5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 5 Minuten
Judy Bailey & Patrick Depuhl | (c) Judy Bailey & Patrick Depuhl
Judy Bailey & Patrick Depuhl | (c) Judy Bailey & Patrick Depuhl

(Bad Arolsen) Im August lädt die Stadtkirche Bad Arolsen zu zwei besonderen Konzerten ein, die das kulturelle Sommerprogramm mit musikalischer Vielfalt und persönlicher Tiefe bereichern. Zum Abschluss der Reihe treten zunächst der ehemalige Kasseler Soloposaunist Christoph Baader und Konzertorganist Rainer W. Böttcher mit einem Programm zwischen Jazz, Choral und Pop auf. Wenige Wochen später folgt die Konzertlesung »Das Leben ist nicht schwarz-weiß« mit der international tourenden Singer-Songwriterin Judy Bailey und dem Autor und Coach Patrick Depuhl. Die Sommerkonzerte in der E.V. Stadtkirche Bad Arolsen bieten zwei kostenfreie Abende, an denen Klang und Wort neue Perspektiven eröffnen.

Wenn Posaune und Orgel ins Gespräch kommen

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, um 20 Uhr, findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerkonzerte statt. Christoph Baader, langjähriger Soloposaunist des Staatsorchesters Kassel, und Rainer W. Böttcher, Konzertorganist der Stadtkirche, präsentieren ihr Programm »O, wenn die Welt doch anders wär«. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Das Duo musiziert seit vielen Jahren zusammen und entwickelt dabei immer wieder neue Konzepte. Auf der Suche nach frischen Klangbildern greifen sie auf Musik unterschiedlichster Herkunft zurück – von alten Choralmelodien über Jazzimprovisationen bis hin zu Popballaden. Das Zusammenspiel zwischen der großen Noeske-Orgel und der Posaune lebt von Spannung und Balance, Klangfülle und Feinheit.

Auf dem Programm stehen unter anderem Choräle von Martin Luther, Jazzstandards, Bearbeitungen von Titeln wie »After The Love Has Gone« von Earth, Wind & Fire sowie eigene Kompositionen wie »Unmut« und »Glaube-Liebe-Hoffnung«. Die Stücke bewegen sich zwischen geistlicher Reflexion und universellen Emotionen. Literaturauszüge ergänzen die musikalischen Passagen und verleihen dem Abend zusätzliche Tiefe.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Christoph Baader & Rainer W. Böttcher | Christoph Baader & Rainer W. Böttcher
Christoph Baader & Rainer W. Böttcher | Christoph Baader & Rainer W. Böttcher

Musikalische Biografien: Christoph Baader und Rainer W. Böttcher

Christoph Baader war über viele Jahre hinweg Soloposaunist des Staatsorchesters Kassel – eine Position, die technisches Können ebenso verlangt wie interpretatorische Tiefe. Er ist ein Musiker, der sowohl im klassischen Orchesterkontext als auch solistisch Akzente setzt. Baader ist bekannt für seine stilistische Offenheit und seine Fähigkeit, unterschiedliche Klangwelten miteinander zu verweben. Jazzige Improvisationen fließen bei ihm ebenso organisch ins Spiel ein wie barocke Ornamentik oder moderne Klangexperimente.

Rainer W. Böttcher ist nicht nur Organist der Stadtkirche Bad Arolsen, sondern auch Impulsgeber für zahlreiche musikalische Initiativen in der Region. Seine Ausbildung und sein Repertoire spiegeln eine enorme Bandbreite wider: von der Interpretation historischer Orgelwerke bis hin zur Zusammenarbeit mit Jazzmusikern, Literaten und Ensembles.

Die Noeske-Orgel der Stadtkirche wird unter seinen Händen zu einem lebendigen Instrument – mehr Stimme als Begleitung. Beide Musiker verbindet die Freude an der kreativen Herausforderung und die Suche nach neuen Erzählweisen durch Musik.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl: Das Leben in allen Farben

Die zweite Veranstaltung der Reihe folgt am Sonntag, dem 31. August 2025, um 18 Uhr. Judy Bailey und Patrick Depuhl präsentieren ihre Konzertlesung »Das Leben ist nicht schwarz-weiß«. Auch hier ist der Eintritt frei.

Judy Bailey wurde in London geboren und wuchs auf Barbados auf. Bereits mit acht Jahren sang sie im Kirchenchor, mit 17 schrieb sie ihr erstes Lied. Seit den 1990er-Jahren ist sie international unterwegs und hat Konzerte in über 30 Ländern gegeben. Ihre Songs wie »Jesus In My House«, »Spirit of Freedom« oder »Klüger« sind in Liederbüchern veröffentlicht und wurden auf großen Bühnen ebenso wie in kleinen Gemeinden gesungen. Zu ihren prägendsten Auftritten zählen Konzerte bei Weltjugendtagen, etwa vor drei Millionen Menschen an der Copacabana in Rio de Janeiro, sowie auf Kirchentagen und bei politischen Festakten.

