
(Kassel) Das »Bergparkleuchten« in Kassel, das den Bergpark Wilhelmshöhe in ein spektakuläres Lichtermeer verwandelte, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Vier Tage lang bot das Event eindrucksvolle Lichtinstallationen und eine Atmosphäre, die die Gäste in Staunen versetzte. Trotz eines reduzierten Programms und Eintrittspreisen war das Spektakel ein voller Erfolg.
BergparkLeuchten 2024: Magische Nächte, trotz Herausforderungen!
Ein besonderes Highlight war das Videomapping auf der Schlossfassade, realisiert von Werff Design. Diese multimediale Inszenierung brachte die Fassade auf eindrucksvolle Weise zum Leuchten und beeindruckte durch ihre raffinierte Verbindung von Bild, Bewegung und Architektur.

Zu den weiteren Lichtkunstwerken zählten unter anderem »All Ein« von Günther J. Schaefer, »Herbergen«, »Existance« vom Chaos Engine Art Studio und das »Firefly Field« des Studio Toer. Jedes dieser Werke schuf eine ganz eigene, faszinierende Atmosphäre, die den Park in ein ganz neues Licht tauchte. Besonders hervorzuheben ist die Installation »Tor in andere Dimensionen« von Andreas Boehlke.
BergparkLeuchten 2024: Ein Lichtermeer im Bergpark Wilhelmshöhe
Dieser UV-Tunnel bot den Besuchern ein immersives Erlebnis, bei dem sie in eine abstrakte Realität eintauchen konnten – ein beeindruckendes Beispiel für innovative Lichtkunst, das die Sinne auf neue Weise ansprach.
Die tollen Fotos von Alexander Jeppe, die während des Bergparkleuchtens entstanden, fangen diese beeindruckenden Momente ein und geben einen Einblick in die Magie des Events.
Hier eine Auswahl der besten Fotos vom BergparkLeuchten 2024













Auch organisatorisch verlief das Event in diesem Jahr weitgehend reibungslos. Dank eines verbesserten Verkehrskonzepts wurden zusätzliche Busse und Bahnen eingesetzt, was die An- und Abreise deutlich erleichterte. Das Verkehrschaos des Vorjahres konnte so weitgehend vermieden werden.
Herausforderungen und Erfolge des BergparkLeuchtens 2024: Ein Rückblick
Dennoch gab es auch einige Kritik. Ein unerwarteter Stromausfall, das vorzeitige Ende um 23 Uhr und die beschränkte Farbvielfalt sorgten für Unmut. Diese Einschränkungen, die auf Naturschutzauflagen zum Schutz der Fledermäuse zurückzuführen waren, wurden kurzfristig eingeführt und waren ein notwendiger Kompromiss.
Herr Dr. Norbert Wett, Aufsichtsratsvorsitzender bei Kassel Marketing, gab uns auf Nachfrage folgendes Statement zu dem Event: "Für die Stadt Kassel kann ich sagen, dass wir mit dem Bergparkleuchten 2024 sehr zufrieden sind. Die Veranstaltung ist auf eine breite Resonanz gestoßen und das romantischen Arrangement ist sehr gut angekommen. Die Verkehrssituation hat wesentlich besser geklappt als im vergangenen Jahr, was an der Bereitstellung von mehr Fahrzeugen durch die KVG lag sowie an der besseren Lenkung des Verkehrs lag. Das Ticketing hat ebenfalls bestens funktioniert."
Unterm Strich bleibt das »Bergparkleuchten« aus unserer Sicht ein Event, das durch seine einzigartige Atmosphäre und künstlerische Vielfalt begeistert. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe in zwei Jahren ist bereits groß, und mit den gemachten Erfahrungen wird die Veranstaltung sicherlich noch weiter optimiert.
Wichtige Links aus dem Artikel
Was ist los in Kassel?
»Tuesday Cocktails Happy Hour«
17:00 Uhr | Happy Hour in Kassel, The Shamrock Irish Pub
mehr Details
»Kultursommer Nordhessen 2025 - Bundesjugendorchester - Harmonien des Glaubens«
19:30 Uhr | Open-Air in Kassel, Stadthalle Kassel / Kongress Palais Kassel
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Der Müllartist - theater monteure«
Joachim von der Heiden, theater monteure
16:00 Uhr | Theater in Kassel, Park Schönfeld
mehr Details
»Spaziergang: Kunst für alle?! - Expedition im Stadtraum«
17:00 Uhr | Führung in Kassel, Fridericianum
mehr Details
Aktuelle Artikel: »Das ist los in Kassel«!
- Theaterfest 25/26: Kassels Bühne öffnet sich für alle!
- Milky Chance und das Kasseler Staatsorchester in der Karlsaue: Ein musikalisches Highlight des Stadtsommers 2025
- Hier hängt der Hering! – Geschichte & Programm des Zissels in Kassel!
- Die Grimmwelt – Wo Worte Welten weben!