5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten

Bald ist es soweit. Katrin Iskam kommt mit ihrem Erfolgsprogramm »Gärtnern ohne viel Geschiss« in die Stadthalle Baunatal. In ihrer Live-Show serviert sie dem Publikum praktische Gartentipps und mindestens ebenso viele skurrile Anekdoten aus dem Alltag – direkt aus ihrem Garten in Himbergen, mitten in der Lüneburger Heide. Tickets sind auch hier erhältlich.

Von der Altmark bis Baunatal

Katrin Iskam ist in der Altmark geboren und lebt heute in Himbergen, einem kleinen Ort in der Lüneburger Heide – einem Fleckchen Erde, das wie gemacht ist für ihre kreative Gartenleidenschaft. Ihre Auftritte führen sie nun quer durch Deutschland, wobei der Termin in Baunatal für Fans aus Nordhessen ein echtes Highlight ist. Die Stadthalle Baunatal wird am 4. September zur Bühne für ein Event, das in Erinnerung bleibt.

Von der Krankenschwester zur Garten-Ikone

Katrin Iskam ist keine gewöhnliche Gartenfreundin – sie ist berüchtigt, einzigartig und herrlich verrückt. Mit zwei grünen Daumen, Gummistiefeln und gelegentlich im Nachthemd buddelnd, hat sie sich als Garten-Influencerin, dreifache SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Instagram-Star einen Namen gemacht. Ihre unkonventionelle Art, gepaart mit echtem Know-how und jeder Menge Humor, begeistert Gartenliebhaber und solche, die es werden wollen.

YouTube player
Katrin Iskam: „Englischer Traumgarten in der Lünenburger Heide“ | (c) Unsere Kleingarten YouTube Kanal

Gartenwissen mit Augenzwinkern

Was Katrin Iskam so besonders macht? Sie nimmt sich selbst nicht allzu ernst – aber das Gärtnern dafür umso mehr. Ihr Motto »Gärtnern ohne viel Geschiss« steht für eine entspannte Herangehensweise an das grüne Hobby. Statt Perfektion gibt’s bei ihr praktische Tricks, kreative Lösungen und jede Menge Humor. Sie inspiriert mit ihrer unverkrampften Art selbst jene, die bisher nur einen Kaktus am Leben halten konnten – und beweist: Gärtnern kann jeder, Hauptsache mit Spaß!

Gartentipps und Lachtränen garantiert

In ihrer Live-Show serviert sie dem Publikum praktische Gartentipps und mindestens ebenso viele skurrile Anekdoten aus dem Alltag – direkt aus ihrem Garten in Himbergen, mitten in der Lüneburger Heide. Dort entstehen nicht nur neue Ideen, sondern auch Geschichten, die es in sich haben: Von nächtlichen Schnecken-Rettungen mit Polizei-Ende bis hin zu Dackel Tyson, der sich über Naturdünger unter dem Weihnachtsbaum freut. Mit im Gepäck: Geschichten über ihren „Götter-Gatten“ Waldemar, der die „Fette Henne“ lieber im Hühnerstall vermutet, und Katrins unkonventionelle Ratschläge – etwa zum „Abstechen“ (natürlich rein gärtnerisch gemeint).

Ein Muss für Gartenfans mit Humor

»Gärtnern ohne viel Geschiss« ist mehr als nur ein Bühnenprogramm – es ist eine humorvolle, bodenständige und charmante Ode an das Gärtnern ohne Perfektionismus. Katrin Iskam zeigt, dass ein grüner Daumen kein Hexenwerk ist – und dass Lachen definitiv zum Wachsen dazugehört.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Von Instagram ins Rampenlicht

Mit ihrer preisgekrönten Instagram-Seite @katrinsgarten hat sie sich längst zur Kultfigur in der digitalen Garten-Community entwickelt. Über 200.000 Fans feiern ihre Beiträge – von charmant-chaotischen Garteneinsätzen bis hin zu authentischen Einblicken in ihr Leben als Krankenschwester, Ehefrau und „Chefgärtnerin“. Auf der Bühne bringt sie nun genau diese Mischung mit: Persönlich, nahbar und mit einem unverwechselbaren Humor.


Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!


Social Media trifft Live-Erlebnis

Mit ihrer Live-Show schafft Katrin Iskam den Sprung von der digitalen in die analoge Welt – und begeistert ihr Publikum ganz ohne Filter. Ihre Mischung aus Praxis Wissen, Improvisationstalent und echtem Herzblut macht den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer ihr auf Instagram folgt, sollte sie unbedingt auch live erleben. Und wer sie noch nicht kennt, wird nach dem Abend definitiv zum Fan.

Links zu Weiteren Informationen:

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Lea-Sophie Mirasch

Ich bin 25 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin. Momentan studiere ich Medienwissenschaften an der Universität Paderborn.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.