5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 5 Minuten

(Kassel) Ein neues Kapitel Kasseler Stadtgeschichte beginnt dort, wo Opernklänge und Eishockeyjubel nur wenige Meter trennen: Mit dem Einzug des Musiktheaters ins INTERIM und der räumlichen Nähe zur Probonio Arena formt sich eine lebendige Nachbarschaft – in der Kunst, Sport und Gemeinschaft erstmals gemeinsam wirken. Kassel erlebt so ein neues Kapitel der Stadtgeschichte, in dem Theater und Sport aufeinandertreffen wie nie zuvor.

Das Staatstheater Kassel und die EC Kassel Huskies: Eine kreative Nachbarschaft

Ab der Spielzeit 2025/26 zieht das Musiktheater des Staatstheaters Kassel in seine neue Spielstätte INTERIM – strategisch gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Probonio Arena. Diese räumliche Nähe wird nun zum Ausgangspunkt für eine ungewöhnliche Partnerschaft: EC Kassel Huskies kooperieren mit Staatstheater Kassel.

Die Initiative will Menschen zusammenbringen, die bisher in unterschiedlichen Welten unterwegs waren. Unter dem Motto „Theater trifft Sport – Sport trifft Theater“ entstehen neue Begegnungsräume, Formate und Anlässe. Die Kooperation setzt auf interdisziplinäre Energie: Workshops, gemeinsame Events, Theaterbesuche für Fans – die Möglichkeiten sind vielseitig.

„Wir möchten mit dem INTERIM nicht nur künstlerische Visionen verwirklichen, sondern auch ein offenes Ökosystem für die Stadtgesellschaft schaffen“, so Intendant Florian Lutz (Quelle: Staatstheater Kassel). Die Idee ist klar: Kassels Gesellschaft soll bunter, durchlässiger und kulturell wie sportlich besser vernetzt werden.

Vorteile für Theater- und Eishockeyfans

Die Zusammenarbeit hat auch ganz praktische Folgen: Abonnent:innen des Theaters erhalten 15 % Rabatt auf Tickets für Hauptrunden-Heimspiele der Huskies – beim Kauf an der Abendkasse der Probonio Arena und gegen Vorlage der Abo-Rechnung. Gleichzeitig profitieren Dauerkarteninhaber:innen der Huskies von 15 % Rabatt auf Theaterkarten an der Abendkasse des Staatstheaters Kassel.


What’s up Kassel?

Zum offiziellen Auftakt findet am Samstag, den 1. November um 16:00 Uhr im INTERIM ein Tag der offenen Tür statt. Bei dieser ersten Nachbarschaftsveranstaltung sprechen Intendant Lutz und Huskies-Geschäftsführer Derek Dinger über die Visionen beider Häuser. Auch einige Überraschungen sind geplant – etwa eine Verlosung von Freikarten für Eishockeyspiele und Theateraufführungen.

Die Geschichte der Kassel Huskies: Vom Existenzkampf zur Eis-Legende

Die Anfänge des Kasseler Eishockeys reichen zurück ins Jahr 1967 mit der Gründung der ESG Kassel. Mit der Eröffnung der Eissporthalle 1977, realisiert von Simon und Edith Kimm, bekam der Eissport in Kassel ein Zuhause. Nach turbulenten Jahrzehnten und finanziellen Tiefschlägen wurde 1987 der EC Kassel als Nachfolgeverein gegründet. Damit begann der Aufstieg.

Theater und Eishockey haben mehr gemeinsam, als man denkt!

EC Kassel Huskies Geschäftsführer Derek Dinger

Ein Meilenstein war 1994: Als Zweitliga-Vizemeister qualifizierte sich der Club für die neu gegründete DEL – die höchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Ab diesem Moment trat der Club als Kassel Huskies mit dem ikonischen sibirischen Schlittenhund als Maskottchen auf. Die Profimannschaft wurde in die EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH ausgegliedert, während die Nachwuchsförderung beim EJK e.V. blieb.

TIPP: Wenn Du Ausgeh- bzw Event-Tipps für Kassel suchst, klick doch mal hier hin!

Die sportlichen Erfolge sprechen für sich: Vizemeisterschaft 1997, Halbfinalteilnahmen in den Jahren 2000 bis 2002, Vizepokalsieg 2004. Nach einem kurzen Abstieg kam die Rückkehr in die DEL 2008, ehe 2010 erneut finanzielle Schwierigkeiten zum Zwangsabstieg führten. Der Neuaufbau begann – und wie: In der fünftklassigen Hessenliga spielte das Team vor durchschnittlich 4.400 Fans, blieb ungeschlagen und stieg in die Oberliga auf. Nur wenige Jahre später folgte der Sprung in die DEL2, die bereits im zweiten Jahr mit dem Meistertitel gekrönt wurde.

„Theater und Eishockey haben mehr gemeinsam, als man denkt – Leidenschaft, Teamgeist und das Publikum im Mittelpunkt,“ betont Geschäftsführer Derek Dinger (Quelle: EC Kassel Huskies).

