5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 6 Minuten
Dorffest Ossendorf - 25-06-25 19-45-55 5988
Dorffest Ossendorf – 25-06-25 19-45-55 5988

(Warburg-Ossendorf) Wie ein Mosaik aus Erinnerungen, lebendigen Traditionen und neuen Begegnungen fügen sich die Tage vom 29. bis 31. August zu einem außergewöhnlichen Kapitel zusammen: 1175 Jahre Ossendorf stehen auf dem Programm – ein Ereignis, das nicht nur auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt, sondern das Dorf mit Optimismus und Lebensfreude in die Zukunft trägt. Rund um die Heinberghalle am Maschweg wird das große Ossendorfer Jubelfest zum Magneten für Menschen aus der Region, die gemeinsam ein einzigartiges Jubiläum in Ossendorf – 1175 Jahre Heimat! erleben möchten.

Das Ossendorfer Jubelfest: Eine Zeitreise für die ganze Familie

Seit 2022 arbeitet eine engagierte Arbeitsgruppe mit viel Herzblut daran, das große Fest zum historischen Jubiläum vorzubereiten. Jetzt treten die Pläne in die heiße Phase: Drei Tage lang verwandelt sich das Areal rund um die Heinberghalle auf etwa zwölf Hektar in einen lebendigen Erlebnisraum. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine liebevoll gestaltete Zeitreise freuen – von den Tagen Napoleons über mittelalterliches Handwerk bis hin zu modernen Rettungsfahrzeugen auf der Blaulichtmeile.

Wer sich fragt, wie Geschichte greifbar wird, findet Antworten beim Ossendorfer Jubelfest. Historische Militärdarstellungen, ein mittelalterliches Lager mit Handwerkskunst, landwirtschaftliche Maschinen aus längst vergangenen Tagen und ein buntes Bühnenprogramm schaffen eine inspirierende Kulisse für ein Miteinander aller Generationen. Hier begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf ganz neue Weise.

Dorffest Ossendorf - Ein "Drohnenblick" auf den Maschweg
Dorffest Ossendorf – Ein „Drohnenblick“ auf den Maschweg

Heimatabend als feierlicher Auftakt: Rückblick und Ausblick

Das Fest beginnt am Freitagabend in der Heinberghalle mit einem emotionalen Heimatabend. Zahlreiche Gäste und Einheimische erinnern sich gemeinsam an prägende Ereignisse, erzählen Geschichten und werfen zugleich einen Blick nach vorn. Ein besonderer Moment: Die Festrede hält Dr. Peter Jochem, geistlicher Rektor der Landvolkshochschule Hardehausen, dessen Worte Brücken schlagen zwischen Historie und Gegenwart.

Bereits ab 11 Uhr öffnet die große Ausstellung zum Jubiläum »1175 Jahre Ossendorf«. Sie ist ein wahres Schatzhaus an Dorfgeschichte: Besucherinnen und Besucher entdecken dort nicht nur historische Dokumente und alte Fotoalben, sondern auch archäologische Fundstücke, thematische Tafeln und eine umfangreiche Sammlung alter wie neuer Dorfchroniken. »Heimatliteratur, alte Schriften, Landkarten und detailreiche Replikate führen durch die Jahrhunderte und machen die Vergangenheit von Ossendorf auf eindrucksvolle Weise lebendig« (Quelle: Plakat zum Fest). Die Ausstellung, vom Ortschronisten Erwin Heinrich Dübbert kuratiert, bleibt das gesamte Wochenende zugänglich und bereichert das Fest mit vielen Perspektiven.

Dorffest Ossendorf - Flyer Fensterfalz 2
Dorffest Ossendorf – Flyer Fensterfalz 2

Das Festgelände als Erlebniswelt: Vielfalt und Entdeckungen auf zwölf Hektar

Welche Attraktionen bietet das Jubiläum in Ossendorf?

Wer das Jubiläum in Ossendorf – 1175 Jahre Heimat! besucht, erlebt ein Fest der Vielfalt: Die große Spiel-Oase mit Hüpfburgen, XXL-Sandkasten und kreativen Bastelaktionen lässt Kinderherzen höherschlagen. Riesen-Dosenschießen, eine Tombola mit attraktiven Gewinnen, eine Bastel-Ecke und eine einladende Vorlese-Ecke sorgen für viele fröhliche Momente.

