5/5 - (6 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Das Junge Theater Paderborn zeigt sein neustes Theaterstück. Dabei spielen Emotionen und die Aktualität des Themas eine große Rolle. Der Klimawandel  beschäftigt uns alle und das Stück, „Und morgen streiken die Wale“, reflektiert die Auswirkungen und den Aktivismus des Einzelnen.
Das Junge Theater Paderborn zeigt sein neustes Theaterstück. Dabei spielen Emotionen und die Aktualität des Themas eine große Rolle. Der Klimawandel beschäftigt uns alle und das Stück, »Und morgen streiken die Wale«, reflektiert die Auswirkungen und den Aktivismus des Einzelnen |(c) Tobias Kreft.

Der Klimawandel beschäftigt uns heute in den Neuigkeiten, in der Musik, in der Kultur und auch im Alltag. Die Schlagzeilen über Naturkatastrophen nehmen ständig zu. Da stellt sich die Frage, ob wir die Auswirkungen des Klimawandels bereits zu spüren bekommen.

Mit einer Auswirkung und dem individuellem Aktivismus der Jugend beschäftigt sich das Theaterstück »Und morgen streiken die Wale« .

Das Jott oder Junges Theater Paderborn zeigt seine neuste Vorstellung. Der Autor Thomas Arzt hinterfragt in einem logbuchartigen Bericht, was persönliches Engagement und politischer Aktivismus bedeuten können. Hierbei liegt der Fokus auf einer individuellen Leistung und es werden Momente der Hilflosigkeit und Momente der Hoffnung gezeigt. »Und morgen streiken die Wale« verspricht viel Spannung und Stoff zum Nachdenken.

Voller Emotionen kämpft Mel (Johanna Graen) für das Überleben der Wale. Das Individuum wird in den Fokus gerückt, dadurch wird gezeigt, wie groß der Impakt jedes einzelnen sein kann. Auch die Aktualität des Klimawandels verspricht viel Spannung und Emotionen.
Voller Emotionen kämpft Mel (Johanna Graen) für das Überleben der Wale. Das Individuum wird in den Fokus gerückt, dadurch wird gezeigt, wie groß der Impakt jedes einzelnen sein kann. Auch die Aktualität des Klimawandels verspricht viel Spannung und Emotionen|(c)Tobias Kreft.

Das Klimastück für Jung und Alt

Dabei geht es um die 16- jährige Mel. Sobald ein Wal gestrandet ist, kann er nur noch elendig verenden. Klimaforscher:innen nennen dies »Point of no Return«. Mel, verkörpert von Johanna Graen, möchte handeln und sich aktiv für die Tiere einsetzen.

Point of no Return!

Aussage der Klimaforscher:innen

Hierbei hofft sie, im Morgengrauen, einen Wal zurück auf das offene Meer lotsen zu können. In dieser einzigartigen Situation wird eindrucksvoll gezeigt, wieviel Antriebskraft und Stärke in der jungen Mel steckt. Besonders interessant ist, dass das Theaterstück von dem jungen Theater Paderborn inszeniert wird und das Licht auf die klimaaktive Jugend wirft.

»Und morgen streiken die Wale«

Da rücken die Klimaprotest und Fridays for Future Aktionen wieder ins Gedächtnis. Das Thema ist aktuell wie nie und verspricht einen Theaterbesuch mit vielen Emotionen und regt zum Nachdenken an.

Tickets und Informationen

Das Stück wird im Studio des Theaters Paderborn zu sehen sein. Karten, für die Vorstellung am 4. September, sind an der Theaterkasse am Neuen Platz und über den Onlineshop erhältlich. Auch hier gilt die 3G Regel. Bei einer Testung darf das Ergebnis höchstens 48 Stunden zurück liegen.

Für einen Impfnachweis muss die vollständige Impfung mindestens 14 Tage her sein. Außerdem muss sie mit einem in der EU zugelassenem Impfstoff erfolgt sein. Der positive PCR Test, um eine Immunisierung nachzuweisen, darf mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate alt sein. 

Wichtige Links zum Thema:

Weitere Termine in der Location:

Die nächsten 3 Events in Paderborn:

Von Finja Huecking

Hallo :) mein Name ist Finja, ich bin 22 Jahre alt. An der Uni Paderborn studiere ich Deutsche Literatur und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften. In meiner Freizeit verbringe ich meine Zeit gerne mit Freunden. Außerdem lese ich sehr viel und genieße die Natur. Ich bin sehr offen für Reisen und den Austausch mit anderen Menschen. In Kanada habe ich für Jahr nach dem Abitur gelebt. Als Praktikantin bei Wildwechsel versorge euch gerne mit den neusten Informationen und Veranstaltungen. Meldet euch gerne bei neuen Anregungen, Kritik und Lob. Ich freue mich über alles. Viel Spaß beim Lesen und schaut regelmäßig in unseren Kalender, um nichts zu verpassen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.