
(Kassel) Um Studierenden trotz der Corona-Pandemie die Möglichkeit zu bieten, Freundschaften zu schließen und sich gegenseitig kennen zu lernen, hat die Evangelische Studierendengemeinde Kassel (ESG) das Projekt »Date for a Walk« entwickelt.
Das Projekt bietet Treffen in dem Stil eines Blind-Dates an, wobei die Gemeinde zwei Interessierte zusammenbringt, damit sie sich auf einem Spaziergang unterhalten und möglicherweise neue Freundschaften schließen können.
»Date for a Walk« mit neutralem Treffpunkt!
Laut der Pfarrerin Annika Weisheit wurde als Treffpunkt das Gebäude der Gemeinde selbst ausgewählt, welches in der Mönchebergstraße 29 liegt. Durch diesen neutralen Treffpunkt braucht keiner der Interessierten ihre Kontaktdaten angeben, um ein Treffen zu vereinbaren.
Nachdem die Teilnehmer von der Gemeinde eine Überraschungstüte erhalten haben, können sie die gemeinsame Zeit zur freien Verfügung nutzen und sie nach eigenem Gutdünken ausgestalten. Mögliche Termine werden montags zwischen 17 und 19 Uhr, sowie mittwochs zwischen 12 und 14 Uhr im 15-Minutentakt vergeben.
Damit soll verhindert werden, dass sich zu große Menschenansammlungen bilden. Termine können entweder über E-Mail bei sekretariat.esg-kassel@ekkw.de oder über Instagram bei dem Kanal das.a_team vereinbart werden.
Der Gedanke hinter dem Projekt existiert bereits seit dem Februar. Aufgrund der steigenden Inzidenz war die Ausführung jedoch nicht möglich.
Alle leiden unter Corona und so wollen wir etwas Abhilfe schaffen.
Pfarrerin Annika Weisheit, Projektleiterin von »Date for a Walk«
Nun, da die Lage sich allerdings ein wenig bessert, werden die Treffen beginnen. Annika Weisheit steht hinter dem Projekt und erklärt: „Studieren ist nicht nur Lernen, und junge Menschen kennen viele Kommilitonen nur noch als Kacheln. Alle leiden unter Corona und so wollen wir etwas Abhilfe schaffen.“