Abenteuerlustige finden auf dem Fest einen Parcours für Trampel-Unimogs und Steckenpferde, während kleine Gäste beim Kinderschminken oder beim Verkleiden als Ritter im Mittelalterlager ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Technikfans erleben das Spektrum historischer Landmaschinen: Auf dem Feld werden Kartoffeln wie früher geerntet, die rund 100 Jahre alte mobile Bandsäge ist im Einsatz und alle Gäste, die ein historisches Gefährt besitzen, sind eingeladen, ihre Schätze auf dem Gelände zu präsentieren. »Traditioneller Ackerbau, alte Traktoren und eine Fläche zum Beackern laden zum Staunen ein – alle mit Herz für Landwirtschaft sind willkommen!« (Quelle: Plakat/Flyer)

Dorffest Ossendorf - Flyer Fensterfalz 1
Dorffest Ossendorf – Flyer Fensterfalz 1

Mittelalterliche Zeitreise und kulinarische Genüsse

Im Mittelalterlager verschmelzen Geschichte, Genuss und Erlebnis: Neben Axtwerfen, Bogenschießen und Zinngießen können Besucherinnen und Besucher eine authentische Taverne mit erfrischenden Getränken entdecken. Kulinarisch warten echte Highlights wie Sau am Spieß, Knobibrot, Couscous und gebackener Blumenkohl. Am Abend sorgt eine kleine Feuershow für magische Momente, die Jung und Alt begeistern.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Bühnenprogramm, Marktallee und bunte Unterhaltung

Auf der Marktallee präsentieren sich Kunsthandwerk, regionale Säfte, hausgemachtes Eis und eine Vielfalt an Gewürzen. Ein Genussmarkt mit Herz, der zum Stöbern und Schlemmen einlädt. Direkt nebenan auf dem Biergartenareal gibt es Fisch-, Pizza-, Döner- und Pommesbuden. Dazu kommt die beliebte Kuchenmeile, bei der frisch gebackene Spezialitäten warten.

Das Bühnenprogramm begeistert mit besonderer Vielfalt: Die Jugendorchester aus Ossendorf, Rimbeck und Scherfede eröffnen am Samstag den musikalischen Reigen, gefolgt von der Theatergruppe »Bühnenhüpfer« und dem Kindermitmachkonzert mit »herrH«. Für kleine und große Besucher gibt es außerdem ein Karussell und eine klassische Schießbude – charmante Akzente, die das Fest zum Erlebnis machen.

Der Abend klingt mit dem Auftritt der Sängerin »Breyn« und dem großen Open-Air-Partyabend mit »Diemelrausch« aus – die Band steht für einen mitreißenden Mix aus Rock, Pop und Partyhits. Später nehmen Militärdarstellungen aus dem 30-jährigen Krieg sowie ein spektakuläres Nachtgefecht und die Feuershow das Publikum mit auf eine Reise in vergangene Zeiten.

Blaulichtmeile: Engagement, Ehrenamt und Sicherheit

Die Blaulichtmeile ist nicht nur ein Hotspot für große und kleine Technikfans, sondern auch ein Treffpunkt für Engagement und Ehrenamt. Feuerwehr, DLRG, Polizei, DRK und THW zeigen ihre Fahrzeuge und Ausrüstung von damals und heute. Bei spannenden Vorführungen lernen die Gäste alles rund um Brandprävention, können an einem Feuerlöscher-Training teilnehmen oder in der Erste-Hilfe-Station praktische Tipps mitnehmen. Außerdem gibt es umfassende Infos rund um Freiwilligendienst und ehrenamtliches Engagement.


What’s up Warburg? – Aktuelle Artikel aus Warburg

Sonntag voller Lebensfreude: Gottesdienst, Frühschoppen und Familientag

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Feldgottesdienst auf dem Festplatz – ein Moment der Verbundenheit, getragen von Musik und Gesang. Auch an diesem Tag laden alle Erlebnisbereiche zum Entdecken ein: Die Kuchenmeile lockt mit hausgemachten Köstlichkeiten, der Frühschoppen ab 11 Uhr wird musikalisch begleitet und verbreitet ausgelassene Stimmung.

