Der Spielfilm ZWEI LEBEN von Georg Maas wird für Deutschland ins Rennen um den 86. OSCAR ® für den Besten nicht englischsprachigen, abendfüllenden Kinofilm geschickt.
Das hochemotionale wie spannende Drama über Liebe, Wahrheit und die Schatten der Vergangenheit mit Juliane Köhler und Liv Ullmann in den Hauptrollen startet am 19. September 2013 bundesweit im Kino.
ZWEI LEBEN erzählt nach einer wahren Begebenheit von einer glücklichen Frau, die mit ihrer Familie ein scheinbar perfektes Leben in einem norwegischen Küstendorf lebt. Doch mit dem Fall der Mauer wird sie von ihrer geheimen Stasi-Vergangenheit eingeholt. Plötzlich ist alles anders und ihre gesamte Existenz ist bedroht. Um zu verhindern, dass ihr Geheimnis ans Licht kommt, muss sie gegen ihren Willen in ihre frühere Rolle als Agentin zurückkehren. Wer ist sie wirklich?
Die Begründung der Fachjury: „Der Film “Zwei Leben” überzeugt durch die Beleuchtung eines weitgehend unbekannten Strangs der deutschen Geschichte: der norwegischen Lebensborn-Kinder. Das Erbe des Dritten Reichs verzahnt sich mit den Machenschaften des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Beeindruckend sind das intensive Zusammenspiel von Juliane Köhler mit Liv Ullmann und die ausdrucksstarke Kinematographie.”
Regisseur Georg Maas wird vor und nach Kinostart im Rahmen einer großen bundesweiten Kinotour diverse deutsche Städte mit seinem Film besuchen. Unter anderem Leipzig (12.09.), Mannheim (16.09.), Aachen (18.09.), Düsseldorf (19.09.), Münster (20.09.) und Dresden (21.09.). Der Film feiert seine Premieren in Köln (10.09.), Berlin (11.09.) und Hamburg (13.09.).
Kurzinhalt:
Katrine (Juliane Köhler) lebt ein glückliches Leben. Sie lebt mit dem Mann ihrer Träume zusammen und liebt ihre Familie über alles. Doch mit dem Fall der Mauer und der politischen Neuordnung Europas wird Katrine von ihrer Vergangenheit eingeholt: Als Tochter einer Norwegerin und eines deutschen Soldaten wurde sie als Kind von den Nazis nach Deutschland verschleppt. Dort wuchs sie in einem Kinderheim auf. Mit Mitte 20 floh Katrine aus der DDR nach Norwegen, um ihre leibliche Mutter Åse (Liv Ullmann) zu finden.
Der junge deutsche Anwalt Sven Solbach (Ken Duken) will dieses Verbrechen des Nazi-Regimes vor Gericht bringen und braucht dafür die Aussagen von Katrine und ihrer Mutter. Doch je mehr Katrine von ihrer Vergangenheit preisgibt, umso tiefer verstrickt sie sich in ein Netz aus Widersprüchen, Lügen und Verrat. Noch ahnt niemand, dass Katrine ein folgenreiches Geheimnis hütet.
ZWEI LEBEN geht dem Schicksal einer Frau nach, die in der DDR aufwuchs und von der Stasi ausgebildet wurde. Der Film thematisiert anhand eines persönlichen Schicksals eine doppelte nationale Schuld und verbindet so die Geschichte zwei deutscher Diktaturen. Die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen, die Figuren sind schuldig und unschuldig zugleich. Am Ende steht die Frage, welche Wahrheit mehr Gewicht hat: der begangene Verrat und Betrug? Oder die Liebe und das gelebte Glück?
Gedreht wurde in Norwegen (Bergen) und Deutschland (Köln, Hamburg, Lübeck und Leipzig). Der Regisseur und Autor Georg Maas erarbeitete das Drehbuch zusammen mit seinen Co-Autoren Christoph Tölle, Ståle Stein Berg und Judith Kaufmann. In weiteren Rollen sind Sven Nordin, Rainer Bock, Thomas Lawinky u.v.a. zu sehen.
ZWEI LEBEN ist eine Produktion der Zinnober Film (Produzent: Dieter Zeppenfeld), Helgeland Film (Produzent: Axel Helgeland) und B&T Film (Produzent: Rudi Teichmann), in Ko-Produktion mit Degeto Film, ApolloMedia, dem norwegischen Sender TV2, dem skandinavischen Pay TV C More Entertainment und dem regionalen norwegischen Investor FUZZ. Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, dem Deutschen Filmförderfond DFFF, von MEDIA Development, dem Norwegischen Film Institut, von Vestnorsk und FUZZ. Weltvertrieb ist Beta Cinema.
ZWEI LEBEN startet am 19. September im farbfilm verleih im Kino.