5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Eines der Showhighlights der Ziegenhainer Salatkirmes: Die Pur-Coverband Abenteuerland
Eines der Showhighlights der Ziegenhainer Salatkirmes: Die Pur-Coverband Abenteuerland

Die Ziegenhainer Salatkirmes kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 1728 wird sie alljährlich 14 Tage nach Pfingsten im Zentrum des Schwälmer Landes gefeiert. Sie geht auf den Versuch des Landgrafen Karl zurück, die Schwälmer Bauern für den Anbau der Kartoffel zu gewinnen. Er lud sie zu Kartoffeln, Salat und Bier nach Ziegenhain ein, um sie von der Genießbarkeit dieser Frucht zu überzeugen. Wenn auch die Bauern von Kartoffeln noch nicht überzeugt waren, schmeckte ihnen der Salat doch ausgezeichnet. Schließlich ließen sie sich auch für den Kartoffelanbau gewinnen. Zur Erinnerung an das fröhliche Salatessen im Jahre 1728 feiert man seit 289 Jahren die Ziegenhainer Salatkirmes, die schon seit vielen Jahren eines der größten Heimat- und Trachtenfeste in Hessen ist. 

Auftakt zur Kirmes ist das beliebte Kirmesansingen am Kirmesmittwoch, dem 14. Juni 2017 ab 19.00 Uhr auf dem historischen Paradeplatz. Die Ziegenhainer und ihre Gäste treffen sich an diesem Abend, um vor der wunderschönen Kulisse des Paradeplatzes gemeinsam zu feiern. Wie in jedem Jahr ist auch das Museum der Schwalm mit einer speziellen Ausstellung dabei. Eröffnung der Kirmesausstellung „Sprache ohne Worte – Was drücken Kleidung und Tracht aus?“ ist am Donnerstag (Fronleichnam) um 17.00 Uhr.

Annamaria Ebel, Vorsitzende der Burschenschaft
Annamaria Ebel, Vorsitzende der Burschenschaft

Am Freitag wird die Kirmes dann offiziell durch den Bürgermeister und die Vorsitzende der Burschenschaft Ziegenhain mit Fassanstich und Hissen der Kirmesfahne eröffnet. Im Festzelt wird an allen Tagen ein buntes Musik- und Bühnenprogramm geboten. Erstmalig zur Eröffnung ist in diesem Jahr Rotkäppchen Maria-Lara Schmidt als Gesicht der Salatkirmes und die erste weibliche Vorsitzende der Burschenschaft Annamaria Ebel dabei.

Passend zum diesjährigen Motto wird die Schwalm mit ins Programm einbezogen. Am Samstag um 11.00 Uhr findet das „1. Entenrennen auf der Schwalm“ mit tatkräftiger Unterstützung des Fischereiclubs Neptun statt.

Während des Kirmeswochenendes wird der Alleeplatz zu einem wunderschönen Kirmesplatz. Tolle Fahrgeschäfte, leckeres Essen, kühle Getränke und schwungvolle Musik wird den Gästen aus Nah und Fern geboten.

Höhepunkt ist der bunte Festzug am Sonntag, dem 18. Juni 2017 – 14.00 Uhr, der unter dem Motto “Die Schwalm – mehr als nur ein Fluss“ steht. Angeführt von dem Ziegenbock und einem Schwälmer Pärchen mit „Lattchkorb“ wird in vielen bunten Bilder über das Leben in der Schwalm berichtet. Schmissige Musik der zahlreichen Musikformationen rundet den Festzug aus insgesamt 56 Gruppen ab.

Der Festzug wird in der Kasseler Straße/Ecke Fünftenweg starten. Weiter geht es über die Wiederholdstraße, Landgraf-Philipp-Straße und Steinweg zum Festplatz, wo im Festzelt die große Musikshow mit den am Festzug beteiligten Musikgruppen stattfindet.

Das Festprogramm zur 289. Ziegenhainer Salatkirmes

Mittwoch, 14. Juni 2017
19.00 Uhr
Kirmesansingen auf dem Paradeplatz unter Mitwirkung des Sängerchores 1832 Ziegenhain e.V. und des Posaunenchores Ziegenhain anschl. Tanz mit der Alpentross Band und einem weiteren Überraschungsgast
Donnerstag, 15. Juni 2017
17.00 Uhr
Vernissage „Kirmesausstellung im Museum der Schwalm – Sprache ohne Worte – Was drücken Kleidung & Trachten aus?“
Freitag, 16. Juni 2017
ab 19.00 Uhr
Kirmeseröffnung
Abholung des Bürgermeisters mit Magistrat, Stadtverordneten, Ortsbeirat, geladenen Gästen und Kirmesausschuss vom Rathaus durch die Burschenschaft; Abmarsch mit dem Blasorchester Schwalmstadt zum Festzelt. Eröffnung der 289. Salatkirmes durch Bürgermeister Stefan Pinhard und der Burschenschaftsvorsitzenden Annamaria Ebel – Hissen der Kirmesfahne. Tanz und Unterhaltung im Festzelt mit den „Jungen Aalbachtalern“.
Samstag, 17. Juni 2017
ab 10.00 Uhr
Ständchenspielen innerhalb des Stadtgebietes
ab 11.00 Uhr
Erstes Ziegenhainer Entenrennen auf der Schwalm
Startplatz am „Alten Schwimmbad“, Badeweg
ab 14.00 Uhr
Kindernachmittag im Festzelt mit Castellos Puppentheater für unsere kleinen und kleinsten Festbesucher. Jedes Kind nimmt an einer Verlosung mit wertvollen Preisen teil.
21.00 Uhr
Rockabend mit der Coverband Mission2Party
289.
Sonntag, 18. Juni 2017
10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
ab 11.00 Uhr
Platzkonzert des Spielmanns- und Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Großropperhausen am Senioren- und Pflegezentrum Phönix, Hessenallee
ab 14.00 Uhr
Bunter Festzug unter dem Motto „Die Schwalm – mehr als nur ein Fluss“
anschl. Musikshow im Festzelt
ab 20.00 Uhr
Konzert mit der PUR-Coverband ABENTEUERLAND
Montag, 19. Juni 2017
10.30 Uhr
Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr am Haus Töpfer, Gartenstraße 4 a
11.00 bis 21.00 Uhr
Familientag auf dem Festplatz mit ermäßigten Preisen in allen Fahrgeschäften
ab 11.30 Uhr
Abmarsch zum Festzelt. Kommers und Lattchen der Neubürger, anschließend Tanz und Unterhaltung mit Blechquadrat
19.00 Uhr – Kirmesausklang mit Thundershot

» 16.-19. Juni 2017, 289. Ziegenhainer Salatkirmes

» [ Website der Salatkirmes ]

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.