
(Brakel) Warum liegt hier Sand mitten in der Stadt? Wer an Brakel denkt, hat vermutlich Fachwerkhäuser, Natur und Gemütlichkeit im Kopf – aber sicher keine Liegestühle, Palmen und Strandfeeling. Und doch gibt es genau das mitten im Herzen der Stadt. Der Stadtstrand Brakel verwandelt den Alltag in einen Kurzurlaub, bringt Urlaubsstimmung an den Asphalt und lädt ein zum Entspannen, Genießen und Verweilen. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Idee? Was steckt hinter dem Konzept – und warum lohnt sich ein Besuch ganz besonders? Lies weiter und entdecke, wie Brakel den Sommer neu definiert.
Ein Herzensprojekt, das verbindet
Der Brakeler Stadtstrand ist längst kein Geheimtipp mehr. Was 2019 als kreative Idee zur Belebung der Innenstadt startete, hat sich heute zu einem festen Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt. Tatsächlich bietet die riesige Sandfläche mit rund 100 Tonnen feinem Sand alles, was es für entspannte Sommerstunden braucht: Liegestühle, Palmen, Strandspielzeug für Kinder – und eine Atmosphäre, die an Urlaub am Meer erinnert.
Die Belebung unserer Innenstadt liegt uns am Herzen. Der Stadtstrand ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir Menschen zusammenbringen und den Sommer nach Brakel holen können.
Bürgermeister Temme
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Mehr als nur Sand und Sonne
Doch der Stadtstrand ist weit mehr als nur ein hübscher Hingucker. Vom 15. August bis 28. September 2025 wartet ein abwechslungsreiches Programm auf alle Besucher. Egal ob Musik, Kreatives, Sportliches oder Kulturelles – hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Mitgestaltet wird das Angebot von lokalen Vereinen, Kindergärten, Schulen, der Jugendfreizeitstätte sowie zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen. Auch soziale Organisationen wie die Caritas, der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, die Hospizgruppe Brakel e.V. oder kirchliche Einrichtungen bringen sich mit viel Engagement ein.
Ein besonderes Highlight: Auch die lokale Politik ist präsent – Vertreter von CDU, SPD und Grünen beteiligen sich aktiv am Stadtstrandgeschehen. Es gab bisher schon Info-Stände, Spielenachmittage, Musikdarbietungen, kreative Workshops und sogar ökumenische Kleinkindergottesdienste.
Sand, Sicherheit und Struktur – Stadtstrand Logistik
Was auf den ersten Blick nach einer spontanen Strandlandschaft aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis sorgfältiger Planung und logistischen Feingefühls. Nach dem Brakeler Annentag beginnen die Aufbauarbeiten meist noch in derselben Woche. Rund 100 Tonnen Sand werden mit LKWs direkt zum Marktplatz gebracht und dort mithilfe von Radladern verteilt. Damit der Sand gleichmäßig liegt und sicher begehbar ist, wird er mehrfach geebnet und verdichtet.
Sicherheit ist ebenfalls ein Thema: Nachts wird der Bereich abgesichert, damit der Sandstrand auch am nächsten Tag wieder zum Träumen einlädt. Dank dieser sorgfältigen Vorbereitung ist der Sand frei von Gefahren – so kann man unbeschwert barfuß entspannen.
Urlaub mit grünem Gewissen
Der Stadtstrand Brakel ist nicht nur ein Ort für Freizeit und Begegnung, sondern auch ein Projekt mit Verantwortungsbewusstsein. So wird beispielsweise auf Einwegplastik verzichtet, Mülltrennung wird großgeschrieben und es gibt gut sichtbare Recyclingstationen auf dem Gelände.
Keine Sorge auch beim Rückbau läuft alles koordiniert und umweltbewusst. Der verwendete Sand stammt aus regionalem Abbau. Er wird abgefahren und größtenteils weiterverwendet – entweder für Folgeprojekte oder für Spielplätze in der Region. Auch bei Dekoration und Ausstattung wird auf Nachhaltigkeit geachtet – viele der Möbel und Accessoires bestehen aus Naturmaterialien oder werden jedes Jahr wiederverwendet. So wird nicht nur Erholung, sondern auch Umweltschutz großgeschrieben.
Zwischen Sandkasten und Sonnenliege – Für alle was dabei!
