5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Auf den Spuren des Heiligen Benedikt: Kulturland Kreis Höxter wird mit IHK-Auszeichnung geehrt! | (c) Teutoburger Wald Tourismus, M. Schoberer
Auf den Spuren des Heiligen Benedikt: Kulturland Kreis Höxter wird mit IHK-Auszeichnung geehrt! | (c) Teutoburger Wald Tourismus, M. Schoberer

(Kreis Höxter) Wer hätte gedacht, dass die alten Klosterregeln des Heiligen Benedikt, bei einem Sprung durch die Jahrhunderte, noch Aktualität beweisen? Eine Tatsache, die den Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold einen Tourismuspreis wert war. Wer genau hinschaut, den wundert das nicht.

Kulturland Kreis Höxter mit außergewöhnlichem Projekt!

Zum dritten Mal haben in 2020 die Industrie- und Handelskammern den Tourismuspreis „Teutoburger Wald“ vergeben und damit deutlich gemacht, welch bedeutender Wirtschaftsfaktor der Tourismus für die Region ist.

Ausgezeichnet werden dabei außergewöhnliche Ideen, Kampagnen, Produkte oder Dienstleistungen, welche die Destination Teutoburger Wald fördern.

Der Preisträger der Ende 2020 unter Corona-Auflagen übergebenen Auszeichnung ist die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH (GfW) mit ihrem Projekt „Auf Benedikts Spuren durch die Klosterregion – Digitale Technik trifft Benediktinerregel“.

Kulturland Kreis Höxter schafft Impuls für den Alltag

Acht Hörgeschichten, die über die Hearonymus-App kostenlos aufs Mobiltelefon gelangen, führen zu sehens- und vor allem erlebenswerten Klöstern und religiösen Zentren in der Klosterregion Höxter.

Gehört.Erzählt! – Mit der Benediktsregel durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter (Video):

YouTube player

Die Produktionen setzen die im frühen Mittelalter verfasste Benediktinerregel für das Zusammenleben der Mönche im Kloster vor den historischen Kulissen in Bezug zum aktuellen Alltagsleben der Besucher.

Sie fordern etwa zum Innehalten auf, gebieten Achtsamkeit und geben weitere wertvolle Impulse für das eigene Leben. Das Zuhören und die Stille werden etwa beim Besuch der Abtei Marienmünster in den Fokus gerückt.

In Hardehausen wird der Blick auf die Werke der Schöpfung gelenkt und in Herstelle geht es um die Wahl der Prioritäten im Leben. Auch das Orgelmuseum in Borgentreich und natürlich die Welterbestätte Corvey sind Ziele dieser klingenden Reise.

Acht Postkarten, die in den Klöstern ausliegen, greifen die Themen der Hörgeschichten auf und spiegeln die vor Ort erlebte Regel wider. Eine wie ein Kirchenfenster gestaltete Hörstation macht an wechselnden Orten zusätzlich auf das touristische Angebot aufmerksam.

Höxteraner Kulturland ist voll im Trend!

Das Projekt „Auf Benedikts Spuren“ entspreche, laut der Jury, dem Trend zum Erlebnistourismus, verbinde die einzelnen Klosterstandorte mit Anbietern touristischer Dienstleistungen, schaffe regionale Identität und biete eine Grundlage für Pauschalangebote, die von der heimischen Hotellerie aufgegriffen und vermarktet werden können.

„Wir greifen unser großes historisches und kulturelles Pfund auf, um es als aktuelles, touristisches Trendthema, mithilfe moderner Digitaltechnik, zeitgemäß erlebbar zu machen“, fasst Michael Stolte, Geschäftsführer der GfW den mit dem Tourismuspreis ausgezeichneten Benedikt-Coup zusammen.

Zusätzlich stärkt das Projekt bereits bestehende Verbindungen zwischen den einzelnen Klöstern untereinander und mit den Tourismusanbietern. Dadurch entsteht ein tragfähiges Netzwerk, das für die touristische Wertschöpfung in der Region weiter ausgebaut werden kann.

Das Thema „Klosterregion“ ist gut etabliert und mit vielen weiteren Angeboten angereichert, welche Gäste auf die Region aufmerksam machen, zu einem Besuch anregen oder deren Aufenthaltsdauer verlängern können.

Kultur für Daheim: Die neuesten Live-Streams!

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.