
Eigentlich besteht Ostwestfalen aus vielen Käffern und einer Stadt, die es gar nicht gibt. Über die so widersprüchliche Bezeichnung der Region wird so mancher Witz gemacht. Der Kabarettist Bernd Gieseking deckt in seiner Lesung am 25. April in Germete die Historie der Bielefeld- Verschwörung auf und lädt seine Hörer auf einen humorvollen und unterhaltsamen Abend ein. Die Vorträge stecken voller Lebendigkeit, Witz und auch wertvollen Informationen, also nichts mit einem „drögen“Vortrag.
Zurück in der ostwestfälischen Heimat
Das kuriose Ostwestfalen- Buch ist 2024 erschienen und schaffte es sogar in die Spiegel- Beststellerliste. Bernd Gieseking schreibt über seine Heimat, das wundersame Ostwestfalen und bringt dem Leser die Kuriositäten der Region näher. Wer kennt das „Deutsche Sackmuseum“ in Nieheim, weiß wer Arminius und Widukind waren oder hätte gedacht, dass der weltweit führende Futterproduzent für „Renntauben“ auch in Ostwestfalen sitzt? Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Aufgewachsen in Minden, studierte der Kabarettist in Kassel Kunst und Theologie. 1984 gründete er das Kabarett Zappenduster. Nach Stationen in Kassel, Köln und Dortmund lebt er inzwischen wieder im ostwestfälischen Minden. Seit 1990 ist er Solo- Kabarettist und Buch-und Kinderbuchautor.
Liebeserklärung an eine unterschätzte Region!
Bernd Gieseking – Comedian und Autor
Für die Satireseite der TAZ schreibt er Kolumnen, für den WDR Hörfunk Kinderhörspiele und auch als Kinderbuchautor machte Gieseking sich einen Namen. In seinem Bühnenprogramm thematisiert er politische Satire, literarisches Kabarett und aberwitzige ostwestfälische Familiengeschichten.
Reisebegleiter der besonderen Art
Über seine Reisen nach Finnland schrieb er drei Bücher, die allesamt Verkaufserfolge waren. Sein hier erlerntes Wissen über die Skurrilitäten und Besonderheiten von Land und Leuten half ihm auch in seinem neuesten Werk Wundersames und Eigentümlichkeiten in Ostwestfalen-Lippe aufzudecken.
Mit seinen Büchern „Finne Dich selbst“, „Das kuriose Finnland- Buch“, sowie „Gefühlte Dreißig- ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig“ , „Früher hab` ich nur mein Motorrad gepflegt“ und „Finne Dein Glück“ erreichte er eine große Leserschaft.
Ungewöhnliches und Unterhaltsames aus Ostwestfalen
Die Lesung findet am 25. April 2025 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Warburg- Germete statt. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Im Vorverkauf können Karten bei der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser gebucht werden. Alternativ ist es auch möglich, im Infocenter auf dem Neustädter Marktplatz – mit barrierefreiem Zugang – Eintrittskarten im Vorverkauf direkt zu erwerben.
Wichtige Links aus dem Artikel
»Das kuriose Ostwestfalen-Buch«
Bernd Gieseking
19:30 Uhr | Lesung in Warburg-Germete, Pfarrheim Germete
mehr Details
Aktuelle Veranstaltungs-Tipps für Warburg:
Warburger Stadt- und Jugendorchester
»Livemusik im Biergarten«
10:30 Uhr | Konzert in Warburg, Biergarten Kuhlemühle
Genre: Klassik
mehr Details
»Welcome BBQ-Party«
(5/5)
18:00 Uhr | Party in Warburg, Musik-Cafe Pfeffermintz
mehr Details
»Warburger Musiknacht 2025«
Drumband des Jugendorchesters Warburg, Beatwo, KIDDAD, DeeFoos, Suzan Köcher’s Suprafon, Robby Ballhause, Max Ramdohr, LWFLD
18:00 Uhr | Konzert in Warburg, Altstadt Warburg
Genre: Rock, Pop, Blues, Folk, Klassik
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Artikel zum Thema: Was ist los in Warburg?
- „Buntes Programm zusammengestellt“ – So werden die Warburger Meisterkonzerte 2025/26
- Warburger Oktoberwoche 2025: Programm volle Musik, Miteinander und magischen Momente!
- Neuer Captain, neue Energie: Welcome BBQ-Party im Pfeffermintz eröffnet das nächste Kapitel!