Lesedauer: 5 Minuten

Wenn in Warburg ein neuer Sud vorgestellt wird, spürt man sofort: Hier entsteht Bier mit Seele. Mit einer Mischung aus handwerklichem Können, Innovationsfreude und dem Blick für aktuelle Trends bringt die Warburger Brauerei ihr neuestes Produkt auf den Markt – das Warburger Dunkel alkoholfrei. Es handelt sich dabei um eine neue Bio-Bierspezialität, die auf beeindruckende Weise Tradition und moderne Braukunst miteinander verbindet.
Die Vorstellung des neuen Produkts erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der Franz-Axel Kohlschein, einer der Inhaber der traditionsreichen Brauerei, die Entstehungsgeschichte, Besonderheiten und Visionen rund um das dunkle alkoholfreie Bier erläuterte.

Entwicklung eines dunklen alkoholfreien Biers mit Charakter
Laut Kohlschein war der Impuls zur Entwicklung des Warburger Dunkel alkoholfrei eine einfache, aber prägnante Beobachtung: Dunkle alkoholfreie Biere waren bislang oft „extrem dünn„. Dies sah die Warburger Brauerei als Herausforderung und zugleich als Chance.
Gestützt auf das umfassende Know-how in der alkoholfreien Bierherstellung, das in Warburg vollständig im eigenen Haus angesiedelt ist, begann das Team, basierend auf den Erfahrungen mit dem beliebten »Warburger Urtyp«, die Idee eines neuen Produkts zu verwirklichen. Die Herstellung erfolgte zunächst auf einer eigens dafür eingerichteten Versuchsanlage mit 20-Liter-Sudwerk, bevor schließlich die großtechnische Produktion begann.
Franz-Axel Kohlschein erklärte dazu: „Ein alkoholfreies Produkt wird quasi aus Null gebaut, um dann ein bestimmtes Ziel zu erreichen.“ Dieses Ziel war es, ein dunkles alkoholfreies Bier zu kreieren, das sich geschmacklich nicht hinter seinen alkoholhaltigen Pendants verstecken muss.

Die Besonderheiten des »Warburger Dunkel alkoholfrei«
Der Charakter des neuen dunklen alkoholfreien Biers wird maßgeblich durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und die ausgeklügelte Brautechnologie geprägt. Das Bier entsteht in Bio-Qualität und nutzt spezielle dunkle Malze, deren Röstaromen dem Bier eine angenehme Tiefe verleihen, ohne es schwer oder süß wirken zu lassen. Ergänzt wird das Geschmacksbild durch eine feine Hopfennote, die durch den Einsatz von Aromahopfen aus der Hallertau erzielt wird.
Produkt sehr gelungen!
Franz-Axel-Kohlschein
Dabei spielt der Verzicht auf klassische Brauereihefen eine große Rolle: Stattdessen werden spezielle Bäckereihefen verwendet, die nur minimale Mengen Alkohol erzeugen. So erreicht das »Warburger Dunkel alkoholfrei« einen Alkoholgehalt von etwa 0,2 bis 0,25 Prozent und erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen an alkoholfreies Bier.
Das Geschmackserlebnis ist geprägt von einer sanften Malznote, einer feinen Fruchtigkeit und einer erfrischenden, feinperligen Kohlensäure. Laut Kohlschein sei das Ergebnis beeindruckend: „In unseren Augen ist das Produkt sehr gelungen.“
Das Warburger Dunkel alkoholfrei begeistert mit einer harmonischen Verbindung aus sanften Röstaromen und feindoldigen Hopfenakzenten. Malzig, aber nicht süß, entfaltet es eine angenehme Frische ohne spürbare Bitterkeit, getragen von einer feinperligen Kohlensäure. Die warme Malznote und die elegante Hopfenfrische machen jeden Schluck zu einem wunderbar ausgewogenen Genusserlebnis.
Er unterstreicht zudem die besondere Balance des Bieres: Es sei nicht einfach eine alkoholfreie Variante des »Warburger Urtyps«, sondern ein eigenständiges Getränk mit klarer Identität und Charakter.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Marktstart und Vertrieb
Die Markteinführung des Warburger Dunkel alkoholfrei erfolgt zunächst im Sixpack. Hintergrund dafür sind aktuell begrenzte Kapazitäten beim Leergut, bedingt durch die hohe Nachfrage nach dem hauseigenen Cider-Produkt der Brauerei. Sobald ausreichend Leergut verfügbar ist, wird das neue Bier auch in den klassischen blauen Warburger Kisten erhältlich sein.
Preislich liegt die Brauerei mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6,19 Euro pro Sixpack im marktüblichen Bereich für Bio- und Spezialbiere. Eine spätere Kistenversion wird zu etwa 15,99 Euro angeboten werden, wobei individuelle Händlerpreise je nach Marktgegebenheiten variieren können.
Ein neues Kapitel für alkoholfreie Biere in Westfalen
Mit dem Launch dieser neuen Bio-Bierspezialität knüpft die Warburger Brauerei nicht nur an ihre langjährige Tradition an, sondern setzt zugleich neue Maßstäbe im Segment der alkoholfreien Biere. Die Einführung eines dunklen alkoholfreien Biers in Bio-Qualität füllt eine Marktlücke, insbesondere in NRW, wo vergleichbare Angebote bisher kaum vorhanden sind.
Franz-Axel Kohlschein brachte die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt, indem er betonte, dass alle Produkte mit dem Warburger Namen aus der eigenen Produktion stammen: von der Auswahl der Rohstoffe bis zur finalen Abfüllung. Dies unterscheide die Brauerei maßgeblich von vielen Mitbewerbern.
Darüber hinaus sei die Entwicklung alkoholfreier Biere eine hohe Kunst, die Innovationsfreude und technisches Know-how gleichermaßen verlange. Bei alkoholfreien Bieren müsse das Geschmackserlebnis quasi neu erfunden werden, da Alkohol ein wesentlicher Geschmacksträger ist. Umso beeindruckender ist das Ergebnis, das die Warburger Brauerei hier präsentiert.
Dunkles Bio-Bier ohne Alkohol auf dem Weg zur Abfüllung




