5/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 5 Minuten
“Freuen sich auf das erste Kneipenfestival ‘Bad Driburg Live’: Piet Mannott (Gaststätte Zum Fass), Michael Lammert (Gaststätte zum Posträuber), Stefan Friedrich (Agentur OWL-Booking), Maik Kulgemeyer (Bad Driburger Touristik GmbH), Heinz Heinemann (Gaststätte Zur Linde)”
“Freuen sich auf das erste Kneipenfestival ‘Bad Driburg Live’: Piet Mannott (Gaststätte Zum Fass), Michael Lammert (Gaststätte zum Posträuber), Stefan Friedrich (Agentur OWL-Booking), Maik Kulgemeyer (Bad Driburger Touristik GmbH), Heinz Heinemann (Gaststätte Zur Linde)”

Am 17. September findet zum ersten Mal das Kneipenfestival „Bad Driburg Live“ statt. In acht teilnehmenden Locations gibt es für die Besucher acht verschiedene Musikrichtungen live zu hören und zu erleben. Dabei zählt das bekannte Kneipenfestival-Prinzip „Einmal bezahlen, alles genießen“. Der Eintrittspreis beträgt 12 € im Vorverkauf und 15 € an der Abendkasse. Die Besucher bekommen ein Eintrittsbändchen, welches zum Einlass in alle teilnehmenden Locations berechtigt. 

Das Musikprogramm startet um 21 Uhr, der Einlass beginnt ab 20 Uhr. Dabei spielen die Musiker und Bands jeweils bis 1 Uhr mit drei fünfzehnminütigen Pausen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, jede Location aufzusuchen und zu verschiedenen Musikrichtungen zu feiern. Karten für „Bad Driburg Live“ gibt es bei der Bad Driburger Touristik GmbH, der Buchhandlung Saabel, der Weinhandlung Weinglas dem Café Heyse und den Gaststätten Kunkel’s Eck, Zum Posträuber, Zum braunen Hirschen, Zur Linde und Zum Fass. Die Agentur OWL Booking aus Marienmünster veranstaltet mit „Bad Driburg Live“ bereits das dritte Kneipenfestival in der Region und hat mit den Festivals „Kneipennacht Holzminden“ und „Blütenfestival Beverungen“ erfolgreiche Veranstaltungen mit jeweils mehr als 1.100 Besuchern etabliert.

Einen besonderen Dank richtet Stefan Friedrich, Inhaber der Agentur OWL Booking, an die Bad Driburger Touristik GmbH die die Realisierung der Veranstaltung vom ersten Gespräch an tatkräftig unterstützt hat, sowie den teilnehmenden Wirten und den großzügigen Sponsoren, ohne die eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre.
Alles Infos gibt es unter www.bad-driburg-live.de und auf Facebook unter www.facebook.com/owl.booking

Die Musiker und die teilnehmenden Locations im Überblick:

Christian Anderson, Café Heyse, Lage Straße 123
Christian Anderson spielt Tanzmusik und Oldies, Country, Pop, Schlager, Twist, Rock’n Roll.  Die Stärke von Christian Anderson besteht darin, sich immer wieder auf das jeweilige Publikum einzustellen und dies mit großer Spielfreude zu begeistern. Vielen wird er bereits von seinen Auftritten bei den Tanzveranstaltungen im Café Heyse bekannt sein.
Als zusätzliches Highlight gibt es vorm Café Heyse die mobile Cocktailbar von Werner Seliger, der durch die Tenne über die Grenzen Bad Driburgs hinaus bekannt und beliebt ist. Er wird Sie mit frischen Cocktails verwöhnen.

