Ein traditionsreicher Irish Pub, eine plötzliche Schließung und jetzt ein spektakuläres Comeback: Das Limericks in Paderborn wurde nach einem schweren Wasserschaden geschlossen – doch nun steht die Neueröffnung bevor! Gastronom Oliver Vogt übernimmt die beliebte Kellerkneipe an der Marienstraße und investiert rund 100.000 Euro. Die Irish-Pub-Kultur soll erhalten bleiben, doch mit modernisiertem Design, neuen Live-Musik-Konzepten und einer frischen Theke bekommt die Bar einen zeitgemäßen Look. Geplant ist die Wiedereröffnung bereits für März 2025!
Wasser bahnte sich seinen Weg durch die Marienstraße in Paderborn, als hätte jemand einen Katastrophenfilm inszeniert. Doch es war kein Drehbuch, sondern Realität: Ein Rohrbruch setzte im Oktober 2023 Teile der Innenstadt unter Wasser. Besonders hart traf es das Limericks, den beliebten Irish Pub, der sich binnen kürzester Zeit in eine Seenlandschaft verwandelte.
Die Folgen waren gravierend. Das Wasser drang in den Keller des Pubs ein und machte eine sofortige Schließung unumgänglich. Wirt Gareth Weinmann, der die Kneipe seit Jahrzehnten betrieb, musste seinen Betrieb einstellen. Doch sein Ziel war klar: Die Türen des Limericks sollten so schnell wie möglich wieder geöffnet werden. Die Realität sah jedoch anders aus.

Limericks: Ein Jahr zwischen Stillstand und Neubeginn
Unmittelbar nach dem Wasserschaden begannen im Oktober 2023 die Aufräum- und Trocknungs-arbeiten. Der Plan war, schnellstmöglich die Gäste wieder willkommen zu heißen, vielleicht sogar mit einer Eröffnungsparty. Doch dann traten neue Hindernisse auf. Im Februar 2024 wurde das Innere des Pubs voller Verzweiflung entkernt, und alles, von Tischen bis zur Theke, musste raus.
Nach dieser tiefgreifenden Entscheidung stellte sich jedoch eine lähmende Zeit des Stillstands ein. „Leider kann ich nicht sagen, wann ich das Limericks wieder eröffnen kann“, äußerte Weinmann in einem Gespräch mit der Westfalenblatt im Frühling 2024. Die Monate zogen ins Land, die Hoffnung schwand, und bald wurde deutlich, dass der Betreiber nach über 30 Jahren in der Gastronomie nicht mehr in der Lage war, das Limericks aus eigener Kraft wieder aufzubauen, schilderte er.
Neben den baulichen Herausforderungen trugen wirtschaftliche Aspekte zur Misere bei. Der vollständige Neuaufbau birgte hohe Kosten und die Abwesenheit gesicherter Einnahmen machte die Realisierung des Vorhabens immer unrealistischer, schrieb das WB.
Stimmen aus dem Web zur Schließung des Limericks
„Legenden besagen, dass die geisterhafte, halb nackte Gestalt von John Murphy immer noch auf der Rückwand tanzt – mit psychedelischen Moves, die nur er draufhatte. Er taucht regelmäßig in diesem dunklen, feuchten Raum auf, der einmal Limericks war – und immer Limericks bleiben wird.“ – (Peter V.*)
„Glückliche Tage und schöne Erinnerungen an all den Spaß und das Chaos, das wir im Limericks hatten. Ich erzähle immer noch Geschichten von den verrückten Halloween- und Beach-Partys, die wir irgendwie überlebt haben. Das Beste am Limericks war natürlich Gareth und all die tollen Leute, die es zu dem gemacht haben, was es war.“ – (Michael O.*)
„Am 8. Februar wäre es 30 Jahre her gewesen, dass das Limericks Irish Pub, auch bekannt als ‚Irish Bar from Hell‘, zum ersten Mal seine Türen öffnete. Im Herbst 2023 wurde unsere geliebte Kneipe durch eine extreme Überschwemmung schwer beschädigt – seitdem blieb sie geschlossen. Nun soll sie neu eröffnet werden, aber ohne Gareth wird es niemals mehr dasselbe sein.“ – (D.J. P.*)
