5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Kostenlos auf zig Events? Das ist nur möglich mit dem neuen Paderborner Kulturticket. | (c) pixabay
Kostenlos auf zig Events? Das ist nur möglich mit dem neuen Paderborner Kulturticket. | (c) pixabay

(Paderborn) Seit einigen Monaten blüht die Kulturszene wieder so richtig auf. Der Sommer bestand aus vielen Konzerten, allerlei Festen und langen Nächten. Nachdem die Corona-Pandemie so viel ausgebremst hat, können wir nun wieder feiern und Kultur genießen. Durch das neue Kulturticket der Uni Paderborn werden viele Events sogar kostenfrei zugänglich!

Viele können sich noch zurückerinnern an ihre eigene Studienzeit, in der Sparen auf der Tagesordnung stand. Häufig war ein Besuch bspw. im Theater finanziell einfach nicht drin. Das soll sich in Paderborn jetzt ändern! Denn ab dem 1. Oktober 2022 gilt für die Studierenden das Kulturticket.

Was hat es mit dem Kulturticket auf sich?

Anlässlich des 50. Geburtstags der Paderborner Universität schenkt die ostwestfälische Bildungseinrichtung auch etwas an ihre Student:innen. Denn der Allgemeine Studierendenausschuss hat gemeinsam mit der lokalen Kulturszene das Kulturticket entwickelt.

YouTube player
Der AStA der Uni Paderborn beteiligt sich regelmäßig an der lokalen Kulturszene, wie bspw. durch das jährlich stattfindende Sommerfestival. Jetzt soll das Kulturticket noch mehr Events auf den Campus holen.

Diese neue universelle Eintrittskarte kostet die Studierenden gerade einmal 1,95€. Dieser günstige Preis ist aber schon im Semesterbeitrag enthalten, sodass nicht noch einmal nachgezahlt werden muss.

Mit dabei ist das Kulturamt der Stadt Paderborn mit seinen Museen und Galerien sowie Veranstaltungen, das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, das Kreismuseum Wewelsburg, das Deutsche Traktoren- und Modellautomuseum, das Diözesanmuseum, das Kloster Dalheim […]

Paderborner AStA über das neue Angebot

In Kooperation mit 13 umliegenden Kultureinrichtungen haben die Macher:innen das Kulturticket auf die Beine gestellt. Es soll den Studierenden eine Möglichkeit bieten, kostenlos, flexibel und spontan von der vielfältigen Paderborner Eventszene zu profitieren.

Welche Veranstaltungen lassen sich mit dem Kulturticket besuchen?

Wer sich das kulturelle Angebot der ostwestfälischen Großstadt einmal angeschaut, hat sicherlich die Diversität bemerkt. Viele Museen liegen in der Umgebung, aber auch ein Theater- oder Konzertbesuch ist machbar.

Statt im Seminarraum zu verweilen heißt es jetzt: Die regionale Kulturszene entdecken! Das Kulturticket in Paderborn ist ausschließlich für Studierende und soll sie so in viele Events integrieren. | (c) pixabay
Statt im Seminarraum zu verweilen heißt es jetzt: Die regionale Kulturszene entdecken! Das Kulturticket in Paderborn ist ausschließlich für Studierende und soll sie so in viele Events integrieren. | (c) pixabay

Zum Beispiel bietet das Kulturticket kostenfreien Zutritt zum Theater Paderborn oder zum Amalthea Theater. Aber auch das Deelenhaus oder das Paderborner Pollux sind im Angebot enthalten.

Übrigens: Noch mehr News aus Paderborn findest Du hier!

Natürlich umfasst die lokale Kulturszene aber nicht nur diese Aktivitäten, sondern auch jegliche Sportevents. Ein Highlight ist sicherlich der Zugang zu Heimspielen des SC Paderborn 07 oder der Uni Baskets.

Falls Du Dich jetzt fragst, wo Du das Kulturticket erwerben kannst, dann sei gesagt: Es ist bereits in Deinem Studierendenausweis vermerkt. Einfacher geht’s nicht!

Hilfreiche Links im Überblick


Die nächsten 5 Events in Paderborn:

Von Julia Gogolok

Online-Redakteurin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.