Flashbuddai Band feat. Sattatree, Kunkels Eck, Bernhard-Brinkmöller-Straße 1
Flashbuddai Bass Kong und Arsene Cimbar bilden das Herz der Flashbuddai Band. Beide sind bekannte Gesichter der Berliner Musikszene und treten gemeinsam mit vielen weiteren Musikern in verschiedenen Projekten auf. Beim Projekt “Flashbuddai Band feat. Sattatree” haben sich die beiden mit dem Leadsänger und Komponisten Jimmy I Muze zusammen getan. Jimmy berührt mit seiner Botschaft das Publikum. Mitten im multikulturellen Zentrum von Berlin entstand im Jahr 2007 die bedeutungsvolle Roots-Reggae-Band Sattatree, deren Bandleader er ist.
Mit Songs wie “Judgement Day”, “Rootsman” und dem Hit “Babylon” hat sich um Sattatree bereits eine große Fangemeinde gebildet. Sattatrees Debütalbum “Rootsman”, das auf dem Berliner Reggae- und Dublabel One Drop Music erschienen ist, und die ausgekoppelte Single “Babylon” sorgten sowohl national wie auch international für Aufsehen. Gemeinsam gewann die Band 2012 den European Reggae Contest für Deutschland und den deutschsprachigen Raum.

German Scotch, Zum Posträuber, Am Hellweg 4a
“German Scotch” ist eine Band, die seit mehr als 10 Jahren handgemachte Musik vom Allerfeinsten bietet – ganz nach dem Motto “When music was music”. Sie sind quer durch Deutschland an jeglichen Orten wie Bars, Clubs, Pubs oder auch einfach nur bei Leuten direkt im Wohnzimmer aufgetreten und haben – egal wo – die Party immer gerockt. Soul, Funk, Pop, Rock, Blues und Folk stehen immer auf dem Programm, so dass für jeden musikalischen Heißhunger etwas dabei ist. All das gepaart mit enormer Power und energiegeladenem Entertainment und einem britischen Frontmann lässt niemanden mehr stillstehen! Spaßfaktor garantiert! “German “, das sind: “Paul-licking-the-lyrics-and-pounding-the- guitar- Gough”, ” Jerry-crooked-legs-putting-the-bass-in-your-face-Kukulenz”, “Shaggy- putting-down-the-beat-for-your-feet-Roggenland” and “Wolfgang-killing-the-keys-Schnückel”. German Scotch ist eine Band, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet! So be there… or be square!

J.P. Fair, Manifattura, Lange Straße 127
J.P.Fair….seit Jahren ein fester Bestandteil der westfälischen Musikszene…eine der wenigen wirklichen “Stimmen” Deutschlands…wie viele Sänger/innen gibt es noch, die man beim ersten gesungenen Ton wieder erkennt, wenn man sie irgendwann schon mal gehört hat?
Der 2016 seinen 50. Geburtstag feiernde Vollblutmusiker aus Bielefeld hat das Jahr zu seinem persönlichen erklärt…die Veröffentlichung des Musikvideos zu “Unforgotten”, einer gefühlvollen Rockballade, die dem in Luhmühlen tödlich verunglückten Freund Benjamin Winter gewidmet wurde, eine erfolgreiche Englandtour im Frühjahr, unzählige Konzerte und die Veröffentlichung des neuen Albums im Herbst sprechen für sich…
Fair selbst sagt:” …jetzt wird es ein halbes Jahrhundert…aber erst, wenn ich nicht mehr träume höre ich auf und dann kann meinetwegen der Deckel auch zu gehen…”
Wir sagen:” Lass Dir damit mal noch etwas Zeit und spiel uns noch ein paar der tollen Konzerte mit Deinen Jungs und Mädels von Trust in Truth!!!!!”

LAKSA, Weinhandlung Weinglas, Lange Straße 81
Das Quartett um den Pianisten Matthias Klause-Gauster spielt Jazz: mal groovig und formal gebunden, dann wieder frei und losgelöst. Die Kompositionen sind beeinflusst durch die Musik der Kulturen der Welt und entführen den Hörer auf eine Reise quer durch die Kontinente. Der Bandname Laksa soll diese Klangvielfalt illustrieren – handelt es sich dabei doch um ein asiatisches Gericht, dessen Zubereitungsarten nicht zu zählen sind. Die Musiker von Laksa sorgen für die richtige Temperatur, Klangzutaten und würzige Improvisationen. Die erste CD ist im Juni 2014 bei Konnex unter dem Titel “For your comfort” erschienen.

