
(Vellmar) Wenn Vellmar feiert, dann richtig – und 2025 wird das besonders deutlich: Das beliebte Zeltfestival »Sommer im Park« verschmilzt mit dem Jubiläum »50 Jahre Stadtrechte« zu einer kulturellen Großoffensive voller kluger Unterhaltung und musikalischer Qualität. Zwischen dem 22. August und dem 11. September entfaltet sich ein Eventprogramm, das stilistisch quer durch die Kulturgenres wandert – getragen von einer außergewöhnlich liebevollen Organisation. Passend zur Hochphase der heißen Jahreszeit lockt die nordhessische Kleinstadt wieder mit einem bunten, mehrtägigen Event: Der »Sommer im Park« vom Piazza Vellmar ist zurück!
Vellmarer »Sommer im Park«: Festivalauftakt trifft Stadtjubiläum!
Statt wie bisher mittwochs beginnt das Festival in diesem Jahr am Freitag, 22. August – ein Novum, das gleich zwei Ereignissen Rechnung trägt: dem Auftaktwochenende des Festivals und der offiziellen Feier zum Stadtjubiläum. Diese Verbindung bringt nicht nur Synergien in der Infrastruktur, sondern verleiht dem Festival 2025 auch eine besondere Strahlkraft.
Bühne frei für Humor, Haltung und Herzklang in Vellmar!
Einmal mehr zeigt sich: Die künstlerische Leitung – in diesem Jahr letztmalig in den Händen von Pia Bluhm, unterstützt von Vanessa Bischoff – weiß genau, wie man Programmvielfalt in ein harmonisches Ganzes bringt. Die Festivalmacherinnen liefern ein durchkomponiertes Line-up, das etablierte Namen ebenso wie frische Formate ins Rampenlicht stellt.
Die künstlerische Mischung bildet beim Vellmarer »Sommer im Park« wirklich die Grundlage für eine tolle Eventzeit, die sich über mehrere Tage erstreckt. Ob Musik- oder Comedy-Fan, das Programm 2025 deckt einmal mehr verschiedene Genres ab und hält bis zum Ende spannende Überraschungen bereit.
NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
So eröffnet Kabarettist Horst Evers das Festival mit seinem typischen Wortwitz. Direkt darauf folgt am Samstag Jazzvirtuose Götz Alsmann, der mit seiner Band nicht nur ein neues Programm, sondern auch persönliche Abschiedsworte an die scheidende Festivalleitung mitbringt. Tags darauf bringt die Schlagzeugmafia perkussive Energie ins Zelt.
Das Spektrum der weiteren Künstler:innen reicht von Satiriker Arnd Zeigler über Bernd Stelter, Mirja Boes, Olaf Schubert und Hagen Rether bis zu musikalischen Acts wie Stoppok, Orange Blue und Anna Mateur & The Beuys. Bodo Wartke, Maik M. Paulsen, Dietmar Wischmeyer, Die Feisten und viele mehr setzen zusätzliche Akzente zwischen Tiefgang und Humor, Rhythmus und Reflexion.





Abschied mit Stil: Pia Bluhm geht – der Festivalgeist bleibt
Für Pia Bluhm wird es ein Abschied auf der Bühne und hinter den Kulissen – nach 29 Festivals in der Leitung verabschiedet sie sich in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin, Vanessa Bischoff, ist längst eingearbeitet und bereit, die künstlerische Fackel weiterzutragen. Bluhm blickt mit Stolz auf das bisher Erreichte zurück: „Wir haben viele Jahre daran gearbeitet, dass dieses Festival eine feste Größe in der Region wird“ (Quelle: HNA, 2025).
Auch Bürgermeister Manfred Ludewig betont die Bedeutung des Festivals: „Ein Highlight im Jahreskalender. Die Leute lieben die Atmosphäre – das merkt man an den Besucherzahlen.“ (Quelle: HNA, 2025)
Übrigens: hier gibt's die Tickets für die noch nicht ausverkauften Termine!
Festivalfeeling mit Extras
Nicht nur das Programm, auch das Setting lädt zum Verweilen ein: Das Palastzelt mit zentralem Mast garantiert beste Sicht von jedem Platz. Ein temporärer Biergarten sorgt für genussvolle Pausen, bei Regen bleibt’s überdacht. Dazu kommt die bequeme Anreise – durch die Kombitickets ist der ÖPNV inklusive, und die Tram-Linie 1 hält direkt vor der Festivalpiazza.