„Ich habe die Ausgangssperren, die überfluteten Toiletten und die verbrauchten Jägerschüsse verloren. Das Lachen, die Tränen – und leider auch die Freunde, die wir unterwegs verloren haben. Das Limericks war mein zweites Zuhause. Es war immer mein erster Anlaufpunkt, wenn ich Paderborn besuchte. Ich werde es sehr vermissen.“ – (Tobias H.*)
„Kein Gareth, kein Limericks. Sorry, aber beides war eins. Egal, wer es übernimmt – es wird nicht mehr das Limericks sein.“ – (Jay M.*)
(*Namen von der Redaktion geändert)

Neuer Wirt, neuer Schwung: Oliver Vogt übernimmt das Ruder
In diesem kritischen Moment scheint sich das Blatt für’s „Limme“ zum Positiven gewendet zu haben. Noch im Spätherbst 2024 wurde der Paderborner Gastronom Oliver Vogt angesprochen, ob er an einer Übernahme des Limericks interessiert sei. Vogt, der bereits mit seinem erfolgreichen Mundus am Kamp von sich reden machte, erkannte das Potenzial des Irish Pubs und begann Gespräche mit Weinmann.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Die Entscheidung fiel dann offensichtlich schnell: Das Limericks sollte bewahrt werden. „Der Name Limericks bleibt, es bleibt ein Irish Pub“, versicherte Vogt in einem Interview mit der Neuen Westfälischen. Auch in musikalischer Hinsicht wird das ursprüngliche Konzept fortgeführt – eine Mischung aus Irish Folk, Rock und Hardrock.
Vogts Vision geht jedoch über bloße Renovierungsarbeiten hinaus, beschreibt er im NW-Interview. Er plant Investitionen von rund 100.000 Euro, um den Keller-Pub nicht nur wiederherzustellen, sondern auch zukunftssicher zu machen. Besonders in den Bereichen neue Theke und moderne Kühltechnik wird ein erheblicher finanzieller Aufwand fällig.

Neues Design: Tradition trifft Moderne
Das neue Konzept des Pubs folgt einer klaren Designlinie. Die ursprüngliche Thekenwand in Schwarz bleibt bestehen, während eine neue Massivholz-Schrankwand, die aus einer ehemaligen Unternehmervilla in Sennelager stammt, als zentraler Anziehungspunkt fungieren soll. Diese soll nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch die authentische Atmosphäre des Pubs unterstreichen.
Die Wände werden im klassischen Pub-Stil mit petrol-grünen Vertäfelungen versehen und die Deckenpaneele in derselbenakzentuierten Farbe gehalten. Für den Boden ist ein Kopfsteinpflaster-Look geplant, der dem Pub eine rustikale Note verleihen soll. Auch die Toiletten werden komplett erneuert und der Notausgang modernisiert.
Ein weiteres interessantes Detail verrät Vogt im NW-Interview: Die Eingangstür bleibt erhalten – sie zählt zu den wenigen Elementen aus der alten Einrichtung, die nicht ersetzt werden müssen.
Live-Musik kehrt zurück: Bühne mit neuen Möglichkeiten
Ein zentrales Element des neuen Limericks soll die Live-Musik werden. Vogt hat Ziele, regelmäßige Konzerte zu veranstalten, bei denen sowohl lokale Künstler als auch Newcomer auftreten können.
Ein innovatives Konzept sieht vor: Wurde die feste Bühne abgeschafft, kommen nun mobile Bühnenpodeste zum Einsatz. Dies eröffnet mehr Flexibilität für verschiedene Eventformate und ermöglicht es, den Raum vielseitig zu nutzen.
Auch bei der Möblierung wird ein Wandel vollzogen: Statt zahlreicher Tische wird der Fokus auf Stehtische und Barhocker gelegt. Ein kleiner Nebenraum wird jedoch weiterhin mit bestuhlten Tischen ausgestattet sein, um auch intimere Sitzbereichen anzubieten.
Neues Logo für das Limericks
Auch in visueller Hinsicht stehen Veränderungen an. Der bisherige Limericks-Schriftzug bleibt bestehen, wird jedoch durch ein neues Logo ergänzt. Die endgültige Version dieses neuen Designs soll in den kommenden Wochen über die Social-Media-Kanäle des Pubs vorgestellt werden.
