5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Die Irish-Folk-Band Cara
Die Irish-Folk-Band Cara

Auch im April ist in der Kulturscheune Fritzlar reichhaltiges Programm geboten. Die deutsch-schottische Band Cara sowie der kanadische Bluesgitarrist Marty Hall geben sich in Fritzlar die Ehre. Für die Gäste aus Kassel: Der Bus 500 fährt nach Fritzlar und auch wieder zurück (letzte Abfahrt ist 23.00 Uhr). 

Cara schreibt mittlerweile seit 13 Jahren Erfolgsgeschichte. Was als „Deutsche Irish-Folk-Band“ begann hat sich zu einer der gefragtesten und modernsten Gruppen des Genres mit überwiegend selbst geschriebenem Material, internationalem Line-Up und internationalem Renommee entwickelt. Zweimal wurde Cara mit dem Irish Music Award ausgezeichnet, 2010 für „Best New Irish Artist“ und 2011 für „Top Group“, sieben Mal tourte die Band schon durch die USA, war Top-Act beim Milwaukee Irish Fest 2009 (130.000 Besucher), beim Kansas City Irish Festival 2009 und 2010, und beim Dublin Irish Fest 2014. Auch in Irland ist die Band regelmäßig zu Gast, zuletzt im Oktober 2014 beim Cork Folk Festival, zur Prime Time am Festivalsamstag! Daneben standen und stehen Tourneen und Festivals in Schottland, England, Dänemark, Holland, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland im Tourkalender.

Nun legt das deutsch-schottische Quintett mit „Yet We Sing“ sein fünftes Studioalbum vor und lädt zur CD-Release-Tournee, die mit 25 Konzerten in Deutschland, der Schweiz und Schottland im Januar, Februar und April 2016 stattfindet.

Cara steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen und Songwriterinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Darüber hinaus haben sie durch ihre Eigenkompositionen und Arrangements einen eigenen Stil geschaffen. BBC Scotland Radio-Ikone Bruce MacGregor staunte: „Cara sound like a whole festival wrapped into one band“. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende traditionelle Balladen, Singer-Songwriter, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán – die Liste könnte noch lange weitergehen. Abgerundet durch die charismatische Bühnenausstrahlung und die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung.

Marty Hall ist ein Ästhet, der den Blues zu einer Kunstform entwickelt. Wer seine Musik hört, denkt an die hohe Kunst des Minimalismus. Der kanadische Gitarrist Sänger und Komponist gehört zu den Musikern, die es schaffen, ihr Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln. Blues, Roots, Rock, Balladen, so definiert sich der Markenname „honest, raw and direct“ als Sound von Marty Hall. Sein Gitarrenspiel ist betörend und geradezu hypnotisch. In den Worten des Jazzkritikers Andreas Pernpeintner: „Hall, so scheint es, hat eine ganze Band in seine Gitarre gestopft. Alle Stimmen eines kompletten Arrangements sind da zu hören. Akkorde, Bassläufe, Rhythmus, Backbeats. Dazu gesellen sich verspielte Einwürfe, verzierungsreiche Soli. Dies alles aus einem Instrument hervorzuzaubern, das erfordert nicht nur ein hohes Maß an Spielkultur und instrumentaler Klasse, das erfordert vor allem viel Einfühlungsvermögen und Diziplin, um nicht alles zu Tode zu solieren, sondern den Stimmen gleichermaßen ihren Raum zu lassen.“ Das Repertoire beinhaltet wunderschön arrangierte eigene Kompositionen, ebenso wie persönliche Versionen von Bluesklassikern wie die von Willie Dixon, Jimmy Reed und Percy Mayfield.

Ein schwerer Autounfall in Tschechien führte dazu, dass Marty 5 Jahre nicht auftreten konnte. Entgegen aller ärztlicher Vorhersagen ist er seit 2014 zurück auf der Bühne und spielt mit einer Leidenschaft, Aufrichtigkeit und Enthusiasmus die nur von solch einer Erfahrung herrühren kann.

» 15. April 2016, Cara, Kulturscheune, Fritzlar

» 25. April 2016, Marty Hall, Kulturscheune, Fritzlar

» [ Website der Kulturscheune Fritzlar ]

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.