Auch organisatorisch greift 2025 alles ineinander: Stadtfest und Festival kooperieren eng, um Besuchern an den ersten Tagen beides zu ermöglichen. Mit über 7.400 bereits verkauften Tickets (Stand Juni) ist die Nachfrage erneut hoch – einige Veranstaltungen wie Olaf Schubert sind bereits ausverkauft.
Im »Sommer im Park« 2025 haben die Veranstaltenden wieder vielseitige Künstler:innen verschiedener Genres auf die Bühne eingeladen. Dort stehen Newcomer der deutschen Charts neben erfahrenen Acts unserer Kulturszene.
Wichtige Links im Überblick!
Die komplette Programmübersicht – mit allen Terminen, Künstlern und Ticketinfos auf einen Blick!
Die nächsten Termine des Festival »Sommer im Park« in Vellmar!
Aller Anfang ist schwer.
12.8.2026 | Kabarett in Vellmar | Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde – und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab. Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit mehr, sondern die neue Digitalkompetenz. Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox: Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegenrasen, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias – dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann doch (nur) ein Mensch. Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die Menschheit zu infizieren – ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt? Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber nicht ängstlicher; regionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt doch alles anders? Neustart ist ein Abend in Masken – Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
YouTube Video: Florian Schroeder "Aller Anfang ist schwer."
Florian Schroeder
»Sommer im Park 2026«
20:00 Uhr | Kabarett in Vellmar, Festplatz Vellmar
mehr Details
Paquale Aleardi & die Phonauten
»Sommer im Park 2026«
20:00 Uhr | Konzert in Vellmar, Festplatz Vellmar
Genre: Jazz, Pop
mehr Details
Knackfrisch!
22.8.2026 | Konzert in Vellmar | Dreistimmig singend, mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern begeistern die Zucchini Sistaz und katapultieren ihr Publikum in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er bis 50er Jahre, schillert und kokettiert dabei allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte.
YouTube Video: Zucchini Sistaz "Knackfrisch!"
Zucchini Sistaz
»Sommer im Park 2026«
20:00 Uhr | Konzert in Vellmar, Festplatz Vellmar
Genre: Swing
mehr Details
Theater? A-Capella!
28.8.2026 | Konzert in Vellmar | Die A-cappella-Comedytruppe Lalelu lädt zum Konzert der etwas anderen Art. Shakira erscheint als Christkind, ein SED-Funktionär erinnert an Weihnachten in der DDR, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi Deutscher droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann.
YouTube Video: LaLeLu a cappella comedy & anders "Theater? A-Capella!"
LaLeLu a cappella comedy & anders
»Sommer im Park 2026«
20:00 Uhr | Konzert in Vellmar, Festplatz Vellmar
Genre: Pop
mehr Details
Extra Ehring
30.8.2026 | Kabarett in Vellmar |
Christian Ehring ist Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und Side-Kick von Oliver Welke in der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Seit September 2020 ist er mit seinem neuen Kabarettprogramm „Antikörper“ auch wieder „live“ zu sehen und zu hören: Wer hätte damit gerechnet, dass die Natur so hinterhältig zuschlägt?
Neben seinen Auftritten in renommierten TV-Formaten wie der heute Show ist dieser Duisburger Spaßvogel mit einer klaren Vorliebe für blaue Anzüge immer noch ein Bühnenmeister. Kein Wunder also, dass Ehring zu den prominentesten Kabarettisten in Deutschland zählt. Als Mitglied des Ensembles des Düsseldorfer Kom(m)ödchens erlangte er landesweite Anerkennung, die weit über die Grenzen der Kabarett- und Theaterszene hinausgeht. Und ganz nebenbei ist er regelmäßig mit seinen Soloprogrammen auf den Bühnen Deutschlands unterwegs.
Christian Ehrings Bühnensolos sind ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme, Verschwörungserzählungen, Cancel Culture und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt. Gleichzeitig ist „Antikörper“ ein hochwirksamer Pointen-Cocktail, der zwar nicht gegen Corona hilft, wohl aber gegen die psychischen Begleiterscheinungen.
Sein neues Soloprogramm heißt: "Stand jetzt". In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
- Tickets für Christian Ehring bei Eventim
- Wikipedia-Eintrag von Christian Ehring
- extra 3. Deutschland - Der reale Irrsinn ist überall (Amazon)
- Tickets für Christian Ehring bei Adticket
YouTube Video: Christian Ehring "Extra Ehring"
Christian Ehring
»Sommer im Park 2026«
20:00 Uhr | Kabarett in Vellmar, Festplatz Vellmar
mehr Details