4.2/5 - (4 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
NVV | Der neue Elektrobus
NVV | Der neue Elektrobus

Nach dem Einsatz des E-Busses der Fa. IVECO im letzten Winter und in den letzten Wochen konnte der Heuliez GX 337 Elec in allen Bereichen überzeugen. Nicht nur die Technik, auch Optik und Fahrstil wurden von Fahrgästen und Busfahrern gelobt. Der NVV zieht eine positive Bilanz nach den Testfahrten.

Das neue E-Bus Modell

Der NVV (Nordhessischer VerkehrsVerbund) ist zufrieden mit den Ergebnissen der Testfahrten, denn es wurden nicht nur das Handling und die Reichweite von 350km pro Füllung positiv berwertet. Optisch kam das Modell gut an und auch die Fahrgäste waren überzeugt. Es wurden immer wieder die leisen, inneren und äußeren Fahrgeräusche, die auch von anderen E-Fahrzeugen bekannt sind, benannt. Ebenso wurde das schaltfreie und damit gleichmäßige Anfahren ohne Ruckeln an den Haltestellen gelobt.

Wie wurde getestet?

Dass dieser Test für die nordhessischen Busunternehmen möglich war, verdankt der NVV der Fa. IVECO, die ihrerseits von den Erfahrungen profitiert und das Fahrzeug daher kostenfrei zur Verfügung stellte. Deren Heuliez GX 337 Elec legte während der Probewochen rund 3000 Kilometer zurück. Um alle Besonderheiten in Nordhessen mit in den Test einzubeziehen, war der E-Bus auch in den Landkreisen Kassel und Werra-Meißner. Auch die topografisch anspruchsvollen Routen konnten ohne Einschränkungen gefahren werden.

Eingesetzt wurde das Fahrzeug bei den Firmen Frölich, DB Busverkehr, HLB Hessenbus, Sallwey, Brundig und Bonte

Nach Informationen des Fahrzeugherstellers deckt sich die Erfahrung des NVV mit den bereits in ganz Deutschland und Österreich vorangegangenen Tests des Demofahrzeuges.Die jeweiligen Betreiber waren über die Reichweite von bis zu 350 Kilometer des E Busses im Realbetreib alle positiv überrascht. Dieser Bustyp wird bereits in Serie gebaut und wurde schon in größeren Stückzahlen ausgeliefert. Zu den weiteren Großaufträge gehören die RATP Paris (ca. 350 Fahrzeuge) und Q-BUZZ (49 Gelenk – E Busse) in den Niederlanden.

Elektro-Fahrzeuge sind eine erforderliche Alternative

Der Busverkehr wird zurzeit bundesweit größtenteils von Dieselfahrzeugen bestimmt. Um unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die Stickoxid-, Feinstaub- und Lärmemissionen zu reduzieren, sind zukünftig Alternativen zu Dieselfahrzeugen erforderlich. Busse mit einem emissionsfreien Elektroantrieb stellen eine solche umweltfreundliche Alternative dar. Die Energieeffizienz von Elektrobussen ist deutlich höher als die von Diesel-Bussen. Der Instandhaltungsaufwand durch entfallende Komponenten wie Dieselmotor, Getriebe etc. sowie entfallende Wartungskosten (Ölwechsel; Verschleißteile) ist jedoch erheblich geringer.

Das Fazit

Für den NVV sind damit die wichtigsten Fragen nach den positiven Erfahrungen beantwortet. Ein E-Bus Einsatz ist in Nordhessen vorstellbar. Er eignet sich besonders für den Linienverkehr mit Stadtbussen in Kleinstädten und Ortsbussen in Gemeinden mit einer Fahrzeug-Tagesleistung von maximal ca. 350 Kilometern. NVV-Geschäftsführer Wolfgang Rausch verkündete, dass die NVV sich für eine Förderung durch Bund und Land einsetzen wolle, um die Anschaffungskosten für neue E-Fahrzeuge zu decken. Denn eine Verkehrswende bedarf auch finanzieller Mittel, um neue Technologien in den ÖPVN zu integrieren.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.