Neukirchen wird am 30. August 2025 erneut zum Zentrum der nordhessischen Metal-Szene: Das Schwalm‑Metal Open Air 2025 bringt ein kostenloses Festival mit vier energiegeladenen Bands auf die Bühne. Das Programm des Schwalm‑Metal Open Air 2025 vereint Heavy-, Thrash- und Death-Metal – von regionalen Helden bis zu progressiven Newcomern. Mit einem kraftvollen Schwalm‑Metal Open Air 2025 Line Up verspricht die Veranstaltung laute Musik, ehrliche Atmosphäre und echtes Szenegefühl.
Ende August wird Neukirchen zum Treffpunkt für Fans druckvoller Gitarren und donnernder Doublebass: Das Schwalm‑Metal Open Air 2025 bringt Musikenthusiasten dorthin, wo Industriecharme auf ehrlichen Sound trifft – ins KUZ Sägewerk. Mit freiem Eintritt und starker Besetzung bleibt das Festival ein Symbol für Unabhängigkeit und Leidenschaft innerhalb der Metal-Szene.
Headbangen garantiert: Das erwartet dich musikalisch beim Schwalm Metal
Seit Jahren zählt das Event zu den festen Größen im nordhessischen Festival-Kalender. Mit einer Mischung aus regional verwurzelter Atmosphäre und überregional bekannten Acts schafft das Open Air einen Spagat, der sowohl Szene-Kenner als auch neugierige Besucher begeistert. Besonders bemerkenswert: Das Festival verzichtet konsequent auf Eintrittspreise – ein Zeichen gelebter Subkultur, das in Zeiten wachsender Kommerzialisierung Seltenheitswert besitzt.
Programm des Schwalm‑Metal Open Air 2025 – Line‑Up, Zeiten & Genres
Das Programm des Schwalm‑Metal Open Air 2025 verspricht einen kontrastreichen, stimmungsgeladenen Abend. Mit einem Fokus auf Heavy, Thrash und Death Metal deckt das Festival ein breites Spektrum extremer Musikstile ab. Das Schwalm‑Metal Open Air 2025 Line Up umfasst vier ausgewählte Bands:
Ira Tenax – 25 Jahre Melodic Death Metal mit Tiefgang
Die Formation Ira Tenax gehört zu den festen Säulen der hessischen Death-Metal-Szene. Gegründet Mitte der 1990er in der Region Hanau/Frankfurt, blickt die Band auf über ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte zurück. Die Musiker verstehen es, ihre langjährige Erfahrung mit frischen Ideen zu verbinden: Das aktuelle Album von 2024 zeugt von technischer Präzision, melodischer Finesse und einem Gespür für Dynamik.
Frontmann Martin Schulz verleiht den Songs mit seiner markanten Stimme ein unverkennbares Klangbild. Besonders live überzeugt die Gruppe mit ausgeklügelten Gitarrenharmonien, tighten Rhythmen und einer authentischen Bühnenpräsenz, die den Begriff »Melodic Death Metal« auf eindrucksvolle Weise ausfüllt.
Terminal Carnage – Brutale Energie aus Bayern
Wer auf kompromisslosen Death Metal steht, findet bei Terminal Carnage den perfekten Soundtrack. Die 2019 gegründete Band aus Bayern hat sich in kurzer Zeit in der Underground-Szene etabliert – nicht zuletzt dank zweier kraftvoll produzierter Alben, die klassische Death-Metal-Elemente mit modernen Produktionstechniken vereinen.
Ihre Songs sind geprägt von treibender Doublebass, wuchtigen Gitarrenriffs und düsteren Growls. Die Energie der vier Musiker überträgt sich live ohne Umwege ins Publikum: Mit Präzision und Härte lassen sie keine Zweifel daran, dass Death Metal auch im Jahr 2025 nichts von seiner Relevanz verloren hat.
Fatal Fire – Thrash trifft auf Speed mit weiblicher Power
Fatal Fire sorgt für frischen Wind im Line-Up. Die Band um Sängerin Svenja Rohmann wurde 2020 gegründet und steht für eine explosive Mischung aus Thrash- und Speed-Metal. Das Debütalbum aus dem Jahr 2024 überzeugte durch rasante Tempi, aggressive Riffs und Songs, die trotz Härte nie die Melodieführung verlieren.
Svenjas stimmliche Präsenz verleiht der Gruppe eine besondere Note – irgendwo zwischen klassischer Metal-Stimme und moderner Power. Die Band begeistert mit detailreichem Songwriting, das sowohl Oldschool-Fans als auch jüngere Hörer anspricht. Auf der Bühne setzen die Musiker auf rohe Energie, präzise Spielweise und eine intensive Verbindung zum Publikum.
