
Die närrische Zeit hält auch in Kassel Einzug: So werden die nordhessischen Karnevalisten am Samstag, 14. Februar, mit einem bunten Umzug durch Kassels Straßen ziehen. Ihr Ziel wird sein, das Rathaus zu erstürmen und den Schlüssel von Oberbürgermeister Bertram Hilgen zu übernehmen.
Im städtischen Pressedienst rief das Stadtoberhaupt die Kasseler Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die „Verteidigungsbemühungen“ des Magistrats an diesem Tag zu unterstützen. Eine große Konfetti-Kanone stehe bereit. Es könne aber wahrscheinlich nur darum gehen, das Rathaus nicht sofort kampflos den Karnevalisten zu überlassen. Wie in all den Jahren zuvor werde man sich wohl auch diesmal der närrischen Übermacht beugen müssen, prophezeite Oberbürgermeister Hilgen.
Unter dem Motto „Größer, schöner, bunter“ werden die Kasseler Narren ihren Festzug auf einer neuen Strecke präsentieren. GKK-Präsident und Festzug-Organisator Patrick Hartmann rechnet für dieses Jahr mit 20 Fußgruppen, 12 LKW-, 10 PKW- und 6 Traktorgespannen. Der närrische Aufmarsch nimmt ab 11 Uhr Aufstellung im Königstor zwischen Wilhelmshöher Allee und Westendstraße. Um 12.11 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung und wird über das Königstor, die Fünffensterstraße, die Neue Fahrt, den Königsplatz und die Obere Königsstraße bis zum Rathaus geführt. Dort werden alle Teilnehmer offiziell begrüßt und die besten Kostüme durch eine Jury prämiert. Nach der Rathauserstürmung löst sich der Festzug gegen etwa 13.30 Uhr auf.
Wegen des Karnevals-Festzuges müssen am Samstag, 14. Februar, einige Straßenabschnitte zeitweise gesperrt werden. Dadurch kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen:
– Das Königstor ist im Bereich Autohaus Glinecke ab etwa 10.30 Uhr gesperrt. Hier formiert sich der Festzug.
– Das Königstor ist dann ab etwa 12 Uhr bis Einmündung Friedrichstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei dringenden Erledigungen außerhalb des Aufstellungsbereiches zu parken.
– Ab ca. 12 Uhr sind zudem folgende Einmündungen ins Königstor gesperrt: Luisenstraße, Sophienstraße, Westendstraße, Hermannstraße, Friedrich-Engels-Straße, Weigelstraße, Nahlstraße, Ulmenstraße, Karthäuser Straße und Friedrichstraße.
– In der Nahlstraße wird die geltende Einbahnstraßenregelung ab 12 Uhr aufgehoben, die Ein- und Ausfahrt ist über die Wilhelmshöher Allee möglich
– Die Friedrichstraße wird ab Höhe Wilhelmshöher Allee Sackgasse. Die Zufahrt zum Parkhaus bleibt frei.
– Der Linksabbieger von der Wilhelmshöher Allee in die Fünffensterstraße wird ab etwa 12.15 Uhr gesperrt.
– Vom Ständeplatz wird ab ca. 12.15 Uhr der Linksabbieger sowie von der Friedrich-Ebert-Straße die Geradeausspur in die Fünffensterstraße gesperrt.
– An der Rathauskreuzung/Fünffensterstraße wird die Geradeausspur in Richtung Ständeplatz ab ca. 12.15 Uhr gesperrt.
– Der aus dem Kaufhof-Parkhaus ausfahrende Verkehr muss ab ca. 12.30 Uhr in der Neuen Fahrt rechts abbiegen und sich quasi in den Festzug „einordnen“. Dann kann er über Wolfsschlucht und Theaterstraße zum Scheidemannplatz fahren.
– Im Bereich Neue Fahrt/Treppenstraße werden die Sperrpfosten und die Kennzeichnung Fußgängerzone für den Festzug entfernt
– Die Zufahrt für den Individualverkehr in die Wolfsschlucht wird in dieser Zeit gesperrt
– In der Opernstraße wird zwischen Neue Fahrt und Theaterstraße die Einbahnstraßenregelung für die Dauer des Festzuges aufgehoben.
– Nach Ende des Festzuges gegen 13.30 Uhr kann es auf der Rathauskreuzung durch ausfahrende Fahrzeuge aus der Oberen Königsstraße zu Behinderungen kommen. Polizei und Ordnungsamt regeln den Verkehr.
» 14.2., 12.11 Uhr, Festzug und Rathauserstürmung, Innenstadt, Kassel
» [ Nähere Infos ]