5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 4 Minuten
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. im HLTM | (c) Mia Scarcello
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. im HLTM | (c) Mia Scarcello

„Jetzt habet allesamt Achtung Leut und hört, was wir vorstellen heut!“ – Mit diesem eindringlichen Aufruf taucht die Stadt Marburg im Juni 2025 in die Welt von Hugo von Hofmannsthals »Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes.« ein. Das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) bringt den Klassiker ab dem 12. Juni 2025 auf den historischen Firmaneiplatz und verleiht dem mittelalterlichen Mysterienspiel neue Lebendigkeit. Unterstützt von der Universitätsstadt Marburg, dem Stadtmarketing, Marburg Stadt und Land Tourismus sowie der Elisabethkirche wird das Stück zu einem besonderen Erlebnis unter freiem Himmel.

JEDERMANN auf dem Firmaneiplatz in Marburg: Ein Fest für alle Sinne

Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes., das Mysterienspiel um Leben und Sterben, entfaltet in Marburg eine faszinierende Atmosphäre. Der historische Firmaneiplatz bietet dabei die perfekte Kulisse für die Geschichte des reichen Lebemanns Jedermann, der sich seiner Verantwortung im Angesicht des Todes stellen muss. Die Inszenierung in Marburg wird von Carola Unser-Leichtweiß geleitet. Bühne und Kostüme gestalten Stefani Klie, Jörn Fröhlich und Cansu İncesu Peterson, während Christian Keul die musikalische Leitung übernimmt.

Choreografie, Dramaturgie und Theaterpädagogik sorgen mit einem engagierten Team für einen modernen Blick auf das Mysterienspiel. Das Ensemble des HLTM – angeführt von Sven Brormann als Jedermann – wird ergänzt von Frida Dilling, Ilsa Herzmann, Statistinnen und vielen weiteren Künstlerinnen.

Hugo von Hofmannsthals JEDERMANN in Marburg: Fragen, die uns alle betreffen

Worum geht es in Hugo von Hofmannsthals »JEDERMANN«? Gott schickt den Tod, um den reichen Jedermann zu holen. Der Lebemann genießt sein Leben in vollen Zügen, umgeben von Freunden, Familie, seiner Buhlschaft und zahlreichen Partygästen.

Doch plötzlich ertönt sein Name, unheilvoll durch die historischen Gassen ziehend. Niemand ist bereit, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten – nicht einmal sein Geld, der Mammon. Nur eine Stunde bleibt ihm, um sein Schicksal zu wenden und die Frage zu beantworten: Was zählt wirklich am Ende eines Lebens?

Diese zentrale Frage ist auch für das Publikum in Marburg relevant. Das Stück lädt dazu ein, sich mit Werten auseinanderzusetzen: Woran glauben wir? Was bleibt von einem Leben, wenn alles vergänglich ist? Diese existenziellen Fragen verleiht die Inszenierung eine neue Dringlichkeit, die weit über das historische Spiel hinausgeht.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Ein Theatererlebnis für alle Generationen

»Jedermann« in Marburg ist ein Fest für alle Menschen ab 14 Jahren. Dabei treffen Tradition und Moderne aufeinander: „Gemeinsam mit Verantwortlichen der Elisabethkirche und Kooperationspartner*innen der Stadtgesellschaft feiern wir diesen Stoff als Möglichkeit, die Liebe ins existenzielle Zentrum zu rücken“, so das HLTM. Die Inszenierung bietet nicht nur Schauspielkunst, sondern auch musikalische Einlagen und lebendige Choreografien, die den Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne machen.

Die Vorstellungen finden vom 11. bis 15. Juni 2025 statt. Premiere ist am 12. Juni um 20.00 Uhr, begleitet von einer öffentlichen Generalprobe am 11. Juni zur gleichen Uhrzeit. Weitere Aufführungen folgen an den darauffolgenden Abenden. Bereits ab 18.30 Uhr beginnt der Einlass auf den JEDERMANN-Markt – ein Treffpunkt für alle, die Lust auf Begegnung und Kultur haben. Ab 19.00 Uhr öffnen sich die Pforten zur Vorstellung.

Ein Klassiker, der bleibt: Warum JEDERMANN immer wieder begeistert

Warum ist Hofmannsthals Werk auch heute noch so aktuell? Vielleicht liegt es an der eindringlichen Botschaft: Im Angesicht des Todes verlieren Reichtum und Macht ihre Bedeutung. Es bleibt die Frage, wie wir leben wollen und was am Ende wirklich wichtig ist. Diese existenziellen Themen sind in jeder Zeit relevant – auch in Marburg im Jahr 2025.

Die Inszenierung des HLTM bringt diese Fragen mit Energie und Hingabe auf die Bühne. Zwischen Chor, Tanz und Schauspiel entsteht ein Abend, der Erinnerungen weckt und neue Perspektiven eröffnet.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Jedermann - HLTM - Banner
Jedermann – HLTM – Banner

FAQs zum »Jedermann« in Marburg

1. Wann und wo findet die Premiere von JEDERMANN statt?

Die Premiere von JEDERMANN ist am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 20.00 Uhr auf dem Firmaneiplatz in Marburg. Bereits am Vorabend gibt es eine öffentliche Generalprobe.

2. Für wen ist die Aufführung geeignet?

Das Stück ist für alle Menschen ab 14 Jahren gedacht, die sich auf ein lebendiges Theatererlebnis mit guter Musik einlassen wollen.

3. Warum ist JEDERMANN ein so zeitloses Stück?

Weil es die großen Fragen des Lebens stellt: Was bleibt von einem Menschen? Was zählt am Ende wirklich? Themen, die nie an Bedeutung verlieren.

4. Wer spielt den Jedermann in Marburg?

Sven Brormann übernimmt die Rolle des Jedermann. Das nahezu gesamte Ensemble des HLTM wirkt mit.

5. Gibt es eine besondere Atmosphäre bei der Aufführung?

Ja! Der historische Firmaneiplatz und das musikalische Zusammenspiel schaffen eine einzigartige Stimmung unter freiem Himmel.

Nützliche Links zum Thema

Weitere Veranstaltungen im HLTM

Aktuelle Theater-Events in Marburg

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.