Aurora Fatalis – Progressive Metal mit Atmosphäre
Mit Aurora Fatalis zieht ein Geheimtipp ins Line-Up ein. Die noch junge Band bringt anspruchsvollen Progressive Metal auf die Bühne – atmosphärisch, vielschichtig und emotional. Auch ohne bisherige Veröffentlichungen hat sich die Formation einen Ruf als Live-Highlight erarbeitet. Die Songs der Band zeichnen sich durch ungerade Taktarten, verspielte Gitarrenläufe und epische Spannungsbögen aus. Zwischen technischen Soli, melodischen Zwischenspielen und harten Ausbrüchen entwickelt sich ein Klangbild, das unter die Haut geht und zum Eintauchen einlädt.
NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Schwalm Metal Open Air: Atmosphäre, Getränke und Community
Das Schwalm‑Metal Open Air 2025 lebt nicht nur von seinem Line-Up, sondern auch von seiner besonderen Atmosphäre. Das Gelände des KUZ Sägewerk in Neukirchen bietet mit seinem rustikalen Industrie-Charme und viel Platz im Freien die ideale Kulisse für ein Festival dieser Art. Bei gutem Wetter wird eine zusätzliche CenterStage aufgebaut, die das Gelände erweitert und für ein noch immersiveres Erlebnis sorgt.
Ein besonderes Highlight ist das Getränkesortiment: Neben Klassikern stehen auch regionale Spezialitäten von Schwalm Bräu bereit. Die Kombination aus kühlem Bier, lauter Musik und einem offenen, herzlichen Publikum sorgt für echtes Festivalgefühl – ohne Gedränge oder lange Wege.
Rückblick auf die Geschichte des Schwalm‑Metal Open Air
Was als kleine lokale Veranstaltung begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem festen Termin im Kalender nordhessischer Metal-Fans. Das erste Schwalm‑Metal Open Air ging bereits in den frühen 2000er Jahren über die Bühne. Damals noch mit einfachster Technik und überschaubarem Publikum, war das Ziel von Anfang an klar: eine Plattform für harte Musik in der Region schaffen – kostenfrei und unkommerziell.
In den darauffolgenden Jahren wuchs das Festival stetig: lokale Newcomer trafen auf überregionale Szenegrößen, das Einzugsgebiet reichte bald weit über die Schwalm hinaus. Trotz dieses Wachstums blieb die Veranstaltung bodenständig – getragen von ehrenamtlichem Engagement und dem Wunsch, der Szene etwas zurückzugeben. Ob Regen oder Sonnenschein: Die Events boten jedes Jahr unvergessliche Erlebnisse, persönliche Begegnungen und musikalische Sternstunden.
Liste der Bands, die in der Vergangenheit beim Schwalm Metal Open Air Festival aufgetreten sind:
Northsphere, Contradiction, Act of Creation, The Claymore, Deadly Impact, WELDED, Mindreaper, CHAOS PATH, Barrel Of Dirt, Eternal Remembrance, KILL DËVIL, Elvenpath, Saxnot:, Veion, Eradicator, REAPER, Vehemenz, Blakylle, 100000 Tonnen Kruppstahl, Bury A Phoenix, Odium, Terrible Sickness
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Foto-Impressionen vergangene Schwalm Metal Open Airs













Heavy Metal in Nordhessen – eine Szene mit Charakter
Die Metal-Szene in Nordhessen ist lebendig, vielfältig und tief verwurzelt. Zahlreiche Bands, Clubs und Veranstalter tragen dazu bei, dass harte Musik auch abseits der Großstädte eine Heimat hat. Festivals wie das Schwalm‑Metal Open Air 2025 sind dabei essenzielle Treffpunkte – Orte, an denen Szene, Sound und Subkultur zusammenkommen. Sie bieten nicht nur Bühnenzeit für Bands, sondern auch Austausch, Netzwerke und Inspiration für neue Projekte.
In einer Region, in der Großveranstaltungen eher selten sind, ist das Festival ein kulturelles Statement: Es zeigt, dass Kreativität, Leidenschaft und Zusammenhalt mehr zählen als große Budgets. Für viele Besucher ist das Event daher mehr als nur ein Konzert – es ist ein jährliches Ritual, das Freundschaften stärkt und Erinnerungen schafft.
FAQs zum Schwalm‑Metal Open Air 2025
- Welche Bands sind im Schwalm‑Metal Open Air 2025 Line Up? Ira Tenax, Terminal Carnage, Fatal Fire und Aurora Fatalis – allesamt mit einzigartigen Stilen aus dem Bereich Melodic Death, Progressive, Thrash und Speed Metal.
