4.9/5 - (7 votes)

 Lesedauer: < 1 Minuten
Bernd Gieseking - © Thomas Rosenthal
Bernd Giesekings „Ab dafür!“ in Warburg – © Thomas Rosenthal

Die Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten 12 Monate werden in Bernd Giesekings „Ab dafür!“ satirisch und komisch behandelt. Ein Jahresrückblick von A bis Z, von Januar bis Dezember: frech, schnell, sauber, komisch! Kommentare und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des vergangenen Jahres nicht ausgeschlossen.

Die eigene Sicht auf große Ereignisse, das Große und Ganze von 2017 in lustigen Erzählungen, dazu noch die überspitzen und süffisanten Zitate die Gieseking auswählt, machen sein Programm so einzigartig.

Politik, Gesellschaft, Kultur, elektronischen Medien, Tagespresse – alles Mittel der Inspiration, wenn es darum geht, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Aus diesen Inspirationen entsteht der einzigartige Sprachwitz Giesekings, die urige Komik, die groteske Logik und der verspielte Unsinn.

Seit mittlerweile über 20 Jahren präsentiert Bernd Gieseking seinen jährlichen satirischen Rückblick „Ab dafür!“. Auf Anregung des Caricatura-Gründers Achim Frenz, dem heutigen Direktor des gleichnamigen Museums in Frankfurt, präsentierte er seinen ersten Jahresrückblick während einer Caricatura-Ausstellung 1994 in der Documenta-Halle.

Damit war Bernd Gieseking der Erste, der den Bühnen einen jährlichen Rückblick anbot. Zwei Jahre später startete Urban Priol mit seinem “Tilt!”. Dann kamen weitere Kabarettisten hinzu. 10 Jahre später wurden “Rückblicke” zum Boom.

» 9.12.2018, 17:00 Uhr, Aula des Gymnasiums Marinanum, Warburg

» Karten: VVK 18,70 € inkl. Gebühr, u.a. im Wildwechsel-Büro

» Website von Bernd Gieseking

» Weitere Shows von Bernd Gieseking

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.