Das Team des Kindergartens »Heinturmwichtel« organisiert ab 14 Uhr fantasievolles Kinderschminken – ein Highlight für kleine Besucher. Auf der Bühne setzen Theateraufführungen um 14.30 Uhr weitere unterhaltsame Akzente. Die Spiel-Oase öffnet erneut ihre Tore, sodass Familien entspannt verweilen und gemeinsam unvergessliche Momente sammeln können.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Logistik und Organisation: Alles im Blick für ein gelungenes Dorfjubiläum

Wie läuft die Organisation für das Ossendorfer Jubelfest?

Für die Anreise der Gäste sind großzügige Parkflächen vorgesehen, die Wege zum Festplatz werden klar ausgeschildert. Der Eintrittspreis ist bewusst familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen einmalig 5 Euro für das gesamte Wochenende, Kinder genießen den Zugang kostenfrei. So steht einem ausgiebigen und sorgenfreien Fest nichts im Wege.

Das Engagement der Ossendorfer Arbeitsgruppe, die bereits 2022 ins Leben gerufen wurde, zeigt sich in jedem Detail: Vom Sicherheitskonzept über die liebevolle Gestaltung der Spiel- und Erlebnisbereiche bis hin zur Organisation des abwechslungsreichen Bühnenprogramms – alles ist darauf ausgerichtet, das Jubiläum zu einem freudvollen Gemeinschaftserlebnis zu machen.

Aktuelle Informationen, Impressionen und Programmdetails werden laufend auf der offiziellen Homepage veröffentlicht. Die Internetseite www.ossendorf-1175jahre.de bietet umfassende Einblicke, Ansprechpartner und Service für alle Interessierten.

Historische Vielfalt: Ossendorfs Geschichte von gestern bis heute

Was macht das Jubiläum in Ossendorf so besonders?

Ossendorf blickt auf 1.175 Jahre Geschichte zurück – und jede Epoche hat ihre eigenen Geschichten hinterlassen. Von den Ursprüngen des Dorfes, die 849 erstmals in Urkunden erwähnt wurden, bis zu den jüngsten Entwicklungen spannt sich ein beeindruckender Bogen. Historische Feste, Meilensteine in der Landwirtschaft, das Wirken der Kirchen, Vereine und der Mut zur Erneuerung prägen das Lebensgefühl bis heute.

Das große Ossendorfer Jubelfest knüpft an die Tradition des letzten großen Jubiläums vor 25 Jahren an und schafft gleichzeitig neue Erinnerungen für kommende Generationen. Ob beim Erleben der Militärdarstellungen aus Napoleons Zeiten, beim Entdecken alter Handwerkskünste, auf dem Acker, beim Probieren kulinarischer Leckerbissen oder beim Feiern auf der Bühne – das Jubiläum in Ossendorf – 1175 Jahre Heimat! verbindet Vergangenheit und Zukunft zu einer faszinierenden Erlebniswelt.


Ww ist unabhängig und bleibt kostenlos – wenn Du uns dabei unterstützt!


FAQs zum Ossendorfer Jubelfest

  • Wann findet das Jubiläumsfest statt?
    Das Fest wird vom 29. bis 31. August rund um die Heinberghalle Ossendorf gefeiert.
  • Wie hoch ist der Eintritt?
    Erwachsene zahlen 5 Euro für das gesamte Wochenende, Kinder haben freien Eintritt.
  • Welche Attraktionen gibt es speziell für Familien?
    Die Spiel-Oase mit XXL-Sandkasten, Bastelaktionen, Dosen-Schießen, Parcours, Vorlese-Ecke und vielem mehr ist speziell für Kinder und Familien gestaltet.
  • Wie erfährt man mehr zum Programm?
    Das vollständige Programm und aktuelle Infos gibt es auf der Homepage www.ossendorf-1175jahre.de.
  • Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
    Ja, es stehen großzügige Parkflächen zur Verfügung und der Weg zum Festplatz ist ausgeschildert.
Nützliche Links zum Thema
Das Programm vom Jubelfest 1175 Jahre Heimat in Ossendorf im Detail

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.