„Aspirin gab’s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht“, so Homer zu seiner Frau Marge. Nicht zuletzt dank Weisheiten wie diese, besitzen die Simpsons einen unbestrittenen Kult-Faktor!
Bereits seit der zweiten Episode hielten sich Gerüchte um einen Simpsons-Film wacker, doch es dauerte sehr, sehr lange! Erst am 27.7.2007 startete »Die Simpsons – Der Film« endlich in den deutschen Kinos!
Vor über 30 Jahren wurde James L. Brooks durch die Comic-Serie »Life in Hell« auf Matt Groening, dem Schöpfer der Simpsons, aufmerksam. Als er von ihm einen Vorschlag für einen neuen Comic forderte, soll Groening nur 15 Minuten gebraucht haben, um die quietschgelbe Familie zu zeichnen.
Dabei sei ihm auch die Idee gekommen, dass Familienoberhaupt Homer in einem Atomkraftwerk seine Brötchen verdienen soll. Dass Homer eigentlich in jeder Folge etwas Dummes anstellt, hat sich dann ziemlich schnell ergeben.
D‘oh!
Sein Ausruf „Nein!“, zu englisch „D‘oh!“ wurde daher schnell zu seinem Markenzeichen. Angeblich stand im Skript nur „verärgertes Grunzen“ und der amerikanische Synchronsprecher Dan Castellaneta habe daraus „D‘oh!“ gemacht.
Wie er darauf kam und 9 weitere Insider-Fakten verraten wir Euch.
1. In welchem Bundestaat liegt Springfield?
Dass die Simpsons ein Einfamilienhaus in Springfield bewohnen, weiß jede*r! Aber warum Springfield? Der Gurnd ist einfach: Springfield ist einer der häufigsten Ortsnamen in den USA. Doch in welchem Bundesstaat der Ort liegt blieb lange eine Geheimnis. Es wurde einer der konsequentesten Running-Gags der Serie – bis zur Episode »Hinter den Lachern« (Staffel 11). Dort wurde verraten, dass sie im amerikanischen Bundesstaat Kentucky leben. Danach wurde es nie mehr erwähnt!
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein iPhone: Klicke unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
2. Woher kommt Barts Name?
Alle Simpsons sind nach Erschaffer Matt Groenings Familie benannt, nur Bart nicht. Bart ist ein Anagram für „brat“, was zu deutsch „Balg“ bedeutet!
3. Neinnnnn!
Synchronsprecher Dan Castellaneta hatte die Idee zu Homers Ausruf „D‘oh!“. In einer US-Talkshow hatte er einen Gast gesehen, der gerade fluchen und „damn“ („verdammt“) sagen wollte. Dabei sei ihm eingefallen, dass er im TV nicht fluchen darf und wollte schnell „Oh“ sagen: Heraus kam „D‘oh!“.
Diese neue Wortkreation hat es bis ins Oxford Englisch Dictionary (eines der renommiertesten Lexika) geschafft!
4. Prost!
Das beste Zeug, um sich in Springfield voll laufen zu lassen, ist »Duff-Bier« („duff“ heißt „dumm“)! Klar, dass es auch in der realen Welt Trittbrettfahrer gibt: Als die South Australien Brewing Co. 1996 ein Duff-Bier auf den Markt brachte, klagten 20th Century Fox & Groening, und bekamen recht.
Sie erteilen keine Lizenzen für alkoholische Getränke. Jawoll! … Inzwischen nahm aber eine deutsche Brauerei aus Nordhessen ein Duff-Bier ungefragt ins Programm. Tja, Frechheit siegt, würde Bart sagen!
5. What is Al Shamshoon?
Seit einigen Jahren flimmern die Simpsons auch über arabische Bildschirme, nur heißen sie dort „Al Shamshoon“! Homer aka „Omar“ & Bart aka „Badr“ leben dort in „Rabeea“ (arabisch für „Spring“, also „Frühling“). Gott wurde dabei gegen das Koran-gerechte Pendant ausgetauscht.
Da Alkohol & Schweinefleisch im Islam Tabu sind, wird in Rabeea auch kein Duff-Bier ausgeschenkt! »Moe‘s Taverna« fiel der arabischen Zensur daher komplett zum Opfer!
6. Warum Maggie 847.63 Dollar kostet
Im Vorspann wird Maggie allabendlich über den Scanner im Supermarkt gezogen und der Betrag $ 847.63 erscheint. Soviel kostet es statistisch gesehen in Amerika ein Baby einen Monat lang zu versorgen! Subtiler gesellschaftskritischer Humor. „Ay, Caramba!“ („Verdammt, geil!“)
7. Wer wohnt im echten Simpsons Haus?
Genialer Marketing-Gag: Vor 20 Jahren wurde das Simpsons-Domizil von Fox zusammen mit dem Cola-Riesen Pepsi original-getreu nachgebaut. Das 200 m² große Haus in Las Vegas gab es bei einer Pepsi-Aktion zu gewinnen! Eine damals 63-jährige Urgroßmutter hat es gewonnen. Krass!
8. Money, Money, Money!
Eine Episode der Simpsons kostet etwa 1.000.000 $. Schon alleine die Sprecher verdienen pro Episode ca. 55.000 $! Wow!
Das ist die zweit bescheuertste Religion in Amerika!
9. Scientology und die Simpsons
Angeblich habe die Sekte Scientology 2006 bewirkt, dass der Scherz „Mormonen? Das ist die zweit bescheuertste Religion in Amerika!“ aus einer Episode gestrichen wurde. Die Synchronsprecherin von Bart, Nancy Cartwright ist Scientologin und weigerte sich die Zeilen zu sprechen.
10. Einfach mal Homer ’ne Email schicken
Als Lisa in einer Folge zur Schulsprecherin gewählt wurde, verrät sie ihre Email-Adresse: smartgirl63_\@yahoo.com! Homer‘s Email lautet chunkylover53@aol.com. Wie viele Emails sie wohl schon bekommen haben?
5 weitere Fun Facts
- Die kompletten Namen der Serien-Figuren lauten: Homer Jay Simpson, Marjorie Jacqueline Simpson (geb. Bouvier), Lisa Marie Simpson, Bartholomew Jo-Jo Simpson und Margaret Evelyn Lenny Simpson.
- Die Hinterwäldler Cletus und Brandine haben über 40 Kinder.
- Homer sollte ursprünglich Krusty the Clown sein. Deshalb sehen sich beide auch so ähnlich.
- Der US-Sender FOX hat noch bis 2082 (!) die Rechte an der Serie. Inzwischen gibt es 32 Staffeln mit stolzen 701 Folgen. To be continued.
- Die Simpsons-Macher haben ein Talent, die Zukunft vorherzusagen. Überzeugt Euch selbst mit dem YouTube-Video:
Du bekommst nicht genug?
- Website von Die-Simpsons
- Die Simpsons – Der Film ist auf Amazon erhältlich.
- Viele Staffeln kannst Du auf Amazon Prime Video anschauen.
- Dieses Simpsons Buch zeigt, wie es hinter den Kulissen abgeht.
[…] das ist die Heimatstadt einer der berühmtesten Familien der Welt, nämlich der Simpsons. Eschwege, das ist eine kleine Stadt im Nordosten von Hessen und seit Anfang des 19. Jahrhundert […]