
Wenn Trommelschläge über das Wasser hallen und Paddel im Takt durch die Fulda schneiden, verwandelt sich Kassel in ein lebendiges Spektakel – der 12. Zissel Drachenboot-Cup steht vor der Tür und bringt sportliche Energie direkt ins Herz des Zissel Kassel 2025.
Am Samstag, 2. August 2025, beginnt um 9:30 Uhr auf dem Gelände des C.S.K. 98 eines der beliebtesten Highlights des diesjährigen Volksfests Kassel: der Drachenboot-Cup. Über den Tag verteilt treten hier Teams aus Firmen, Vereinen, Schulklassen oder Freundeskreisen in spannenden Wettkämpfen auf der Fulda gegeneinander an. Der Wettkampftag endet gegen 17:00 Uhr – gekrönt von einer feierlichen Siegerehrung und der After-Race-Party, bei der gefeiert wird, was das Paddel hergibt.
Ob als Zuschauer oder Teilnehmer: Wer den Drachenboot-Cup live miterlebt, spürt die kraftvolle Atmosphäre aus Teamgeist, Sportlichkeit und Kasseler Lebensfreude. Das Gelände bietet dafür den perfekten Rahmen – mit Biergarten, Grillständen, Kaffee und Kuchen und direktem Blick auf die Wasserstrecke. Gerade am Ufer entsteht eine einzigartige Festivalstimmung, die den Drachenboot-Cup zum zentralen Treffpunkt im Augustkalender macht.
Was macht den Zissel Kassel 2025 so besonders?
Der Zissel ist mehr als ein Volksfest. Es ist ein lebendiges Stück Stadtkultur, das Jahr für Jahr Tradition und Zeitgeist verbindet. Vier Tage lang – vom 1. bis 4. August 2025 – verwandelt sich Kassels Uferzone in eine große Bühne voller Musik, Bewegung und Emotionen. Neben dem Drachenboot-Cup prägen Programmpunkte wie die große Wasserskishow am Donnerstag, das Fackelschwimmen am Samstag oder der Wasserfestzug am Sonntag das vielfältige Angebot. Besucher dürfen sich auf Bühnenprogramm, DJ-Sets, Tanzgruppen und Familienaktionen entlang der Fulda freuen.
Zentraler Austragungsort des Drachenboot-Cups ist das Gelände des Casseler Schwimmvereins Kurhessen von 1898. Hier wird nicht nur gepaddelt – hier wird gelebt, gelacht und gefeiert. Parallel dazu finden Beachvolleyball- und Basketballturniere statt, das »Nautic Housebeats and Food«-Konzept sorgt ab 14 Uhr für Kulinarik und Beats, ab 16 Uhr folgt eine Spritz-Happy-Hour.
Am Abend heizen dann Künstler wie Captain Morgan, die Band Honestly oder DJs auf mehreren Bühnen ein. Um 22 Uhr setzen mutige Fackelschwimmer ein weiteres Glanzlicht im Programm – ein atemberaubender Anblick auf der dunklen Fulda.
Historische Wurzeln: Vom Heringsessen zum größten Wasserfest Nordhessens
Die Geschichte des Zissels ist so tief in Kassel verwurzelt wie die Fulda selbst. Erste Ursprünge gehen auf das 15. Jahrhundert zurück, als Wassersportvereine ihre eigenen Uferfeste feierten. Im Jahr 1925 wurde der moderne Zissel bei einem Heringsessen im Schützenhaus am Bleichenweg geboren. Damals übergaben die Initiatoren ein Heringsskelett symbolisch der Fulda – begleitet von den Worten: „Schwimm in die Welt und verkünde allen in 365 Tagen ist in Kassel Zissel.“ So entstand der legendäre Zisselhäring – bis heute das Wahrzeichen des Fests.
Ab 1926 wurde der Zissel jährlich gefeiert, durchlebte aber während der NS-Zeit eine dunkle Phase, in der seine Inhalte politisch überlagert wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg startete der Zissel neu durch – als Fest der Vereine, mit neuer Zisselgarde, Musikgruppen und Theaterbeiträgen. Mit den Jahren wuchs das Programm, neue Standorte wie der Auedamm kamen hinzu, ab 1997 zog der Zissel auf die Schwanenwiese – das heutige Hauptgelände. Hier pulsiert das Herz des Volksfest Kassel.
