5/5 - (3 votes)

 Lesedauer: < 1 Minuten

Wer etwa aus Anlass seines 125. Todestages auf Alexander Borodin (1833-1887) stößt, erfährt biographische und gesellschaftliche Fakten einer vielschillernden Künstlerpersönlichkeit.

Dabei war sein Leben zunächst den Naturwissenschaften gewidmet, was ihn aber offenbar beflügelte, auch als Komponist erfolgreich zu wirken – insbesondere als Sinfoniker und Meister des Streichquartetts. Borodin schloß sich der „Gruppe der 5“ an, dem sogenannten „mächtigen Häuflein“, dem auch Modest Mussorgski angehörte. Diese so wichtige Epoche umreißt der Autor Jochem Wolff, nicht ohne weitere Höhepunkte zu berühren: vor allem die sinfonischen Werke Peter Tschaikowskys und seine Oper „Eugen Onegin“ nach dem berühmten Stoff von Alexander Puschkin. Vortrag von und mit Jochem Wolff, am Klavier begleitet von Julia Reingardt.

» 17.02 , 17 Uhr Jochem Wolff über Alexander Borodin, Märchenwache Schauenburg

 

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.