3.6/5 - (10 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Heinz Erhardt - 55 Pfennig Briefmarke - Ehrung zum 100. Geburtstag durch eine Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG, im Jahre 2009
Heinz Erhardt – 55 Pfennig Briefmarke – Ehrung zum 100. Geburtstag durch eine Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG, im Jahre 2009 (Quelle: Wikipedia)

Das großartige Ensemble der Kammeroper Köln und Band lässt die Brillanz des Jahrhundert-Komikers Heinz Erhardt lebendig werden.

Die Heinz Erhardt Revue ist eine Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker.

Mit seinem Witz und Charme hat Heinz Erhardt die großen Hallen gefüllt. Der deutsch-baltische Komiker wurde von seinen Zuschauern umjubelt und bleibt durch seine besondere Fähigkeit mit der deutschen Sprache umzugehen bis heute unvergessen. Perlender Wortwitz, hintergründige Satire, spitzbübischer Humor und verdrehte Redewendungen in Kombination mit unverwechselbarer Mimik und Gestik zeigen, dass Heinz Erhardt mit der Sprache umgehen konnte wie kein Zweiter.

[quote]Zu seinen künstlerischen Werken zählte unter anderem folgendes Gedicht: Warum die Zitronen sauer wurden Ich muss das wirklich mal betonen: Ganz früher waren die Zitronen (ich weiß nur nicht genau mehr, wann dies gewesen ist) so süß wie Kandis. Bis sie einst sprachen: „Wir Zitronen, wir wollen groß sein wie Melonen! Auch finden wir das Gelb abscheulich, wir wollen rot sein oder bläulich!“ Gott hörte oben die Beschwerden und sagte: „Daraus kann nichts werden! Ihr müsst so bleiben! Ich bedauer!“ – Heinz Erhardt[/quote]

 

Heinz Erhardt, der Allrounder

Heinz Erhardt war auch Musiker, Schauspieler und Dichter. Ein wahrer Allrounder eben. Die Liste seiner eigenen Werke beziehungsweise in denen der Künstler mitwirkte ist lang. Dazu gehören Gedichte, Musikkompositionen, Filme, aber auch Hörspiele und Theaterstücke.

Die Kammeroper Köln, unterstützt durch bestens gelaunte Musiker, nimmt die Zuschauer mit auf eine humorvolle und musikalische Reise. Dabei kommen Witz und Charme der 50er und 60er-Jahre nicht zu kurz. Gröbste Albernheiten wechseln sich mit nachdenklich Biographischem, Pointenfeuerwerke mit wohlinszenierten Spätzündern ab. Der gnadenlose Boulevard-Einakter »Der vertauschte Mantel« sollten die Erhardt-Fans ebenso begeistern wie das Ritterspiel »Hebet die Pokale«, die Conférencen und heiteren Liebeslieder.

Die Heinz Erhardt-Revue bietet zwei Stunden niveauvolle Unterhaltung, Spaß und Slapstick mit Gefühl und ein wenig Nachdenklichkeit. Am 17. Februar 2019 wird den Zuschauern im Kongress Palais Kassel zwei Stunden niveauvolle Unterhaltung geboten.

» Heinz Erhardt bei Wikipedia

» Website zur »Heinz Erhardt-Revue

» Hier gibts die Tickets

» 17. Februar 2019, »Heinz Erhardt-Revue«, Kongress Palais Kassel

» Weitere Veranstaltungen im Kongress Palais Kassel

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.