Lost & Found, Gaststätte Zum Fass – bei Sonja & Piet, Mühlenstraße 6
Dominique wuchs in der kleinen ostwestfälischen Stadt Brakel auf.  Ihre ´musikalische´ Karriere begann sie im Alter von 6 Jahren mit der ersten Blockflöte und setzte das Ganze mit Gitarre und später mit E-Bass und Gesang in einer Frauen-Rockband erfolgreich fort. Nach einer kurzen musikalischen Pause (aus beruflichen Gründen) traf sie nach langer Zeit ihren ‘alten’ Freund Michael Weiß wieder. Auch Michael, geboren und aufgewachsen in Brakel, hatte bereits in jungen Jahren (3 Jahre) seine ersten musikalischen Erfahrungen mit einem Kochtopf-Set der Oma gemacht und bekam (um endlich musikalische Klänge erzeugen zu können) mit 5 Jahren seine erste Orgel. Er genoss 8 Jahre Orgelunterricht und gründete mit 14 die erste Band.
Ab dem 18. Lebensjahr begann er seine musikalische Laufbahn als Alleinunterhalter und brachte so manche Party zum ´Kochen´. Bis man sich 2003 durch Zufall wieder traf. Man tauschte sich untereinander aus und stellte fest, dass beide der Musik ´verfallen´ waren.  Daraus resultierte die Idee, einmal gemeinsam zu proben, was auch kurzfristig geschah. Die musikalische Palette reichte nach einigen Wochen von deutschem Schlager über Hits aus den aktuellen und vergangenen internationalen Charts, französischem Chanson bis hin zu altem und neuem Rock, der an diesem Abend im Vordergrund stehen wird.

The Rockabilly Four, Zum braunen Hirschen, Lange Straße 70
In den Rockabilly Four vereinen sich 25 Jahre Bühnenerfahrung der inzwischen legendären DOWNHOMERS mit einigen neuen Gesichtern, frischen Impulsen und gesteigerter Spielpräzision zu einem explosiven, musikalischen „live“ Ereignis, das sein Publikum – egal ob im intimen Kellerclub oder auf dem weitläufigen Open Air – von der ersten bis zur letzten Note ergreift, mitreißt und jedes Tanzbein gnadenlos (über)fordert.
Dass die Rockabilly Four auch in puncto Bühnenoptik auf stilechte Bekleidung, Instrumente und Accessoires Wert legen versteht sich von selbst. Denn das Auge hört mit!
Das musikalische Konzept der Rockabilly Four liegt in einer in Spielweise und Sound möglichst dicht am Original orientierten Wiedergabe der Rock & Roll Klassiker der Jahre 1955 bis 1960.
Die Rockabilly Four sind mit Zwei Gitarren, Schlagzeug und Kontrabass stilecht aufgestellt – wahlweise, je nach Bühnengröße und Budget, ergänzt durch Piano und Backing Vocals.
Das Repertoire umfasst die großen Hits der großen Stars wie Elvis, Buddy Holly, Eddie Cochran, Chuck Berry, Bill Haley, etc.. Aber die Rockabilly Four bringen auch dem besonders kritischen Fachpublikum immer wieder einige Schmankerl zu Gehör, an deren live Aufführung sich Bands im Allgemeinen selten oder gar nicht heran wagen.

Unglaublich, Zur Linde, Lange Straße 28
Unglaublich – Die vielseitige Party- und Coverband aus Ostwestfalen spielt in verschiedenen Besetzungen  mit drei, vier oder fünf Musikern. Schützenfeste, Firmenevents, Kneipefestivals und private Feiern sind die Veranstaltungen, bei denen Unglaublich zu Hause ist. Die drei spielen an diesem Abend das komplette Partyprogramm, zu dem feste gefeiert werden darf.

» 17. September 2016, Bad Driburg Live – Das Kneipenfestival

» [ Website von OWL-Booking ]

» [ Das Bad Driburger Kneipenfestival bei Facebook ]

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.