- Was kostet der Eintritt? Nichts! Der Eintritt ist – wie bei allen bisherigen Ausgaben – kostenfrei! Cool, oder?
- Wie ist die Atmosphäre beim Festival? Familiär, freundlich, intensiv – das Festival punktet mit entspannter Stimmung, kurzen Wegen, guter Versorgung und echtem Szene-Spirit.
- Was ist das Besondere am Programm des Schwalm‑Metal Open Air 2025? Die ausgewogene Mischung aus etablierten Bands und Newcomern, kombiniert mit einem durchdachten Ablauf und regionaler Identität.
- Wann und wo findet das Schwalm‑Metal Open Air 2025 statt? Am Samstag, den 30. August 2025, ab 19 Uhr auf dem Gelände des KUZ Sägewerk Neukirchen, Elsebeetweg 12, 34626 Neukirchen.
Nützliche Links zum Thema
- Offizielle Website des Schwalm‑Metal Open Air – Infos zum Festival, Anfahrt und Line-Up.
Programm, Line-Up, Date des nächsten Schwalm Metal Open Air
»Schwalm Metal Open Air«
Ira Tenax, Terminal Carnage, Fatal Fire, Aurora Fatalis
(4/5)
19:00 Uhr | Konzert in Neukirchen (Knuell), KUZ Sägewerk Neukirchen
Genre: Metal, Death Metal, Thrash Metal
mehr Details
Noch ein paar aktuelle Konzert-Tipps für Metal-Fans
»European Summer Tour 2025«
Flotsam & Jetsam
20:00 Uhr | Konzert in Herford, Kulturwerk Herford
Genre: Rock, Metal
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Schwalm Metal Open Air 2025«
Schwalm Metal Open Air – Starke Metal‑Power im Schwälmer Sägewerk
30.8.2025 | Konzert in Neukirchen (Knuell) |
Das Schwalm Metal Open Air bringt Ende August wieder brachiale Metal‑Power nach Neukirchen. Im Sägewerk trifft druckvoller Death Metal auf progressive Klanglandschaften und thrashige Riffgewalten – ein Abend, der die gesamte Bandbreite harter Gitarrenmusik zelebriert.
Mit dabei ist Ira Tenax, die Melodic Death‑Metal‑Band aus dem Raum Hanau/Frankfurt. Seit über 25 Jahren steht die Formation für technisch anspruchsvollen, melodischen Death Metal. Das aktuelle Album von 2024 kombiniert klassische Härte mit modernen Einflüssen und entfaltet live eine besonders intensive Wirkung – getragen von der markanten Stimme von Martin Schulz und einem druckvollen Sounddesign.
Terminal Carnage aus Bayern bringen seit 2019 kompromisslosen Death Metal auf die Bühne. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit brutalen Riffs und treibenden Rhythmen, sorgt für ein klangliches Inferno, das sowohl Fans klassischer als auch moderner Death‑Metal‑Spielarten begeistert.
Für eine gehörige Portion Thrash und Speed Metal sorgt Fatal Fire. Die 2020 gegründete Band um Sängerin Svenja Rohmann präsentiert ihr 2024 erschienenes Debütalbum mit energiegeladenen Gitarren und präzisen Drums. Der kraftvolle Heavy‑Sound entfaltet live eine mitreißende Dynamik.
Progressiver wird es mit Aurora Fatalis. Die junge Band überzeugt durch komplexe Arrangements und atmosphärisch dichte Klangbilder. Ohne bisherige Veröffentlichungen gelten sie als spannender Geheimtipp – mit einem modernen Sound zwischen Härte und Melodie und eindrucksvoller Bühnenpräsenz.
Das Schwalm Metal Open Air steht für stilistische Vielfalt innerhalb der härteren Gangart – von melodischem Death Metal bis hin zu Progressive‑Spielarten, die auch Live‑DJs oder Bands genreübergreifend interpretieren.
»Schwalm Metal Open Air«
Ira Tenax, Terminal Carnage, Fatal Fire, Aurora Fatalis
(4/5)
19:00 Uhr | Konzert in Neukirchen (Knuell), KUZ Sägewerk Neukirchen
Genre: Metal, Death Metal, Thrash Metal
mehr Details
»Into The Crypts II ...«
Discouraged, Night In Gales, uvm.
20:00 Uhr | Konzert in Münster, Westfalen, Sputnikhalle Münster
Genre: Metal
Hier gibts die Tickets!
mehr Details