5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: < 1 Minuten
Frauen im Mittelalter
Frauen im Mittelalter

Feldarbeiterin oder Nonne?
Frauen im Mittelalter hatten es nicht gerade leicht.
Die Meisten von Ihnen lebten auf dem Land und mussten unvorstellbar harte Arbeit verrichten. Neben der Feldarbeit kamen noch weitere Aufgaben hinzu, die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäsche waschen, Herstellung von Kleidung und Körbe flechten.
Eine gewisse Achtung konnte eine Fraue nur als Ehefrau und Mutter erlangen, oder mit einem Gang ins K loster.
Auf dieses Thema hat sich unter anderem die Kunsthistorikerin Alice Selinger spezialisiert, die mit ihrer Sonderausstellung „Frauenleben im Mittelalter auch im Wolfhager Land“ im Regionalmuseum zu sehen sein wird.

Angereichert wird die Ausstellung mit Geschichten von Frauen, die speziell in Wolfhagen ihre Spuren hinterlassen haben, wie zum Beispiel Sophie von Brabant, Tochter der heiligen Elisabeth von Thüringen. (rl)

 

» 7.9. – 13.11., Sonderausstellung „Frauenleben im Mittelalter auch im Wolfhager Land“ Regionalsmuseum Wolfhagen
» www.regionalmuseum-wolfhagen.de

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.