YouTube player
Judy Bailey: »Jesus In My House« | Youtube Video

Ihr musikalischer Stil verbindet Gospel, Pop, Soul und Singer-Songwriter-Elemente mit biografischen Themen. Judy Bailey bringt in ihren Liedern Themen wie Hoffnung, Heimat, Gerechtigkeit und Liebe zur Sprache – nicht abstrakt, sondern durch persönliche Geschichten. Dabei lässt sie sich von vielen musikalischen Traditionen inspirieren: karibischer Rhythmus, europäische Balladenkunst, afrikanische Chorgesänge oder amerikanischer Gospel fließen in ihren Sound ein.

Judy Bailey: Musik mit Haltung

Seit 2002 ist Judy Bailey Botschafterin von World Vision. Sie unterstützt humanitäre Projekte auf mehreren Kontinenten, unter anderem in Burundi, Tansania, Ruanda, Senegal, Brasilien und der Demokratischen Republik Kongo. Gemeinsam mit ihrer Familie unterstützt sie zwei Patenkinder – Moise in Burundi und Modou im Senegal. Ihre Reisen in diese Regionen, oft verbunden mit musikalischen Aktivitäten, fließen regelmäßig in ihre Konzerte und Texte ein.

Ein weiteres Herzensprojekt ist „HOME. Alpenmusik“ – eine musikalische Dorfinitiative, bei der über 250 Menschen aus 14 Nationen beteiligt waren. Für dieses Projekt komponierte Judy Bailey sechs Lieder, die auf dem Album »Build A Bridge« erschienen sind. Das Projekt wurde 2020 vom nordrhein-westfälischen Heimatministerium mit einem Landes-Heimatpreis ausgezeichnet und war unter anderem beim Kirchentag in Dortmund zu erleben.

Judy Bailey versteht Musik als Möglichkeit, Geschichten zu erzählen – und Brücken zu bauen zwischen Generationen, Kulturen und Weltanschauungen. Sie bewegt sich mit Leichtigkeit zwischen Kirchenraum und Clubbühne, zwischen Radiostudio und Weltbühne. In ihrer Musik geht es nie nur um Melodien – sondern auch um Haltung, Verantwortung und Begegnung.

INFO: Die evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen wurde zwischen 1735 und 1787 errichtet und gilt heute als bedeutendes Bauwerk des Rokoko. Der Sandsteinbau mit barocker Turmhaube ist untypisch nach Westen ausgerichtet, um der Residenzstadt zu entsprechen. Der Innenraum ist reich mit Stuck und klassizistischen Elementen geschmückt, darunter Figuren von Christian Daniel Rauch. Nach einem Stuckabsturz 2020 befindet sich die Kirche in umfassender Sanierung. Mehr dazu hier!

Patrick Depuhl: Erzähler, Coach, Kommunikator

Patrick Depuhl bringt mit seiner Vielseitigkeit eine ganz eigene Farbe in das Projekt »Das Leben ist nicht schwarz-weiß«. Er studierte Kommunikationswissenschaften und veröffentlichte schon mit 25 Jahren sein erstes Buch zur Jugendarbeit. Als Speaker, Autor und Coach war er für internationale Unternehmen wie Porsche tätig und sprach vor Young Leaders an der Kenyatta University in Nairobi. In Deutschland ist er bekannt durch seine Beiträge in der Radioreihe „Kirche im WDR“, wo er Geschichten aus dem Alltag mit theologischen Fragen verknüpft.

Gemeinsam mit Judy Bailey entwickelte er das Format der Konzertlesung weiter – als Raum für Ehrlichkeit, Nähe und das Zusammenspiel von Musik und Wort. Die gemeinsame Biografie, das Engagement für soziale Projekte und die Liebe zur Sprache machen ihre Auftritte zu einer offenen Einladung: zum Zuhören, Mitdenken, Mitsingen – und manchmal auch zum Mitfühlen.


FAQs zu den Sommerkonzerten in der Stadtkirche Bad Arolsen

  • Wann finden die Sommerkonzerte statt?Am 6. August und am 31. August 2025, jeweils in der Stadtkirche Bad Arolsen.
  • Kosten die Konzerte Eintritt?Nein, beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Es wird um eine freiwillige Spende gebeten.
  • Wer sind die beteiligten Künstler?Christoph Baader, Rainer W. Böttcher, Judy Bailey und Patrick Depuhl.
  • Was erwartet das Publikum bei der Konzertlesung?Ein Mix aus Live-Musik, biografischen Texten und persönlichen Einblicken mit emotionaler Tiefe.
  • Welches musikalische Spektrum wird geboten?Von barocken Chorälen und Jazzstandards über Popballaden bis zu eigens komponierten Liedern und Geschichten.


Weitere Veranstaltungen in Ev. Stadtkirche Bad Arolsen

Aktuelle Veranstaltungen in Bad Arolsen:


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.