Ein Blick auf die irische Pub-Kultur: Warum Irish Pubs so beliebt sind
Irish Pubs sind weit mehr als nur einfache Kneipen – sie stellen ein Stück gelebte Kultur dar. In Irland gelten sie als gesellschaftliche Treffpunkte, an denen Menschen aus allen Altersklassen und sozialen Schichten zusammenkommen.
Typisch für ein Irish Pub ist die entspannte Atmosphäre, oft unterstrichen durch Live-Musik, eine gut sortierte Whiskey- und Bierauswahl sowie eine rustikale Einrichtung. Viele dieser Pubs haben jahrhundertealte Traditionen, selbst moderne Irish Pubs streben danach, diesen Charakter zu bewahren.
NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Auch außerhalb Irlands sind Irish Pubs äußerst beliebt – von den USA über Australien bis hin nach Deutschland. Sie repräsentieren eine ungezwungene, gastfreundliche Atmosphäre und verbinden heimische Gemütlichkeit mit internationalem Flair.
Das Limericks in Paderborn war genau solch ein Ort und wird es auch in Zukunft bleiben. Mit der Wiedereröffnung könnte Oliver Vogt erneut an diese Tradition anknüpfen und gleichzeitig frische Impulse setzen, um den Pub für kommende Generationen ansprechend zu gestalten.
St. Patrick’s Day: Ein perfekter Tag für die Neueröffnung?
Der Zeitplan für die Wiedereröffnung ist ambitioniert. Angestrebt wird, so die NW, die Türen des Limericks bis März 2025 wieder zu öffnen. Ein Datum, das sich dafür geradezu anbietet, ist der 17. März – St. Patrick’s Day.
Der irische Nationalfeiertag St. Patrick’s Day ist weltweit bekannt und wird in vielen Städten gefeiert – oft in Irish Pubs, die für ihre grüne Dekoration, Guinness-Bier und ein ausgelassenes Festmahl bekannt sind. Sollte alles nach Plan gehen, könnte das neue Limericks genau an diesem besonderen Tag zur Tradition irischer Gastfreundschaft zurückkehren.
Fazit: Das Limericks lebt weiter – und wird noch besser
Nach über einem Jahr voller Unsicherheiten steht das Limericks am Rande eines neuen Kapitels. Die Kneipe, die durch den Wasserschaden beinahe ihre Identität verloren hätte, scheint durch Oliver Vogt nun eine zweite Chance zu erhalten. Mit einem frischen Konzept, bedeutenden Investitionen und einer klaren Vision wird aus dem geschätzten Irish Pub ein modernisierter, traditionsbewusster Ort für all jene, die Musik, irische Pub-Kultur und ein gutes Bier zu schätzen wissen.
Die kommenden Wochen könnten zeigen, ob der ehrgeizige Zeitplan eingehalten wird. Doch eines scheint klar: Das Limericks hat noch lange nicht ausgedient – es beginnt gerade erst ein neuer Abschnitt.
Nützliche Links zum Thema
- Artikel der Neuen Westfälischen – Originalquelle zur Übernahme durch Oliver Vogt
- Westfalenblatt-Bericht – Hintergrundinfos zur Schließung nach dem Wasserschaden
- St. Patrick’s Day – wenn du mehr über den weltweit bekannten irischen Feiertag erfahren willst. Einfach hier klicken um
- Hier geht’s zum Mundus am Kamp, die Location, die der neue Betreiber vom Limericks in Paderborn, bereits betreibt.
Die nächsten 5 Events in Paderborn:
»Das schönste Ei der Welt«
16:30 Uhr | Theater in Paderborn, Kulturwerkstatt Paderborn
mehr Details
»Happy Horas«
17:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Cafe & Bar Celona
mehr Details
»Cocktail Happy Hour«
18:00 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Alex Paderborn
mehr Details
»1984«
TNT Theater München
19:00 Uhr | Theater in Paderborn, Paderhalle
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Celona Cocktail Club«
21:15 Uhr | Happy Hour in Paderborn, Cafe & Bar Celona
mehr Details