Der neue Trend: Dunkles alkoholfreies Bier
Die Entscheidung, ein dunkles alkoholfreies Bier auf den Markt zu bringen, folgt einer strategischen Überlegung. Während der Trend im alkoholfreien Bereich aktuell zu helleren Bieren tendiert, setzt Warburg bewusst auf eine Alternative. Das Unternehmen will damit nicht nur seine Expertise im Bereich dunkler Biere betonen, sondern auch neue Genussmomente schaffen.
Die Resonanz bei ersten Verkostungen war durchweg positiv. Viele Tester äußerten die Überraschung, dass das Bier im Blindtest kaum als alkoholfrei zu erkennen sei – ein Qualitätsmerkmal, das für die Sorgfalt der Herstellung spricht.

Zukunftsperspektiven
Die Warburger Brauerei sieht das Warburger Dunkel alkoholfrei als festen Bestandteil ihres Sortiments und will damit langfristig neue Käuferschichten ansprechen. Besonders für Autofahrer, Sportler und ernährungsbewusste Genießer bietet das neue Produkt eine attraktive Option.
Mit nur etwa 25 Kalorien pro 100 Milliliter bleibt das Bier zudem deutlich kalorienärmer als herkömmliche Biere – ein weiterer Vorteil, der den modernen Lebensgewohnheiten entgegenkommt.
Dass die Brauerei trotz des allgemein schwierigen Marktumfelds für Biere in Deutschland weiterhin innovativ bleibt, unterstreicht den Anspruch, handwerkliche Qualität und Markttrends erfolgreich miteinander zu verbinden.
Nützliche Links zum Thema
- Warburger Brauerei – Offizielle Website ➔ Informationen über das gesamte Sortiment, die Philosophie der Brauerei und aktuelle Neuigkeiten aus Warburg.
Aktuelle Veranstaltungs-Tipps für Warburg:
»Feierabendmarkt«
DJ Marius, Maura Porrmann
16:00 Uhr | Markt in Warburg, Altstadtmarktplatz Warburg
mehr Details
»Captain's Night!«
18:00 Uhr | Happy Hour in Warburg, Musik-Cafe Pfeffermintz
Genre: Pop, Rock, Classic-Rock
mehr Details
»Warburger Flohmarkt«
10:00 Uhr | Flohmarkt in Warburg, Stadthalle Warburg
mehr Details
Artikel zum Thema: Was ist los in Warburg?
- So läuft das Kälkenfest 2025 in Warburg ab!
- Warburger Brauerei präsentiert neues »Warburger Dunkel alkoholfrei« – die neue Bio-Bierspezialität!
- Was ist los im Biergarten Kuhlemühle in Warburg? Programm & Öffnungszeiten!