4.7/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Yukim aus Frankreich sind eine der Bands aus einer der Partnerstädte beim diesjährigen StäPs-Festival in Marburg | (c) Yukim
Yukim aus Frankreich sind eine der Bands aus einer der marburger Partnerstädte beim diesjährigen StäPs-Festival Programm. | (c) Yukim

(Marburg) Ein dumpfer Beat durchbricht die frühsommerliche Stille, ein Akkord flackert über den Platz, Stimmen aus fünf Ländern klingen durcheinander – das StäPs-Festival ist wieder da. Los geht’s am Donnerstagabend, mit einem besonderen musikalischen Moment: In der Waggonhalle Marburg betreten alle Bands aus den Partnerstädten gemeinsam die Bühne – ein internationales Eröffnungskonzert, das den Startschuss für drei Tage musikalischen Austauschs und städteübergreifender Freundschaft gibt.

(Marburg) Vom 29. bis 31. Mai ist Marburg der Schauplatz für Musik aus fast allen Stilrichtungen, spontane Begegnungen und kreative Zusammenarbeit. Das StäPs-Festival – benannt nach dem verbindenden Prinzip der „Städte-Partnerschaft“ – geht in seine zweite Runde. Mit acht Locations, 39 lokalen Acts und fünf internationalen Gästen aus vier Ländern bietet das StäPs-Festival Programm Vielfalt, Tiefe und jede Menge Live-Musik. Präsentiert von Wildwechsel.de

Indigohead sind eine der teilnehmenden Marburger Bands des StäPs-Festival 2025 | (c) Indigohead
Indigohead sind eine der teilnehmenden Marburger Bands des StäPs-Festival 2025 | (c) Indigohead

Wenn Musik Brücken baut: Die Geschichte des StäPs-Festivals in Marburg

Was passiert, wenn Bands aus verschiedenen Ländern auf Marburger Bühnen zusammentreffen? Dann ist StäPs-Zeit – das Städtepartnerschafts-Festival, das seit 2023 die Musikszene der Universitätsstadt belebt.

Das StäPs-Festival wurde ins Leben gerufen, um die Tradition des MaNo-Musikfestivals fortzuführen. Dabei steht der kulturelle Austausch im Mittelpunkt: Musikerinnen und Musiker aus Marburg und ihren Partnerstädten kommen zusammen, um ihre Musik zu teilen und gemeinsam neue Klänge zu erschaffen. Seit seiner Gründung hat sich das Festival zu einem festen Bestandteil des Marburger Kulturkalenders entwickelt.

Durch die Zusammenarbeit von lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern entstehen nicht nur musikalische Highlights, sondern auch neue Freundschaften und Netzwerke, die über die Festivalzeit hinaus Bestand haben. Mit seiner Mischung aus Musik, Begegnung und kulturellem Austausch trägt das Festival dazu bei, die Verbindungen zwischen Marburg und seinen Partnerstädten zu stärken und die internationale Gemeinschaft durch die universelle Sprache der Musik zu feiern.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 
Mrs Pilgrimm ist eine der Live-Acts aus einer der Partnerstädte. Sie erweiteret damit das umfangreiche Programm beim diesjährigen StäPs-Festival in Marburg | (c) Mrs Pilgrimm
Mrs Pilgrimm ist eine der Live-Acts aus einer der Partnerstädte. Sie erweiteret damit das umfangreiche Programm beim diesjährigen StäPs-Festival in Marburg | (c) Mrs Pilgrimm

Musikalische Vielfalt trifft auf internationales Flair

Ein Herzstück des Festivals sind die eingeladenen Künstler aus Marburgs Partnerstädten. Aus Northampton (Großbritannien), einer Stadt mit reicher Indie- und Punk-Geschichte, reisen gleich zwei Acts an: Beings, die mit sphärischem Post Rock faszinieren, sowie Mrs. Pilgrimm, deren minimalistischer Blues für intime Bühnenmomente sorgt. Poitiers in Frankreich bringt mit Yukim einen Act an den Start, der französischen Rap mit stilistischer Offenheit und emotionaler Tiefe verbindet.


Whats up Marburg? – Die neuesten Artikel über Marburg!

