
(Paderborn) Selbst zu entscheiden, wie man den eigenen Alltag gestaltet und welche Karriere man wählt, ist für Manche nicht selbstverständlich. Wenn der äußere Einfluss zu groß wird, schwindet häufig das eigene Selbstbewusstsein. Insbesondere Frauen und Behinderte leiden darunter. Deswegen bietet die Koordinierungsstelle für Inklusion und Integration der Stadt Paderborn jetzt einen Online-Workshop an.
Am 10. März 2022 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet die Online-Veranstaltung zu dem Thema ≫Wir leben lieber selbstbestimmt!≪ statt. Dabei stehen Frauen und Mädchen mit Behinderung in Deutschland, NRW und Paderborn im Mittelpunkt.
Digital für mehr selbstbestimmte Achtung!
In der Woche des Weltfrauentages möchte die Koordinierungsstelle für Inklusion und Integration der Stadt Paderborn auf die besondere Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen.
Denn die UN Behindertenrechtskonvention fordert in einem eigenen Artikel den Abbau der mehrfachen Diskriminierung von Frauen und Mädchen mit Behinderung. In dem Livestream soll den Fragen nachgegangen werden, was „mehrfache Diskriminierung“ bedeutet & wo die größten Benachteiligungen und Gefahren für die Frauen und Mädchen liegen.
Darüber hinaus soll beleuchtet werden, wie die Situation der Frauen und Mädchen mit Behinderung 2022 aussieht: Familie, Bildung und Einkommen? Auch wird die Frage von Interesse sein, warum dies kein Sonderthema ist, sondern von allgemeinem Interesse ist.
Weibliche Unterstützung für allgemeines Wohlbefinden
Eine Referentin der Veranstaltung ist Dr. Monika Rosenbaum, die das Netzwerk Büro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung in NRW leitet. Sie nennt Zahlen und Zusammenhänge, stellt aktuelle Forderungen und Entwicklungen in Bund und Land vor & lädt ein, auch für Paderborn zu überlegen: Wo stehen wir und was können wir lokal verändern?
Darüber hinaus wird auch Gülay Acar referieren, die die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Gelsenkirchen leitet. Seit 1996 lebt die Psychologin selbstständig und selbstbestimmt durch 24-Stunden Assistenz und verbindet in der Beratung von Menschen mit Behinderung fachliche und langjährige persönliche Erfahrungen.
»Wir leben lieber selbstbestimmt!«
Dr. Monika Rosenbaum, Gülay Acar
15:00 Uhr Weltweit Online, Internet
Typ: Workshop
weitere Infos
Wichtige Links aus dem Artikel
Die nächsten 3 Events in Paderborn:
»Maschinenbau und Gesellschaft. Technikentwicklung für Nachhaltigkeit«
Dr. Ilona Horwath
17:00 Uhr Paderborn, Universität Paderborn
Typ: Vortrag
weitere Infos
»Mit dem Rad durch Nord- und Südzypern«
Waldemar Grabosch
18:00 Uhr Paderborn, Lieth-Geschäftszentrum
Typ: Vortrag
weitere Infos