5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten
YouTube player
Auch im Jahr 2023 überzeugte die Woche der kleinen Künste in Gütersloh mit echten Stars auf der Bühne, wie bspw. Lulo Reinhardt.

(Gütersloh) Auf diese Woche im Sommer freuen sich Fans guter Kultur und Konzerte schon lange: Die Woche der kleinen Künste in Gütersloh ist endlich zurück! An fünf Tagen präsentieren die Veranstaltenden insgesamt 10 Konzerte – und das für lau. Das diesjährige Programm zeigt wieder eine spannende Mischung neuer und erfahrener Künstler:innen.

Festivalstimmung in der ostwestfälischen Großstadt Gütersloh: Vom 19.-23. August 2024 verwandelt sich der Dreiecksplatz in eine bunte Konzertwiese. Täglich spielen hier jeweils zwei Bands, die unterschiedliche Genres mitbringen. Gemeinsam draußen und umsonst feiern, dafür steht die Woche der kleinen Künste.

So startet die Gütersloher Woche der kleinen Künste 2024!

Wer den Montag zuvor verteufelt hat für schlechte Wochenstarts, kann ihn sich diesmal gold im Kalender markieren: Schließlich beginnt die Woche der kleinen Künste an einem Montag und macht ihn deshalb zu einem ausgefallen Konzertabend.

YouTube player
Sie klingen nicht nur türkisch, sie treten auch in der türkischen Musikszene auf: Engin war zuletzt in Istanbul zu Gast.

An jedem der Festivaltage startet das Programm um 19:30 Uhr. Das Publikum kann frei entscheiden, wann es kommt und geht, denn Tickets und Eintrittspreise sind hier fehl am Platz. Den Auftakt gestaltet drei musikalische Newcomer aus Mannheim, die gemeinsam die Musikgruppe Engin bilden. Wie ihr Bandname vielleicht schon verrät, lassen die Künstler in ihren Indierock türkische Musikelemente einfließen und schaffen somit einen unverwechselbaren Sound. Schon ein wenig mehr Erfahrung auf der Bühne hat die Musikgruppe Fortuna Ehrenfeld aus Köln: Seit 2016 überzeugt die Band mit ihrer Mischung aus Pop, Sarkasmus und Partystimmung. Dadurch startet die Veranstaltungsreihe in Gütersloh schon einmal turbulent.

YouTube player
Die Künstlerin Catt nimmt ihre Zuschauer:innen mit auf eine musikalische Reise: Ob das auch in Gütersloh klappt?

Der Dienstag der Woche der kleinen Künste beginnt dagegen eher ruhig und melancholisch, denn die Sängerin Catt betritt die Bühne. Nach ihrem Abi arbeitete sie zunächst als Musikern für andere Bands, doch ihre Leidenschaft für ihre eigenen Songs wuchs stetig. Mittlerweile ist die Künstlerin so erfolgreich, dass die Streamingplattform Spotify sie im Jahr 2023 mit einer Werbung auf dem New Yorker Times Square belohnte. Nach all den deutschen Musiker:innen wird’s dann aber auch erstmalig international: Das Elektronik-Duo Kraak & Smaak aus der Niederlande will mit ihren funkigen Sounds für Stimmung sorgen. Seit 2003 mischen die Mitglieder ihre eigenen Hits sowie Covers zu neuen Beats. Zudem freuen sich ihre Fans über bereits fünf veröffentlichte Studioalben.

Woche der kleinen Künste 2024: Wie geht’s weiter?

Für alle Liebhaber:innen von Jazz holen die Veranstaltenden am Mittwoch das Moses Yoofee Trio auf die Bühne. Die Band aus Berlin dreht sich um den Künstler Moses Yoofee, der in seinen jungen Jahren schon als internationales Jazztalent bekannt ist. Mit seinen neuen Bandkollegen verbindet die Musikgruppe jetzt Hip Hop und Soul mit Jazz. Für diese Kombination wurde sie erst vor Kurzem mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Ein ähnliches Genre bedient die britische Sängerin Mica Millar: Mit ihrem Programm durfte sie schon als Voract für internationale Musikgrößen wie Lionel Richie oder Gregory Porter auftreten. Zudem weisen ihre Soul-Tracks Millionen Streams auf, wodurch einfach zu erklären ist, weshalb die Künstlerin auch in 2024 wieder durch ganz Europa tourt.

YouTube player
So hört sich britischer Soul an: Mica Millar verleiht der Woche der kleinen Künste internationales Flair.

Wer es ein wenig aufgeweckter bevorzugt, kommt am 22. August auf die eigenen Kosten: Die erste Band des Abends bringt allerlei Blues mit, schließlich nennt sie sich auch Bluesanovas. Ihr Sound verbindet Melodien vergangener Jahrzehnte mit modernen Elementen, sodass verschiedene Generationen miteinander feiern können. Danach betritt ein echter Superstar die Bühne – zumindest wenn es nach der TV-Show Deutschland sucht den Superstar geht. Denn Thomas Godoj jewann die Sendung im Jahr 2008. Mittlerweile tourt der Musiker mit seinem Rock durch Deutschland und konnte sich als einer der wenigen Gewinner:innen in der deutschen Musikwelt etablieren.

So endet die Woche der kleinen Künste in Gütersloh

Am letzten Festivaltag liefert die Musikgruppe El Flecha Negra echte lateinamerikanische Klänge, nur eben aus ihrer Heimat Baden-Württemberg. Ihre Musik verbindet Latin mit dem Schwarzwald und schafft so eine beeindruckende Mischung. Die Zuschauenden können sich also darauf einstellen, dass diese Songs zum Tanzen einladen. Genauso tanzfreudig wird’s bei den niederländischen Künstlern von Jungle By Night: Ihr Programm erinnert an ein Konzert des afrikanischen Pop aus den 70er Jahren, wodurch sie definitiv für die eine oder andere Überraschung sorgen. Das letzte Line-Up verspricht also, in einer ausgelassenen Party zu enden.

YouTube player
Ob auf englisch oder auf niederländisch: Die Jungs von Jungle By Night erobern zunehmend die europäische Musikszene.

Die Kulturschaffenden des Gütersloher Dreiecksplatzs haben sich übrigens seit 2001 zum Ziel gesetzt, ihre Heimatstadt regelmäßig mit Konzerten und weiteren Kulturangeboten zu versorgen. Über 1.000 Mitglieder sind heutzutage dafür verantwortlich, dass die ostwestfälische Großstadt an immer größer werdender Aufmerksamkeit gewinnt.


Aktuelle Festival & Open-Air-Tipps findest Du hier!

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Julia Gogolok

Online-Redakteurin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.