Das Wort „Zissel“ entzieht sich übrigens bis heute jeder wissenschaftlichen Deutung. Möglicherweise leitet es sich vom plattdeutschen „zisseln“ ab – was sinngemäß so viel bedeutet wie „fröhlich sein“. Und genau das beschreibt das Gefühl wohl am besten, wenn man an einem lauen Augusttag an der Fulda steht und dem Häring zuruft: „Hoi hoi hoi!“

Wer sind die Zisselhoheiten 2025/2026?
Zur Zisseleröffnung am 1. August wurden wieder drei Persönlichkeiten gekrönt, die das Fest über das Wochenende repräsentieren:
- Zisselkönigin Nicole Vogelmann beschreibt den Zissel als „Stück Heimat“ und freut sich über die Verbundenheit der Menschen.
- Zisselprinzessin Patricia Koch sieht im Amt eine „Ehre, Teil der Kasseler Festkultur“ zu sein.
- Fullenixe Nika Weber erinnert sich begeistert: „Schon als Kind war die Wasserskishow mein Highlight – heute bin ich selbst Teil des Showteams.“
Warum der Drachenboot-Cup zu den Top-Veranstaltungen im August 2025 zählt
Der 12. Zissel Drachenboot-Cup ist nicht nur ein Sportereignis, sondern ein Treffpunkt für alle Generationen. Vom ersten Startschuss bis zur letzten Siegerehrung erleben Besucher einen Tag voller Energie, Gemeinschaft und Lebensfreude. Wer Kassel von seiner sportlich-traditionellen Seite kennenlernen will, ist hier genau richtig. Inmitten des größten Volksfests Kassels ist der Cup das Sinnbild für Zusammenhalt auf dem Wasser – und am Ufer.
Häufige Fragen (FAQ)
- Wann findet der Drachenboot-Cup statt?
Am Samstag, 2. August 2025, von 9:30 bis ca. 17:00 Uhr. - Wo ist das Eventgelände?
Beim Casseler Schwimmverein Kurhessen von 1898, direkt an der Fulda. - Kostet der Eintritt etwas?
Nein, der Zugang für Zuschauer ist kostenlos. - Gibt es Essen und Getränke?
Ja, unter anderem im Biergarten des C.S.K. 98 mit Grill, Kaffee und Kuchen.
Was passiert nach dem Cup?
Ab 17:00 Uhr Siegerehrung, ab 17:30 Uhr die After Race Party – mit Musik, Getränken und guter Laune.
Nützliche Links zum Thema
- www.zissel.de – Offizielle Website mit Programm, Lageplan & Infos
- www.kassel.de – Stadt Kassel: Anreise, Verkehr & Tourismus
- www.kvg.de – Fahrpläne für Bus & Tram während des Volksfests
Das aktuelle Zissel-Programm:
Was ist los in Kassel?
»Tuesday Cocktails Happy Hour«
17:00 Uhr | Happy Hour in Kassel, The Shamrock Irish Pub
mehr Details
»Öffentlicher Rundgang: Cosima von Bonin«
17:00 Uhr | Führung in Kassel, Fridericianum
mehr Details
»Wednesday Cocktails Happy Hour«
17:00 Uhr | Happy Hour in Kassel, The Shamrock Irish Pub
mehr Details
»Halt. Das Jahrbuch für Sepulkralkultur«
Buchpremiere
18:30 Uhr | Lesung in Kassel, Museum für Sepulkralkultur
mehr Details
»Würfelrausch«
20:00 Uhr | Spiel in Kassel, Mutter
mehr Details
Aktuelle Artikel: »Das ist los in Kassel«!
- Comedian Katrin Iskam live in der Stadthalle Baunatal – »Gärtnern ohne viel Geschiss«
- Theaterfest 25/26: Kassels Bühne öffnet sich für alle!
- Milky Chance und das Kasseler Staatsorchester in der Karlsaue: Ein musikalisches Highlight des Stadtsommers 2025
- Hier hängt der Hering! – Geschichte & Programm des Zissels in Kassel!