Was macht den Stadtstrand eigentlich so besonders? Vielleicht ist es die einzigartige Mischung aus Lebensfreude, Gemeinschaft und Urlaubsflair mitten in der Stadt. Vielleicht aber auch die vielen kleinen Geschichten, die sich dort abspielen: Mütter, die im Schatten entspannen, während ihre Kinder im Sand spielen. Männer, die nach der Arbeit den Feierabend in der Sonne genießen. Und Familien, die – gerade in der Ferienzeit – einen Ort zum Durchatmen und Verweilen finden, ganz ohne lange Anreise.
Auch organisatorisch läuft der Stadtstrand mittlerweile wie am Schnürchen. Die Tourist-Info Brakel in Zusammenarbeit mit David Prott vom Stadtmarketing sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Der Aufbau beginnt direkt nach dem traditionellen Annentag und ist innerhalb von zwei Tagen abgeschlossen. Die Finanzierung übernehmen dankenswerterweise die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die Vereinigte Volksbank und die Verbundvolksbank OWL.
Programmübersicht: Stadtstrand 2025
Der Brakeler Stadtstrand 2025 lockt vom 15. August bis 28. September mit einem bunten Programm für alle Generationen. Neben täglicher Strandatmosphäre erwarten Besucher vielfältige Aktionen:
Fr., 15.08.
10:00–12:00 Uhr – Stadtstranderöffnung mit Spiel & Spaß | Jugendfreizeitstätte – Die Jugendfreizeitstätte sorgt für abwechslungsreiche Spiele und Aktivitäten zur Eröffnung.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Die Landesvertretung informiert und berät zu barrierefreiem Leben und hilft bei Anträgen.
Sa., 16.08.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Beratung und Unterstützung für Menschen mit und ohne Behinderung.
So., 17.08.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Hilfestellung zu Anträgen und Informationen zur Barrierefreiheit.
Di., 19.08.
14:30–17:00 Uhr – Musik, Tanz, Basteln & Spiele für Familien | Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter – Kreative Angebote, Musik und Spaß für Groß und Klein.
Mi., 20.08.
14:30–16:00 Uhr – Basteln, Tattoos & Musik | Kita „Flotte Rasselbande“ Riesel – Kinder basteln Wurfbälle, bekommen Tattoos und tanzen zu Musik.
Do., 21.08.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Vorlesen | Bücherei St. Michael – Vorlesestunde für KiTa- und Grundschulkinder mit Bilderbuchauswahl.
18:00–21:00 Uhr – CDU-Sommerfest | CDU vor Ort – After-Work-Abend mit Musik, Snacks und Gesprächen mit Kandidaten.
So., 24.08.
14:00–18:00 Uhr – Familiennachmittag mit Kinderdisco | Bündnis 90 / Die Grünen Brakel – Kinderdisco, Spielmobil, Hotdogs und Getränke für die ganze Familie.
Di., 26.08.
15:00–18:00 Uhr – Tattoos malen & Glücksrad | Caritas Kreis Höxter / Frühförderung – Kreative Tattoos und Gewinne am Glücksrad.
Mi., 27.08.
15:00–17:00 Uhr – Spielnachmittag mit Kuchen, Schminken & Entenangeln | Kita „Nethespatzen“ Hembsen – Familiennachmittag mit Spielen, Kuchen und Wasserspaß.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Beratung zu barrierefreiem Leben und Antragshilfe.
Do., 28.08.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Unterstützung und Beratung für Menschen mit und ohne Behinderung.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Vorlesen | Bücherei St. Michael – Vorlesestunde mit Mitmachmöglichkeit für Kinder.
Fr., 29.08.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Hilfen und Informationen zu barrierefreiem Alltag.
19:30–21:30 Uhr – Offene Probe Stadtkapelle | Stadtkapelle Brakel – Musikalische Probe mit Einblick in die Vereinsarbeit.
Sa., 30.08.
18:30–22:00 Uhr – Strand-Quiz | Pfarrgemeindeamt Brakel – Quizabend am Stadtstrand mit Getränken und lockerer Atmosphäre.
So., 31.08.
14:00–16:00 Uhr – Konzert: Avivience | Avivience – Live-Musik in sommerlicher Kulisse.
Mi., 03.09.
