festival in Warburg?

Der Anlass für das Demokratie-Festival im Warburger Brauerei Biergarten ist das 25-jährige Bestehen der internationalen Earth Charter Bewegung, deren Grundsätze von Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Frieden eng mit der Stadt Warburg und ihren engagierten Akteuren verknüpft sind. Die Erd-Charta-Ideenwerkstatt, unterstützt von der Erd-Charta-Sekundarschule und der Brauerei Kohlschein, hat ein zweitägiges Programm auf die Beine gestellt, das neben Tiefgang auch jede Menge Unterhaltung verspricht.


What’s up Warburg? – Aktuelle Artikel aus Warburg

Mit einem inspirierenden Mix aus Musik, Workshops, Mitmach-Aktionen, Naturführungen und Kulinarik sollen Menschen jeden Alters angesprochen werden. Dabei steht immer auch die Frage im Raum: Wie können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten?

Nur zusammen kommen wir weiter!

Valeria Geritzen

Programm des Demokratie-Festival in Warburg – Zwei Tage voller Vielfalt

Das Herzstück des Wochenendes bildet das abwechslungsreiche Programm des Demokratie-Festival in Warburg, das sich gleichermaßen an Familien, Jugendliche und Erwachsene richtet. Ob bei einer Fahrradtour durch die Natur, beim Graffiti-Workshop oder während eines Talks mit renommierten Gästen – hier wird Demokratie erlebbar gemacht.

Tag 1 – Samstag, 28. Juni

  • 10:30 Uhr: Start der geführten Fahrradtour ab Schützenplatz zur Kuhlemühle mit Station am Naturerlebnisort Dalheim
  • 11:30 Uhr: Kreativ-Workshop »Handprint«
  • 12:30 Uhr: Bienenwanderung rund um das Brauereigelände
  • 13:30 Uhr: Poetischer Lyrik-Workshop
  • 15:00 Uhr: Ausstellung mit Erd-Charta-Kunst
  • 15:30 Uhr: Graffiti-Workshop
  • ab 16:00 Uhr: DJ-Set und offenes Mikrofon – für Musik, Poesie oder spontane Beiträge

Tag 2 – Sonntag, 29. Juni

  • 10:30 Uhr: Blasmusik-Frühschoppen mit »8er BRASS« und Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind
  • 11:00–15:00 Uhr: Kinderprogramm mit sechs spannenden Stationen
  • 12:30 Uhr: Konzert von Aeham Ahmad mit Rampak Genteng Trommeln
  • 14:00 Uhr: Team-Ski-Wettbewerb – humorvoll und gemeinschaftlich
  • 15:00 Uhr: Abschlusskonzert der »DemokRADie-Tour« von Erik Stenzel
  • 16:00 Uhr: Live-Konzert von »Philodur« aus Kassel – organisiert von Luca Augstein (Börde Events)
  • 17:00 Uhr: Finale mit »Mensch, spiel Dich froh!« – überdimensionales Brettspiel mit Brauseflaschen

Aeham Ahmad: Das Klavier war im Krieg sein Halt

29.6.2025 | Festival in Warburg |

Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus auf. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte er Klavier spielen. Er bekam die große Chance von 2006 bis 2011 an der musikalischen Fakultät der Baath-Universität in Homs zu studieren.

Aeham Ahmad gelang durch die Musik in die Öffentlichkeit

Yarmouk war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft. Im Laufe von Kriegshandlungen, Belagerung und Hunger dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015. Während dieser Zeit transportierte er sein Klavier auf einem Anhänger oder Pick-Up und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten, häufig vor allem mit Kindern als Publikum, wurden in sozialen Netzwerken geteilt und seine Geschichte erfuhr international Medienberichterstattung.

Sein Klavier wurde zerstört

Nachdem das Flüchtlingslager im April 2015 von den Kämpfern des „Islamischen Staates“ eingenommen worden war, zerstörten diese bei einer Kontrolle sein Klavier. In dieser Situation entschied sich Aehmad Ahmad, seine Heimat zu verlassen. Am 2. August floh er aus Yarmouk und kam über Izmir, Lesbos und die Balkanroute im September 2015  nach Deutschland.

Aeham Ahmad erhält Beethovenpreis

2015 erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion. Seine ersten Auftritte in Deutschland hatte er bei einem Konzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in München im Oktober 2015, sowie einem Benefizkonzert zugunsten der Bochumer Flüchtlingshilfe zusammen mit den Bochumer Symphonikern. Seitdem hat er viele Konzerte in ganz Europa und in Japan gespielt. Aeham Ahmad hat bisher sieben CDs mit ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und Musikern aufgenommen.

Links zu Aeham Ahmad

YouTube Video: Aeham Ahmad, Erik Stenzel, Philodur "Aeham Ahmad: Das Klavier war im Krieg sein Halt"


Biergarten Festival „Deep in Coolemühle“ – Demokratie trifft Musikkultur

Das Biergarten Festival „Deep in Coolemühle“ will mehr sein, als „nur“ ein Musikfestival. Es soll ein Ort der Begegnung sein, wo Transformation erlebbar wird. „Nur zusammen kommen wir weiter“, so beschreibt Valeria Geritzen von der Ideenwerkstatt die Vision hinter dem Format. Mit hochkarätigen Gästen wie Prof. Dr. Uwe Schneidewind und einem durchdachten Programm, das von Nachhaltigkeit bis Blasmusik reicht, wird das Festival zu einer Plattform für gemeinschaftliches Lernen, Feiern und Verändern.

Auch kulinarisch ist einiges geboten: Neben den Klassikern aus dem Biergarten bringt die Linsenmanufaktur aus Paderborn am Sonntag ihre beliebten Superfood-Burger mit. Die Technik für Bühne und Sound übernimmt Börde Events unter der Leitung von Luca Augstein. Naturfreunde können sich auf geführte Spaziergänge von Klaus Stalze freuen – vom Brauereiwald bis zu den Bienenvölkern.


FAQs zum Demokratie-Festival in Warburg

  • Wo findet das Festival statt? Im Biergarten Kuhlemühle der Warburger Brauerei Kohlschein.
  • Ist der Eintritt frei? Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
  • Was ist bei schlechtem Wetter? Es gibt überdachte Bereiche und wetterangepasste Alternativen.
  • Kann man eigene Beiträge leisten? Ja! Einfach per E-Mail an valeria.geritzen@gmail.com oder telefonisch unter 01632888380 melden.
  • Ist das Festival familienfreundlich? Absolut – mit einem speziellen Kinderprogramm und Aktionen für alle Altersgruppen.


Aktuell im Biergarten Kuhlemühle

Aktuelle Events in Warburg

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.