Gäste aus aller Welt haben entschieden: Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe und die Deutsche Märchenstraße in Kassel gehören zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Mit Platz 54 für den Bergpark und Platz 56 für die Deutsche Märchenstraße konnten sich beide Sehenswürdigkeiten im Mittelfeld des Rankings platzieren, das erwartungsgemäß von „klassischen“ Besuchermagneten wie Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom angeführt wird.
Ermittelt wurden die „Top 100 Sehenswürdigkeiten“ in einer Online-Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), an der rund 15.000 ausländische Touristen teilnahmen. Während der Bergpark Wilhelmshöhe schon im Vorjahr eine ähnlich gute Platzierung erreicht hatte, wird die Deutsche Märchenstraße 2014 erstmals in den Top 100 aufgeführt.
„Umso mehr freut es uns“, so Benjamin Schäfer, Geschäftsführer Deutsche Märchenstraße e. V., „dass wir gleich so hoch in das DZT-Ranking einsteigen konnten. Eine schöne Bestätigung dafür, dass wir mit unserem Angeboten gut bei internationalen Besuchern ankommen.“ Als Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße, die im kommenden Jahr ihren 40. Geburtstag feiert, ist Kassel gleich doppelt in den Top 100 vertreten. Ein Beleg dafür, dass die documenta-Stadt, die mit dem Bergpark sowie den Handexemplaren von Grimms Kinder- und Hausmärchen ja auch zweifache UNESCO-Welterbestätte ist, immer mehr in den Fokus von Deutschlandreisenden aus aller Herren Länder rückt.
Das Ranking der Online-Umfrage fließt auch in eine Smartphone-App der DZT ein, die Deutschlandbesuchern die Reiseplanung erleichtern soll: Sie bietet den Nutzern einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen zu allen hundert Sehenswürdigkeiten.
„Ein positiver Trend, der durch die Aufnahme des Bergparks in die UNESCO-Welterbeliste verstärkt wurde und mit der Eröffnung der GRIMMWELT sicherlich noch einmal zusätzliche Impulse erhalten wird,“ ist sich Angelika Hüppe, Geschäftsführerin Kassel Marketing GmbH, sicher. „Daher bin ich gespannt, ob wir unsere Platzierung unter den Top 100 Sehenswürdigkeiten der DZT zukünftig noch weiter verbessern können.“ Ähnlich kommentiert auch Prof. Dr. Bernd Küster, Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk). „Damit werden auch Kassel und die Region in der Wahrnehmung durch internationale Touristen und Reiseveranstalter noch einmal deutlich an Profil gewinnen.“
Weitere Informationen unter » www.germany.travel