
Jahresauftakt im Fiasko
(Kassel) Vince, Bam Bam und Beach sind nicht etwa eine beliebige Zusammenstellung von Wörtern, sondern die wirklich echten ;-) Namen der Bandmitglieder von Ace of Spades.
Zum Jahresauftakt 2020 steht die Glam-, Punk und Party-Rock’n’Roll Band wieder im Fiasko auf der Bühne, zusammen mit befreundeten Bands. Zum Auftakt gibt’s ein kleines Unplugged-Set und dann geht die Luzie richtig ab!
Wie kam Ace Of Spades zu ihrem Namen?
Frontmann Karsten Köhler hat dem Wildwechsel diese Frage persönlich beantwortet: Der Musiker Link Wray wird von allen bekannten Größen als Erfinder des Poweriffs gefeiert.
Dies ist eine besondere Art, die Saiten der Gitarre zu greifen, die Wray erstmals in den Liedern “Rumble” und “Ace LG Spades” anwendete, mit dem er berühmt wurde. Dieser Riff ist die Grundlage der modernen Rockgitarre und die Lieder werden als Ursprung der Hardrockmusik gefeiert.
Auch in dem Actionmovie “Roadracers” wird Wrays Musik gespielt und als cool betitelt, gerade weil so wenige Menschen Wray kennen:
Köhler sagt dazu grinsend: “Am meisten Spaß macht der erste amerikanische (Fernseh-)Film von Robert Rodriguez produziert von Aaron Spelling …schon mit Salma Hayeck. Da sinniert der Hauptdarsteller, das Link Wray so cool ist, gerade weil fast niemand ihn kennt. Er spielt dann einen Link Wray-Song während er Samma Hayeck f.ckt – Schöne Szene!”
Köhler weiter. “Das ist einfach so cool, weil auch niemand den Film kennt.”
Das wusste wohl auch schon der Musiker Lemmy von Motörhead und nannte einen seiner Songs “Ace Of Spades” als bewusstes Zitat auf Wrays Song. Somit hat die Band Ace Of Spades nichts mit Motörhead zu tun, sondern bezieht sich natürlich einfach ebenfalls auf Wray.
Rock’n’Roll als Lebensprinzip und nicht als Musikrichtung
Musiker Köhler covert zwar meist mit seinen Bands, bietet aber dabei immer mehr als nur bloßen Abklatsch. Die Songs sind kein einfaches Nachahmen, sondern beschwören jedesmal ein ebenso echtes, wie spezielle für die jeweilige Konzept-Band eigenständiges Rockfeeling.

Vor allem die Liebe für das Flair von Tarentino und die Coolness von der Band Tito & Tarantula, die durch “After Dark” in “From Dusk Till Dawn” bekannt wurden, sind immer wieder bei ihm zu spüren, aber eben auch die Liebe für echten Rock’n’Roll.
Link Wray – der coole Unbekannte
“Fred Lincoln „Link“ Wray Jr. (* 2. Mai 1929 in Dunn, North Carolina; † 5. November 2005 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Gitarrist. Weltberühmt wurde er mit dem Instrumentalstück Rumble, mit dem seine Band Link Wray & His Ray Men 1958 Platz 16 in den Billboard Hot 100 erreichten. Der Name (deutsch: Aufruhr) und die raue Anmutung des Stücks führte zu dessen Boykott bei einigen Radiostationen – eine ungewöhnliche Maßnahme für eine Instrumentalmusik.
In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren konnte die Band noch mehrere harte Instrumental-Hits landen, darunter Rawhide, Ace of Spades und Jack the Ripper, ohne allerdings wieder die Top-20 der Charts zu erreichen. Wrays Karriere glich seitdem einem ständigen Auf und Ab, Phasen des Rückzugs wechselten mit neuer Popularität ab, vor allem in Europa. Mit Robert Gordon ging er auf Tournee und nahm einige Alben im Retro-Rockabilly-Stil auf. Mit der Band Dieselhed aus San Francisco ging er unter eigenem Namen auf Tour.
Seine Musik wurde in vielen Filmen, wie Desperado, Independence Day, 12 Monkeys, Blow und Pink Flamingos verwendet. Seine im Soundtrack zu Quentin Tarantinos Film Pulp Fiction zu hörenden Musikstücke führten zusammen mit der auch dort verwendeten Musik von Dick Dale zu einem Surfmusikrevival in den 1990er-Jahren.
