
(Warburg) Klimaschutz braucht engagierte Menschen. Um dieses Engagement zu unterstützen lobt die Westenergie AG den Klimaschutzpreis in Kooperation mit der Hansestadt Warburg aus.
Der Preis soll, wie auch in den vergangenen Jahren, das lokale Engagement von Bürger*innen (sic) und Vereinen unterstützen, sichtbar machen und andere inspirieren, sich ebenfalls für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren.
Gefördert werden Projekte, die in besonderem Maße zum Schutz des Klimas, der Natur und der Umwelt in der Hansestadt Warburg beitragen und z.B. zur Verminderung von Treibhausgasen, spürbaren Umweltverbesserungen oder Maßnahmen zur Umweltbildung beitragen. Das Projekt kann noch in der Planung, bereits in der Umsetzung oder schon abgeschlossen sein. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wird auf bis zu drei Preisträger verteilt.
Im vergangenen Jahr konnte sich u. a. Josef Wittkopp aus Hohenwepel über ein Preisgeld für seine öffentlich zugängliche Streuobstwiese freuen. Die Projekte der bisherigen Preisträger sind sehr vielseitig und reichen von Bildungsprojekten, über Insektenschutz bis zu Baumpflanzaktionen.
Bis zum 30. September 2022 können Bürger*innen (sic), Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Firmen, Schulen oder Institutionen an dem Wettbewerb mit ihren Umwelt- und Klimaschutzprojekten teilnehmen. Teilnahmevoraussetzungen sind, dass das Projekt innerhalb der Hansestadt Warburg umgesetzt wird oder wurde sowie der Allgemeinheit zugutekommt und öffentlich zugänglich ist.
Wettbewerbsbeiträge zum Westenergie Klimaschutzpreis können bei der Hansestadt Warburg, Bahnhofstr. 28, 34414 Warburg oder per E-Mail an klimaschutz@warburg.de eingereicht werden. Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung und Fotos des Projekts enthalten.
Allgemeine Informationen zum Westenergie Klimaschutzpreis finden Interessierte auf der Internetseite www.westenergie.de/klimaschutzpreis.
Die Hansestadt Warburg und die Westenergie AG rufen alle Akteure auf, sich an der Ausschreibung des Klimaschutzpreises 2022 zu beteiligen und freuen sich auf Ihre Beiträge zum lokalen Umwelt- und Klimaschutz.
Links zum Thema:
Was ist dieses Wochenende los?
»Schreibwoche«
Amelie Fried & Peter Probst
07:00 Uhr Bad Driburg, Gräflicher Park Health & Balance Resort
Typ: Workshop
weitere Infos
»Yoga für Studierende«
08:00 Uhr Marburg, Mehrgenerationenhaus Marburg
Typ: Sport
weitere Infos
»Alsfelder Wochenmarkt«
08:00 Uhr Alsfeld, Marktplatz Alsfeld
Typ: Markt
weitere Infos
»Wochenmarkt in Treysa«
08:00 Uhr Schwalmstadt-Treysa, Marktplatz Treysa
Typ: Markt
weitere Infos
»Offener Smartphone-Treff«
08:30 Uhr Bad Hersfeld, Mehrgenerationenhaus Dippelmühle
Typ: Seminar
weitere Infos