
Die Zahl jugendlicher Gewalttäter einzudämmen ist das Ziel des Sicherheitsunternehmens protex und der Initiative First togetherness. Gemeinsam haben sie mit “Der Weg zum Wir” in Kassel ein Präventionsprojekt ins Leben gerufen.
Christoph Rickels aus Friedeburg bei Aurich ist Gründer der Initiative First togetherness. Mit 20 Jahren wurde er nach einer Party unvermittelt mit einem einzigen Schlag krankenhausreif geschlagen. Die Folge: Hirnblutungen, Koma – und der Wille, etwas gegen Gewalt zu tun.
Gewalt ist keine Lösung
Er kämpfte sich zurück ins Leben und gründete 2009 die Initiative First togetherness. Von zahlreichen Prominenten wie Regisseur Fatih Akin unterstützt, ist er heute in zahlreichen Schulen, Unternehmen und Gefängnissen unterwegs.
Dort erzählt Rickels seine Geschichte und macht Schülern wie Häftlingen deutlich: Gewalt ist keine Lösung. Er möchte ein besseres Miteinander schaffen und Aggressionen abbauen.
Unterstützt wird Rickels seit vielen Jahren von Ernesto Plantera. Der Kasseler Gewaltpräventionstrainer und Geschäftsführer von protex war lange als Profi-Kampfsportler aktiv. Heute engagiert er sich in Präventionsprojekten für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel dem FitKids Projekt, das Kinder selbstbewusst und gelassener bei Konflikten machen soll.
Kassel soll Zentrum für Gewaltprävention werden
Mit der Initiative “Der Weg zum Wir” wollen Christoph Rickels und Ernesto Plantera ein Zentrum der Gewaltprävention in Kassel schaffen. Dabei heißen die zwei großen Ziele: Prävention und Inklusion. Die Sozialkompetenz von Kindern soll gestärkt werden; außerdem ist die Integration von Außenseitern ein wichtiges Thema. Denn wer sich ausgeschlossen fühlt, wird häufiger straffällig.
Um diese Ziele zu erreichen, ist vor allem eine starke Präsenz an Kassels Schulen geplant. Mit seinen eindrücklichen Vorträgen will Rickels für eine Welle der Aufmerksamkeit für Gewaltprävention sorgen.
» Webseite der Initiative First togetherness
» Facebookseite von First togetherness
» Facebookseite von FitKids – Starke Kinder Kassel