5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten
775 - Westfalen - Die Kreuzfibel, eine Gewandnadel, ist Teil der großen Sonderausstellung 775 - Die Ausstellung, die ab 16. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist |- (c) LWL / S. Brentführer
775 – Westfalen“ – Die Kreuzfibel, eine Gewandnadel, ist Teil der großen Sonderausstellung 775 – Die Ausstellung, die ab 16. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist | (c) LWL / S. Brentführer

Im Herzen Paderborns, wo einst Kaiser residierten, lädt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz zur Sonderausstellung „775 – Westfalen“. Vom 16. Mai 2025 bis zum 1. März 2026 entfaltet sich auf rund 1.000 Quadratmetern ein Panorama westfälischer Geschichte – von den ersten urkundlichen Erwähnungen im Jahr 775 bis in die Gegenwart. Mehr als 500 eindrucksvolle Exponate – von filigranen Handschriften über eindrucksvolle Gemälde bis hin zu archäologischen Fundstücken – lassen Besucher:innen tief eintauchen in die Entwicklung einer Region, die historisch oft unterschätzt wird, aber kulturell ungemein prägend war.

Erzählte Geschichte mit Tiefgang und Feingefühl

Die Ausstellung ist das zentrale Highlight im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“, das von der LWL-Kulturstiftung mit einem breit aufgestellten Kulturprogramm begleitet wird. Wer durch die historischen Räume der Kaiserpfalz schreitet, begegnet nicht nur Zeugnissen karolingischer Machtpolitik, sondern auch eindrucksvollen Beispielen für Handel, Handwerk, Glaubenswelt und Alltagskultur über die Jahrhunderte hinweg.

Besonders faszinierend ist die narrative Struktur der Ausstellung: Sie verzichtet auf ein rein chronologisches Prinzip und öffnet stattdessen thematische Räume, die Vergangenheit erlebbar machen. Ob „Macht & Ordnung“ oder „Leben & Glauben“ – jede Sektion erzählt mit überraschender Tiefe von Brüchen, Umbrüchen und Identitätsfindungen.

INFO: In der Kaiserpfalz empfing Kaiser Karl der Große hohe Gäste. Hier residierte 200 Jahre später auch Kaiser Heinrich II. Auf originalem Boden befindet sich heute das LWL-Museum in der Kaiserpfalz. Die Dauerausstellung hat Platz gemacht für eine große Sonderausstellung anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums Westfalens.

Schlüsselobjekte mit Symbolkraft

Einige Exponate verdienen besondere Beachtung: Die frühmittelalterliche Handschrift mit der ersten Nennung Westfalens, ein einzigartiges Bronzepferd aus einem karolingischen Reitergrab oder ein prachtvoller Renaissance-Kelch aus dem Münsterland – sie alle verdeutlichen, wie vielschichtig die kulturelle DNA dieser Region ist. Kuratorisch wurde laut archaeologie42.de mit viel Gespür für Verbindungen zwischen Objekten und Erzählsträngen gearbeitet. Die Raumgestaltung spielt mit Licht, Klang und architektonischen Elementen, die nicht nur informieren, sondern emotional berühren.

775 - Westfalen - Das Museum in der Kaiserpfalz mit den Pfalzanlagen des 8. und 11. Jahrhunderts zeigt ab 16 Mai 2025 die Ausstellung 775 - Westfalen | (c) LWL : Anne Karl
775 – Westfalen – Das Museum in der Kaiserpfalz mit den Pfalzanlagen des 8. und 11. Jahrhunderts zeigt ab 16 Mai 2025 die Ausstellung 775 – Westfalen | (c) LWL : Anne Karl

Westfalen als kulturelles Kraftfeld

Wie die Westfälischen Nachrichten berichten, ist „775 – Westfalen“ weit mehr als eine Retrospektive. Es ist ein Statement zur kulturellen Eigenständigkeit und Vielfalt einer Region, die sich zwischen Köln, Kassel und Hannover oft behaupten musste. Die Ausstellung beleuchtet dabei auch die heutigen Fragen von Identität, Wandel und Zugehörigkeit. In Zeiten zunehmender Regionalisierung und dem Wunsch nach Verwurzelung bietet sie kluge Impulse für die Gegenwart.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Mehr als nur Museum – das Rahmenprogramm

Neben der Ausstellung selbst bietet das LWL-Museum ein vielseitiges Begleitprogramm mit Vorträgen, Themenführungen, Schulangeboten und Workshops. Besonders spannend: Die Podcast-Reihe „Die Leichtigkeit der Kunst“ liefert in einer Episode Hintergrundgespräche mit den Kurator:innen – ein akustischer Blick hinter die Kulissen, der die Leidenschaft und Detailverliebtheit des Teams hörbar macht.

Wissenschaft trifft Erlebnis: Der Ausstellungskatalog

Wer tiefer einsteigen will, sollte den Ausstellungskatalog „775 – Westfalen“ nicht verpassen. Das Werk versammelt fundierte Beiträge zu historischen Schlüsselthemen, kulturellen Entwicklungen und den archäologischen Highlights. Ein Muss für alle, die sich intensiver mit Westfalens Geschichte befassen wollen.


Die nächsten 5 Events in Paderborn:


Samstag 20. September 2025
»Before the Wind - das Konzert«
Franziska Baumann, Claudia Brieske und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms

16:30 Uhr | Konzert in Paderborn, Diözesanmuseum Paderborn
mehr Details


Samstag 20. September 2025
»Before the Wind - das Konzert«
Franziska Baumann, Claudia Brieske und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms

19:30 Uhr | Konzert in Paderborn, Diözesanmuseum Paderborn
mehr Details


Samstag 20. September 2025
»Subergs Ü30 Party«

21:00 Uhr | Party in Paderborn, Paderhalle
mehr Details



Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.