14:30–16:30 Uhr – Kreatives aus Alltagsmaterialien | Kita „Droste Hülshoff“ Bökendorf – Basteln und Gestalten mit Recycling-Material.
Ab 16:30 Uhr – Aktionstag für Jugendliche | Caritas Kreis Höxter – Mitmach- und Infostände, Getränke und Snacks.
Do., 04.09.
14:30–16:30 Uhr – Sonnencappys basteln & Waffeln | Kita am Kaiserbrunnen Brakel – Kreatives Basteln von Caps, begleitet von frischen Waffeln.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Vorlesen | Bücherei St. Michael – Vorlesestunde für Kinder mit Buchauswahl.
Sa., 06.09.
13:00–17:00 Uhr – Info-Stand Hospizgruppe | Hospizgruppe Brakel e.V. – Informationen zur Hospizarbeit und Unterstützungsmöglichkeiten.
17:00–17:30 Uhr – Ökum. Kleinkindgottesdienst | St. Michael & Ev. Kirchengemeinde – Kurzer Gottesdienst in kinderfreundlicher Atmosphäre.
Di., 09.09.
15:30–18:00 Uhr – Abenteuer Barrierefreiheit | Movi e.V., Jugendfreizeitstätte, Caritas – Bewegungsparcours und kreative Mitmachaktionen.
Mi., 10.09.
14:00–16:00 Uhr – Stofftaschen bemalen | Kita „Am Schloss“ Gehrden – Kinder gestalten Taschen mit Textilfarben.
Do., 11.09.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Vorlesen | Bücherei St. Michael – Vorlesestunde für KiTa- und Grundschulkinder.
Fr., 12.09.
11:00–14:00 Uhr – Kandidaten grillen | SPD-OV Brakeler Land – Offene Fragerunde bei Grillwürstchen.
Sa., 13.09.
15:00–18:00 Uhr – Musik & Spiel Atelier | Jana Wieners – Aufführungen, Basteln, Popcorn und Waffeln.
Di., 16.09.
16:00–18:00 Uhr – Spiel & Spaß mit Kindern | Gesamtschule Brakel – Kreatives und sportliches Programm für Kinder bis 10 Jahre.
Mi., 17.09.
14:30–16:30 Uhr – Kinderrechte-Aktion | Kita „Glückspilz“ Frohnhausen – Kreatives Angebot rund um das Thema Kinderrechte.
Do., 18.09.
16:30–18:00 Uhr – Strand-Rallye | Inklusive OGS Brakel – Spiel- und Mitmachaktionen am Strand.
Sa., 20.09.
15:00–19:00 Uhr – Weltkindertag mit Puppentheater & Aktionen | Stadt Brakel & Partner – Bühnenprogramm, Schminken, Basteln und Grillen.
Di., 23.09.
16:00–18:00 Uhr – Spiel & Spaß mit Kindern | Gesamtschule Brakel – Kreatives Basteln und Spiele für Kinder.
Mi., 24.09.
14:00–16:00 Uhr – Kinderschminken & Popcorn | Kita „Zwergenparadies“ Istrup – Schminkaktionen, Glitzertattoos und Popcorn.
Do., 25.09.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Vorlesen | Bücherei St. Michael – Bilderbuchvorlesen am Stadtstrand.
Fr., 26.09.
09:00–13:00 Uhr – Alles rund um die Milch | Landfrauen – Infos, Kostproben und Aktionen zum Thema Milch.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Beratung und Unterstützung zu barrierefreiem Alltag.
16:00–16:45 Uhr – Lesesommer-Abschluss | Bücherei St. Michael – Preisverleihung und Ausklang des Lesesommers.
Sa., 27.09.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Informationen und Hilfestellungen rund um Barrierefreiheit.
So., 28.09.
13:00–18:00 Uhr – Info-Stand Barrierefreiheit | BSK NRW – Beratung und Unterstützung zum Thema Barrierefreiheit.
Letzter Tag Stadtstrand – Abschied vom Brakeler Stadtstrand für dieses Jahr.
Klick dich rein – Infos, Tipps und mehr rund um den Stadtstrand:
Das Programm vom Stadtstrand Brakel folgt
Aktuell in Brakel
»Stadtstrand 2025«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
mehr Details
»Stadtstrand 2025«
08:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
mehr Details
»Stadtstrand 2025«
08:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Brakel, Westfalen, Marktplatz Brakel
mehr Details