
Manfred Prescher (* 17. Juli 1961 in Nürnberg) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Radiomoderator. Wenn er seinen Nachnamen ausspricht, ist es schwierig, zu verstehen, ob es „Brescher“ oder „Prescher“ heißen soll. Denn Manfred Prescher ist Nürnberger.
Und wie »sein« Ex-Oberbürgermeister Maly kann er einfach nicht zwischen harten und weichen Mitlauten differenzieren. Da hilft ihm weder seine langjährige Erfahrung als Radiomoderator noch der Umzug ins Ländle des Herrn Kretschmann.
Geboren wurde Manfred am 17. Juli 1961 direkt auf der Stadtgrenze von Nürnberg und Fürth, mit dem Schreiben begann er kurz darauf: Erste Gedichte verfasste er im Alter von zehn Jahren, was danach folgte, war und ist eine Mischung aus Leidenschaft, wachsender Professionalität und Neugier auf spannende Themen.
Er war unter anderem Chefredakteur beim Münchner Stadtmagazin, Redaktionsleiter einer ganz besonderen PR-Agentur und für diverse Magazine tätig.
Von 2005 bis zum Sommer 2020 widmete Prescher sich – mit Unterbrechungen – bei evolver.at und Kolumnen.de 400 Mal der Kolumne „Miststück der Woche“. Gemeinsam mit dem Grazer Journalisten Günther Fischer hat er ein halbes Dutzend „literarischer Sachbücher“ zur Pop- und Rockmusik veröffentlicht.
Seine letzten Solo-Veröffentlichungen: »Es geht voran – die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik« und »Es war nicht alles schlecht« (60 ausgewählte Miststücke aus 15 Jahren). Zur Zeit warten einige Bücher darauf, unter das lesende Volk gebracht zu werden.
Manfred Prescher & Günther Fischer: Alles klar auf der Andrea Doria – Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte

Es gibt Songzeilen, die einem nicht aus dem Kopf gehen, die Zeiten und Moden überdauern. Rund 200 unvergessliche Songzeilen haben Günther Fischer und Manfred Prescher zusammengetragen: Megahits wie Celine Dions »My Heart Will Go On« aus »Titanic« finden sich hier ebenso wie unbekanntere Stücke aus dem Underground.
Die ältesten Songs - etwa »White Christmas« von Bing Crosby - stammen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als sich Rundfunkgeräte, Jukeboxes und Plattenspieler rasant verbreiteten. Am anderen Ende der Pop-Historie stehen Hits, die noch frisch und vertraut in den Ohren klingen - wie Eminems »Cleaning Out My Closet«, Julis »Perfekte Welle« oder Lana Del Reys »Video Games«.
Zu jeder Songzeile erzählt das Buch die oft überraschende Geschichte dahinter: Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass ABBA ihren Hit »Dancing Queen« dem schwedischen Königspaar zur Hochzeit widmete und im Song darauf anspielen, dass Silvia sich „ihren“ König in einer Disko geangelt hatte?
Mehr dazu:
| · Beschreibung: wbg Theiss | · Herausg.: wbg Theiss | · Buch von: Manfred Prescher, Günther Fischer| → Buch bei Amazon ansehen | → bei Thalia o.a.
| · Schlagwörter: Alles klar auf der Andrea Doria - Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte, Andrea Doria, Autor, Buch-Tipp, Geschichte, Günther Fischer, Manfred Prescher
Various: I Like It Like That!
1-CD mit 28-seitigem Booklet, 32 Einzeltitel. Spieldauer ca. 81 Minuten.

Die CD enthält Hits und Raritäten, zu Recht bekannte und zu Unrecht unbekannte Künstler mit Liedern, die Zeitgeist transportieren und zeitlos sind! Getreu dem Motto ‚I Like It Like That‚ stehen Superstars wie Louis Jordan, Elvis Presley oder die Everly Brothers vereint neben Jimmy Donley, Carl Mann oder den Du-Droppers!
Die Auswahl der Songs, ihre Reihenfolge und das 28-seitiges Booklet mit vielen Informationen zu den Künstlern, ihrem Werk und dem ausgewählten Song stammen von Manfred Prescher. Jeder Titel ist mit den modernsten technischen Mitteln unter der Aufsicht von Richard Weize neu gemastert. Das Ergebnis ist ein bestechendes Klangbild, das den Charakter der klassischen Aufnahmen ins Hier und Jetzt transportiert.
‚I Like It Like That!‚ – der Name ist Programm – und zwar das einer erfolgreichen Radioshow von Manfred Prescher. Auf dieser CD wird zusammengeführt, was eigentlich nicht zusammengehört, aber doch sehr gut zusammen passt. Prescher lädt zu einer Zeitreise durch die Musikgeschichte ein. Mehr dazu auf der Website von Bear Family.
