
(OWL) Jetzt muss man ja auch mal ehrlich sein. Wir, der Ww, haben unsere Headquarters in Warburg. Und dabei handelt es sich, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, um eines der schönsten Fleckchen Erde auf der Welt. Das liegt zum einen an der Stadt selbst, zum anderen aber auch an dem, was so in 200km Umkreis alles zu sehen und zu erleben ist.
Während bereits einen Blick über die hessische Landesgrenze geworfen haben und uns mit den schönsten Burgen und Schlösser in Nordhessen und den Sehenswürdigkeiten des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe im Besonderen beschäftigt haben, wollen wir nun mal einen Blick auf Burgen und Schlösser in OWL werfen.
Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
Ein Überblick über die vielen wunderschönen und teilweise sehr gut restaurierten Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe. Wer sich noch genauer informieren will folgt den Links zu den verschiedenen Standorten.
Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet und erweitert. Änderungsvorschläge senden Sie bitte direkt an info@wildwechsel.de.
Wasserschloss Ulenburg

Das Wasserschloss Ulenburg in Löhne wurde laut Bauakten zwischen den Jahren 1568 bis 1570 erbaut, zuvor war die Ulenburg keine Burg, sondern ein unbefestigter Meierhof.
Die Jahreszahl 1299, die nachträglich über dem Haupteingang und auf einer Wetterfahne angebracht wurde, gilt fälschlicherweise als Jahr der Erbauung und bezieht sich nicht auf das Löhner Wasserschloss. Allerdings wird dieses Datum auch im Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler und in der Denkmalliste der Stadtverwaltung genannt.
Der Treppenturm
Der sandsteingegliederte Putzbau im Stil der Weserrenaissance steht auf einem hohen Sockel. Auf der Rückseite befindet sich ein Treppenturm. Er wurde von 1568 bis 1569 für Hilmar von Quernheim errichtet und von 1652 bis 1660 um den Turm an der Wasserseite, den gartenseitigen Nordflügel und die Zwerchhäuser erweitert.
Von 1902 bis 1912 wurde die Anlage ausgebaut und vor allem die Gartenseite verändert; unter anderem wurden die beiden Türme erhöht. Das Portal an der Hauptseite wurde ebenso wie die Steinbogenbrücke 1902 erneuert. Ein filigran verzierter Erker auf reich profilierten Kragsteinen stammt noch vom Ursprungsbau und ist die Arbeit eines Meisters Gerdt. Er wurde 1962 restauriert. Die Pfeilergiebel an den Schmalseiten hat der Meister Johann Korffmacher geschaffen.
Mehr zu diesem Ausflugsziel:
Dazu passt: Musik o. Hörbuch dazu bei Thalia o.a. bei Amazon | Video zum Thema
Adresse: Ulenburger Buchenallee 16, 32584 Löhne | 05732 97090
· Autor*in: Wildwechsel
| © Text: https://www.youtube.com/watch?v=Id9q2QtwTJM
| © Foto: andreaskaklewski auf Pixabay
| · Schlagwörter: Burgen, Nordrhein-Westfalen, NRW, Ostwestfalen-Lippe, OWL, Ruinen, Schlösser, Spazierengehen, Wandern, Wasserschloss
· Rubrik: Ausflugsziele: Burgen & Schlösser in OWL
| · Update: 23.02. 2021
→ Aktuelle Events beim Ausflugsziel
→ Passender Ww-ArtikelVideo-Playlist zur Thematik:
Zusammenfassung der Videos über die Ausflugsziele trotz Corona: Die schönsten Burgen und Schlösser in OWL
https://www.youtube.com/playlist?list=PLYiVXfqLF9i7lebXBVeuTPeLhQIa-V-Al
Die schönsten Burgen und Schlösser in Nord-Hessen
Auch in Nordhessen gibt es wunderschöne Burgen und Schlösser, die sich für Ausflüge anbieten.
Wasserschloss Friedewald:
→ Direkt zur Website des Ausflugsziel
→ Passender Ww-Artikel
· Schlagwörter: Burg, Felsberg, Friedewald, Geschichte, Historisch, Mittelalter, Natur, Nordhessen, OWL, Schloss, Sehenswürdigkeit, Trotz Corona, Wandern, Wasserschloss, Wasserschloss Friedewald | · Aufrufe: (18)
· © Autor: Wildwechsel

Inspirationen für weitere Ausflüge zu Burgen & Schlössern
Hier findest Du eine Auswahl an Buch-Tipps zu den vielen Schlösser und Burgen in Nordhessen & OWL, die die Ww-Redaktion zusammen getragen hat!