
(Höxter) Wer in diesem Jahr die Landesgartenschau in Höxter besucht hat, muss sich ab jetzt an eine Umstellung gewöhnen: Der ausgesprochen beliebte Park an Weser, Wall und Welterbe wird künftig unter dem Namen „Huxarium“ Besuchende anlocken – abgeleitet von den mittelalterlichen Bezeichnungen für die Stadt Höxter wie „Villa Huxaria“ oder „Villa Huxori“.
Zukünftig gibt es nicht nur einen Zugang durchs sehenswerte Schloss, sondern auch einen Eingang vom stark frequentierten Weserradweg aus, so dass Radtouristen und Spaziergänger:innen dort einen erholsamen Stopp einlegen können.
Huxarium Höxter: Diese Neuigkeiten gibt’s außerdem!
Insbesondere der Remtergarten am Schloss Corvey soll auch im kommenden Jahr wieder ähnlich aufwendig bepflanzt und gestaltet sein wie zur Landesgartenschau.
Der zwei Hektar große Bereich gestaltet in Anlehnung an einen historischen Klostergarten vor der unvergleichlichen Kulisse des karolingischen Westwerks – Welterbe der UNESCO – werde weiterhin viele Besucher:innen anlocken.
Im Schutz hoher Schlossmauern wird es genauso üppig und traumhaft blühen wie in diesem Jahr!
Claudia Koch, Leitung des Huxariums, zeigt sich zuversichtlich
Hier kann man einen Streifzug durch die Geschichte des Nutzgartens unternehmen. Zudem bietet der Apothekergarten einen Einblick in die Heilkunst der Mönche.
Das Huxarium soll die neue Eventlocation Höxters werden
Schon jetzt plant die „Huxarium“-Gesellschaft ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Im Jahreslauf sind in Höxter ein Spargelfest am Weserufer, eine Pflanzenbörse, ein Mittelaltermarkt und eine Licht-und Laser-Show am Wall vorgesehen, außerdem Musikevents auf der sogenannte Weserscholle – einem Aussichtsplateau hoch über dem Fluss.

Der Archäologiepark lässt die Besuchenden auch zukünftig eintauchen in die versunkene Stadt Corvey, die in Holzkuben, Grundrissen und mittels Augmented Reality lebendig wird. Die virtuelle Darstellung der zerstörten Mittelalterstadt soll noch erweitert werden.
Wir wollen diesen Parkteil weiter entwickeln, zum Beispiel eine zweite Live-Grabung anlegen, bei der man dem Archäologen über die Schulter schauen oder sogar selbst zur Hand gehen kann
Laut der Geschäftsführung steht das Huxarium verstärkt unter dem Gedanken der Interaktion
Die Mitmachgrabung sei damals besonders gut angenommen worden. Der Imkergarten, das Bunte Klassenzimmer und das Naturgartenforum bleiben erhalten, genauso wie das Tagliliental, der Schöpfungs- und der idyllische Auengarten an der Weserscholle.
Hilfreiche Links im Überblick
Weitere Veranstaltungen der Werbegemeinschaft Höxter
Vier Artikel über Veranstaltungen in Höxter
- Drei Open Air Konzerte in Höxter: Coldplay, Pink und Pur im Archäologiepark
- Was ist los in Höxter – Heute, morgen, am Wochenende!
- Widukind – Opern-Hightlight auf der Weserscholle in Höxter!
- Bürgerkrieg im Wesertal- Ausstellung im Kreishaus Höxter
Kommende Veranstaltungen in Höxter
»Wochenmarkt Höxter«
08:00 Uhr | Markt in Höxter, Marktplatz Höxter
mehr Details
»Das sächsiche Gräberfeld Schieder-Schwalenberg«
19:00 Uhr | Vortrag in Höxter, Haus der VHS Höxter
mehr Details
»Via Nova Kunstfest Corvey 2025«
17:00 Uhr | Fest in Höxter, Schloss Corvey
Hier gibts die Tickets!
mehr Details