5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 2 Minuten
„The Dark Side of the Moon“, eines der bekanntesten Alben von Pink Floyd (EMI/Harvest Records)

Im Summer of Love 1967 gründete sich eine Band, die in den folgenden Jahren die Welt auf einen musikalischen Trip schicken sollte, der von wabernden Klängen, mystischen Soundorgien, psychedelischen Hörbildern und purpurfarbenen Lichterschwaden durchzogen wurde: Pink Floyd. Schon auf ihrem Debutalbum ‚The Piper at the Gates of Dawn‘ zeigten die vier Engländer mit ihrem experimentellen Instrumentalstück ‚Interstellar Overdrive‘, wohin die Reise gehen würde. 30 Jahre  später – Sommer 1997: ‚Interstellar Overdrive‘ nimmt in Form der Wiesbadener Band gleichen Namens materielle Gestalt an. Zu Beginn noch als Geheimtip gehandelt, entwickelt sich die Band in den kommenden Jahren zu einem Erlebnis der  besonderen Art.

Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen. So begeben sie sich immer wieder mit vielen oft weit angereisten Liebhabern der Floydschen Kunst auf eine Reise durch Zeit und Raum und lassen die Musik der Meister des Psychedelic Rock neu aufblühen. Mit viel Detailtreue und Liebe zur Musik haben sich Interstellar Overdrive dem schon klassisch zu nennenden Material der Floyds verschrieben.

Zahlreiche Werke von „The Piper at the Gates of Dawn“ bis zum 1979 erschienen Album „The Wall“ sind in jedem Konzert der Pink-Floyd- Authentiker zu erleben. Nicht zuletzt das auf die Musik zugeschnittene Licht läßt die Zuhörer in die warme  Atmosphäre einer großartigen Musik eintauchen und für einige Stunden sanft über dem Boden schweben. Dies war auch beim letztjährigen Gastspiel auf dem Lippstädter Rathausplatz so: Interstellar Overdrive spielten ein grandioses Konzert und schufen eine einmalige Live-Atmosphäre.

» [ Interstellar Overdrive ]

[spotify play=“spotify:album:7hHoGpzsjSBWWspiTnvTUx“ size=“550″ sizetype=“compact“]

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.