Staatstheater Kassel: Ein Fünf-Spartenhaus mit Geschichte und Zukunft

Als kulturelles Herz Kassels prägt das Staatstheater Kassel die Stadtlandschaft seit Jahrhunderten. Die Wurzeln des Theaters reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück – Kassel war eine der ersten deutschen Städte mit einem festen Theaterbau. Der heutige Gebäudekomplex am Friedrichsplatz wurde zwischen 1955 und 1959 errichtet und steht sinnbildlich für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Das Haus vereint Musiktheater, Schauspiel und Tanz unter einem Dach – ergänzt durch ein ambitioniertes Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertangebote. Mit rund 500 Mitarbeitenden zählt das Staatstheater zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Nordhessens. Regelmäßige Neuinszenierungen, ein breites Repertoire und eine mutige künstlerische Leitung zeichnen das Haus aus. Es versteht sich nicht nur als Bühne, sondern als Ort der gesellschaftlichen Debatte und kreativen Auseinandersetzung.

Die neue Spielstätte INTERIM schafft dabei Raum für Innovation: temporär, wandelbar und offen für neue Kooperationen – wie eben jene mit den Kassel Huskies.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Parallelen zwischen Theater und Sport: Bühne trifft Eisfläche

Auf den ersten Blick scheinen Theater und Eishockey kaum Gemeinsamkeiten zu besitzen – das eine steht für Dramatik im Rampenlicht, das andere für Tempo, Körperlichkeit und knallharte Duelle. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine faszinierende Verbindung: Beide Welten leben von Inszenierung, Emotion, Gemeinschaft und Präzision.

Die Dramaturgie ist ein zentrales Element – sowohl im Theaterstück als auch im Spielverlauf. Es gibt Hauptakteure, überraschende Wendungen, das Aufeinandertreffen von Gegenspielern und den Höhepunkt kurz vor Schluss. Publikum, Atmosphäre und Erwartung erzeugen eine ganz eigene Spannungskurve.

Auch im Training und in der Probenarbeit zeigt sich eine strukturelle Nähe. Wie ein Ensemble müssen sich Eishockeyteams einspielen, Rollen verinnerlichen und im richtigen Moment performen. Regisseur:innen im Theater und Trainer:innen auf dem Eis eint der Anspruch, aus Einzelpersönlichkeiten ein funktionierendes Ganzes zu formen. In beiden Feldern zählt Timing ebenso wie Improvisationstalent.

Ein weiteres verbindendes Element ist der Teamgeist. Weder auf der Bühne noch auf dem Spielfeld funktioniert ein Solo ohne das Zusammenspiel mit dem Kollektiv. Applaus im Theater entspricht dem Torjubel in der Arena – beides Ausdruck kollektiver Ergriffenheit.

Schließlich verbindet beide Sphären auch ihr gesellschaftlicher Auftrag. Theater wie Sport ermöglichen Identifikation, regen zum Nachdenken an und schaffen Erfahrungsräume, die über das Private hinausgehen. In einer Stadt wie Kassel, die durch Vielfalt und Geschichte geprägt ist, kann diese Allianz ein Impuls für mehr Zusammenhalt sein.

iNTERIM -Stand 13-10-25 -2(c) Sylwester Pawliczek
iNTERIM -Stand 13-10-25 -2(c) Sylwester Pawliczek

FAQs zum Thema „Staatstheater Kassel und die EC Kassel Huskies“

  • Was genau bedeutet die Kooperation zwischen Theater und Eishockey?Gemeinsame Veranstaltungen, Rabatte für Fans, Begegnungen zwischen den Welten.
  • Wo findet die Auftaktveranstaltung statt?Am 1. November um 16:00 Uhr im INTERIM, der neuen Spielstätte des Staatstheaters Kassel.
  • Wer kann vom Ticket-Rabatt profitieren?Theaterabonnent:innen sowie Huskies-Dauerkartenbesitzer:innen.
  • Seit wann gibt es die Kassel Huskies?Der Club entstand 1987 aus dem ESG Kassel und wurde 1994 Teil der DEL.
  • Was zeichnet das Staatstheater Kassel aus?Fünfspartenstruktur, lange Tradition, innovativer Anspruch, zentrale Rolle im Kulturleben.
  • Wie lange läuft die Kooperation?Die Partnerschaft ist langfristig angelegt und soll sukzessive wachsen.
  • Gibt es gemeinsame Produktionen?Geplant sind interdisziplinäre Events, Details folgen laut den Initiatoren.
  • Wo befindet sich das INTERIM?Direkt neben der Probonio Arena, wo auch die Heimspiele der Huskies stattfinden.
  • Können Schulen oder Vereine teilnehmen?Workshops und weitere partizipative Formate sind angedacht, konkrete Infos folgen.

Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!


Nützliche Links zum Thema


Aktuelle Konzerte in Kassel

Mittwoch 29. Oktober 2025
B_ella und Gäste

20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Genre: Jazz, Folk-Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Mittwoch 29. Oktober 2025
»Konzert im Rahmen der Kasseler Musiktage 2025«
Staatsorchester Kassel

20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Martinskirche
mehr Details



Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.