5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 3 Minuten

(Zell) Zwei Musiker, ein voller Saal und Songs, die hier wohl jeder kennt – nur so hat sie noch niemand gehört. Am 29. November 2025 steht das DGH Zell ganz im Zeichen von kernigem Sound ohne Verstärker. Zum Finale der Zell 1200 Jahr Feier-Konzert-Reihe bringt das Duo MoS – Mit Ohne Strom seine ganz eigene Definition von Akustik-Rock auf die Bühne: laut, roh und mitreißend. Was wie ein Widerspruch klingt, macht auf der Bühne plötzlich Sinn – denn wo andere leise zupfen, legen Tobi und Tommy mit vollem Einsatz los. Ihr selbst erfundenes Genre nennen sie „Heavy-Unplugged“ – und das trifft es ziemlich genau. Ihre Mission: nicht weniger, als die Essenz legendärer Rock- und Metal-Hymnen in ein neues, lautes Licht zu rücken.

Was macht ein Heavy-Unplugged Konzert so besonders?

Der Begriff mag zunächst paradox klingen – doch MoS – Mit Ohne Strom lebt genau von diesem Gegensatz. Statt stromverstärktem Gitarreninferno setzen die beiden Musiker auf pure Akustik, treiben dabei jedoch den Pegel in eine Richtung, die man so eher von Festivalbühnen kennt. Diese eigens geschaffene Nische bezeichnen sie selbst als „Heavy-Unplugged“. Ihr Repertoire? Ein wilder Ritt durch Rock- und Metalgeschichte – von CC« über die Ärzte bis hin zu Manowar. Ihre Arrangements bleiben dabei nicht nur respektvoll gegenüber dem Original, sondern stecken voller überraschender Wendungen.

MoS – ein Akustikduo mit Festivalerfahrung

Hinter dem Namen MoS verbergen sich zwei Vollblutmusiker, die ihre musikalische Handschrift längst auf größeren Bühnen hinterlassen haben. Auch in Wacken sind sie keine Unbekannten mehr – was den Auftritt in Zell zu einer besonderen Ehre für die Veranstalter macht. Trotz ihrer Erfolge im internationalen Musikzirkus ist ihre Live-Philosophie bodenständig geblieben: „Unsere Konzerte sollen sich anfühlen wie ein Abend im Lieblings-Pub – spontan, nahbar und mit jeder Menge Spaß“, sagen sie laut Veranstaltungsflyer.

 Bock auf Konzerte oder Partys mit Classic-Rock, Hard-Rock, Metal, Heavy Metal, Alternative, Pop-Rock oder einfach nur Rock Musik? Dann Klick einfach auf das passender Genre und Du bekommst diverse dazu passende Event Tipps von uns!

Wie passt ein MoS-Konzert zur 1200-Jahr-Feier?

Die Antwort ist einfach: Kontrast und Begeisterung. Zell feiert sein beeindruckendes Jubiläum mit einem Event, das zugleich traditionsbewusst und modern ist. Der Auftritt von MoS – Mit Ohne Strom bildet den rockigen Abschluss eines festlichen Jahres und bringt Menschen aller Generationen zusammen. Wer an diesem Abend dabei ist, erlebt weit mehr als Nostalgie – es ist ein Soundtrack der Vielfalt, bei dem die Geschichte der Rockmusik ebenso mitschwingt wie die Geschichte des Ortes selbst.

Was erwartet das Publikum konkret?

Ein knapp dreistündiges Set mit Klassikern, die neu gedacht und leidenschaftlich interpretiert werden. Eigenkompositionen runden das Programm ab und schaffen Raum für Gänsehautmomente ebenso wie für lautes Lachen. MoS sind bekannt für ihre spontanen Ansagen, augenzwinkernden Anekdoten und ihre Fähigkeit, mit nur zwei Stimmen und zwei Instrumenten ein ganzes Klanguniversum aufzuspannen.

FAQs zum Event MoS-Konzert
  • Was bedeutet Heavy-Unplugged? Eine musikalische Spielart, bei der klassische Rock- und Metal-Songs mit akustischen Instrumenten, aber hoher Intensität interpretiert werden.
  • Wie lange dauert das Konzert von MoS? Geplant ist ein rund dreistündiges Set inklusive Eigenkompositionen und Coverversionen.
  • Gibt es noch Karten an der Abendkasse? Ja, solange der Vorrat reicht – zum Preis von 20 €. Ansonsten: Vorverkauf via: zellkultur@t-online.de oder telefonisch unter 0177 2559 895
  • Ist das Konzert für alle Altersgruppen geeignet? Ja, das Event richtet sich an ein breites Publikum mit Interesse an rockiger Live-Musik.
  • Was macht das MoS-Konzert einzigartig im Rahmen der Zell 1200 Jahr Feier? Es verbindet historische Festlichkeit mit energiegeladener Musik und modernem Live-Erlebnis.
Nützliche Links zum Thema
Veranstaltungsdetails auf einen Blick

Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!



Weitere Konzerte in der Ww-Region

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.