Link Wray hatte indianische Vorfahren aus dem Volk der Shawnee. Drei seiner Titel sind nach Stämmen der amerikanischen Ureinwohner benannt: Shawnee, Apache und Comanche. Sein fünf Jahre älterer Bruder Vernon Aubrey Wray war ebenfalls Musiker; er trat unter den Namen Lucky Wray und Ray Vernon auf.
Der Rolling Stone listete Wray 2011 auf Rang 45 der 100 besten Gitarristen aller Zeiten. In einer Liste aus dem Jahr 2003 hatte er Rang 67 belegt.” (Quelle: Wikipedia)
Warum im Fiasko?
Das Konzert der Band in dieser Location ist mittlerweile eine Tradition. Aber das Besondere ist auch, dass viele befreundete Musiker auftreten, die seit vielen Jahren in Kassel und Umgebung rocken.
In den verschiedensten Kombinationen stehen die Musiker dann zusammen auf der Bühne und reißen das Publikum mit, sodass eine Bombenstimmung entsteht.
Wer im Fiasko?
Neben den Gastgebern Ace Of Spades werden sich Countryexperte Christian Bergmann aus Schwalmstadt und Michael “Fichte” Dressler von Rockmachine und Saddle Up einfinden.
Wildwechsel präsentiert:
Ace Of Spades, Christian Bergmann, Fichte
»Ace of Spades & Friends«
20:00 Uhr Kassel, Fiasko
weitere Infos
» Facebook Seite von Ace Of Spades
Keine weiteren Veranstaltungen mehr im Fiasko:
Weitere Veranstaltungen in Kassel:
»After Work«
16:00 Uhr Kassel, Joe's Garage Kassel
Typ: Party
weitere Infos
»Rotkäppchen mit Lotte, Lola & Marvin«
Inga Jamry, Eden Niemann, Ben Philip Fricke
18:00 Uhr Kassel, Botanischer Garten Kassel
Typ: Theater
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Scooter, Support: Zsá Zsá u. DJ Picco
»God Save The Rave Open Air«
19:30 Uhr Kassel, Messegelände Kassel
Typ: Konzert
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
The Blue Ales
»100 Tage – 100 Gigs«
20:00 Uhr Kassel, Hallenbad Ost
Typ: Konzert » Bluegrass
weitere Infos
»Fifteen For Fifteen«
20:00 Uhr Kassel, Hot Legs
Typ: Konzert
weitere Infos
»Krazy Karaoke Party«
21:00 Uhr Kassel, The Shamrock Irish Pub
Typ: Karaoke
weitere Infos
»StadtLabor im Freien Radio Kassel: Antisemitismus«
StadtLabor
21:00 Uhr Kassel, Freies Radio Kassel
Typ: Diverses
weitere Infos
»100 Tage 100 Freibier«
22:30 Uhr Kassel, Mutter
Typ: Diverses
weitere Infos
»documenta 15«
??:?? | Kassel, Documenta-Halle
Typ: Ausstellung
weitere Infos
Ax Genrich & Band, WiWa, Marja Burchard + Anna Orkolainen, Mik Quantius
»19. FreeFlowFestival«
18:00 Uhr Kassel, Sandershaus e.V.
Typ: Festival
weitere Infos
»Rotkäppchen mit Lotte, Lola & Marvin«
Inga Jamry, Eden Niemann, Ben Philip Fricke
18:00 Uhr Kassel, Botanischer Garten Kassel
Typ: Theater
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Ben Zucker, Support: 2 Weltenband
18:00 Uhr Kassel, Messegelände Kassel
Typ: Konzert
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Ecos De Siboney
»Kulturzelt Kassel 2022«
19:30 Uhr Kassel, Kulturzelt Kassel
Typ: Festival
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
Anijurama
»100 Tage – 100 Gigs«
20:00 Uhr Kassel, Hallenbad Ost
Typ: Konzert » Alternative, Rock, World
weitere Infos
Sedaa
»24. Kasseler Weltmusikfestival«
20:00 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Typ: Festival
weitere Infos
BUSTER SHUFFLE
20:30 Uhr Kassel, Goldgrube Kassel
Typ: Konzert » Metal
weitere Infos
»StadtLabor im Freien Radio Kassel: Antisemitismus«
StadtLabor
21:00 Uhr Kassel, Freies Radio Kassel
Typ: Diverses
weitere Infos
»minrock«
DJ 59 Sound
22:00 Uhr Kassel, Lolita Bar
Typ: Party
weitere Infos
»100 Tage 100 Freibier«
22:30 Uhr Kassel, Mutter
Typ: Diverses
weitere Infos
»Summer Special«
DJ C-Cage
23:00 Uhr Kassel, Club 22
Typ: Party
weitere Infos