Slowenien ist durch Maribor vertreten – die zweitgrößte Stadt des Landes, bekannt für ihre kreative Kulturszene. Hierher kommt der Singer/Songwriter Andrej Vilčnik, der gefühlvolle Melodien und persönliche Texte präsentiert. Eisenach, die thüringische Partnerstadt mit reicher Musikgeschichte, schickt das psychedelisch-experimentelle Projekt SOS BROjekt. Und nicht zuletzt bringt die Vic Suhr Band Musikerinnen und Musiker aus Marburg und Northampton zusammen – ein musikalisches Symbol der langjährigen Verbundenheit beider Städte.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Andrej Vilčnik aus Slowenien vertritt seine Stadt beim Marburger StäPs-Festival 2025 | (c) Andrej Vilčnik
Andrej Vilčnik aus Slowenien vertritt seine Stadt beim Marburger StäPs-Festival 2025 | (c) Andrej Vilčnik

Marburgs Musikszene: Ein Klangpanorama der Stadt

Das StäPs-Festival in Marburg ist auch eine Bühne für die heimische Musikszene – und die zeigt sich so vielfältig wie selten zuvor. 39 lokale Acts bringen zwei Nächte lang die Clubs zum Vibrieren: Surfkommando Oberhessen liefern neosurf-instrumentale Energie, Invisible Joe & The Mushroom Gorilla stehen für kräftigen Alternative Rock, Moondance verwebt Jazz, Blues und Soul zu groovigen Klangteppichen, während Kalabis und das_Oval Singer-Songwriter-Pop mit Tiefe beisteuern. Weitere Highlights sind Delicious 314 mit rotzigem Punk, Mr. Revoc mit klassischem Rock und There, There, die Indietronica mit Shoegaze-Elementen verbinden.

Auch vertreten sind Annika & Tarek, Die Nachbarn, Foll, Runner, Broken Pinion, Hyll, Bastardo, Angelo & the Angelas, ModayVu, Borderline Case, Gander Byrd & The Dark Stars, Robert Oberbeck & The M Street Band, Paul, Boris Schmidt, Rider Where The Trees Are Low, Synkøpe, Indigohead, Supercobra – sie alle fügen sich zu einem facettenreichen Gesamtbild, das die musikalische Vielfalt Marburgs eindrucksvoll zeigt.

TDie Band There, There beim StäPs-Festival in Marburg: Das Alternative-Trio aus Köln steht für ständige stilistische Wandlung – mit Anklängen an Radiohead, Tame Impala und Deftones bringen sie live eine eindrucksvolle Klanggewalt auf die Bühne. | (c) There, There
Die Band There, There beim StäPs-Festival in Marburg: Das Alternative-Trio aus Köln steht für ständige stilistische Wandlung – mit Anklängen an Radiohead, Tame Impala und Deftones bringen sie live eine eindrucksvolle Klanggewalt auf die Bühne. | (c) There, There

StäPs-Festival Programm: Musik an acht Marburger Orten

Jede der acht Festival-Locations bietet ihren eigenen Sound und eine besondere Atmosphäre. Die Waggonhalle ist der zentrale Ort für die internationalen Gäste und große Festivalmomente. Die Alte Mensa begeistert mit einer stilistischen Bandbreite von Bossa Nova über Acoustic Pop bis hin zu Folkpunk.

In der Cavete treffen sich Fans von Rock, Rap und Garagenpunk, während der Compass eine Bühne für Indie und Shoegaze bietet. Das Q vereint 80s Rock, Tribute Acts und moderne Songwriterkunst, und Liesbeth & Co bringt Singer/Songwriter, Akustik-Rock und intime Clubatmosphäre zusammen. In der Schlucke dominieren akustische Töne, Alternative Folk und Liedermacherklänge. Und auf dem Marktplatz sorgt Sambanana mit ihrer Percussion-Performance für einen ausgelassenen Samstagnachmittag unter freiem Himmel.

Organisation, Eintritt und Ausblick

Das Festival lebt vom ehrenamtlichen Engagement: Eine musikverliebte Crew aus Marburg organisiert das Wochenende mit viel Herzblut – in Kooperation mit den teilnehmenden Clubs und Künstlerinnen und Künstlern. Der Eintritt zur Eröffnung in der Waggonhalle kostet 5 Euro. Für Freitag und Samstag gibt es jeweils Armbändchen zu 10 Euro, mit denen der Zugang zu allen Spielstätten möglich ist. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an den Abendkassen der teilnehmenden Locations.

Das vollständige StäPs-Festival Programm mit Zeiten, Line-ups und Zusatzinfos

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.