
(Paderborn) Eins ist klar: Erwin Grosche aus Paderborn ist alles andere als gewöhnlich. Ihn zu beschreiben ist schwierig. “Als Mensch keine Schönheit, als Schwein zu kleine Ohren“, sagt Grosche selber. Und sich bei seinem Programm einfach nur vor das Publikum zu stellen und über das Nägelschneiden zu philosophieren reicht dem Kabarettisten nicht aus.
Kuriositäten-Kabinett
Lieber untermalt der Mann, der früher mit seinem Bruder, dem Künstler Heiko Grosche aufgetreten ist, seine Weltanschauungen auch musikalisch. So singt er auch mal Lieder von Spannbetttüchern und Händetrocknern und macht Musik mit elektronischen Zahnbürsten und Akkubohrmaschinen.
Ich hätte gerne ein Brötchen mit Rührei gegessen, aber es waren Nudeln von gestern da.
Erwin Grosche
Das nennt sich dann Heavy-Metall-Industrial-Art. Seine Eierharfe, sprich ein Eierschneider, zählt ebenfalls zu den Instrumenten, die der Maestro beherrscht. Dazu kommt noch das Klavier. Auf einem Miniaturhocker sitzend, die Knie in Höhe der Ohren, trägt er dann vielleicht vor, wie seine Frau ihm mit vollbepackten Einkaufstüten einfach auf dem Paderborner Martplatz abgestellt hat.
Da gibt es ja dieses Schild bei der Sparkasse. „Bitte Abstand halten“. Erwin Grosche fragt sich: „Wieso? Man behauptet doch immer, dass Geld nicht stinkt?“
Dabei ist er selbst Abstand-Fan: während man in Finnland 80 cm Abstand zum Gesprächspartner halten sollte und in Deutschland rein statistisch 60, ist es bei Erwin Grosche ein ganzer Meter! Annäherungsversuche? Nicht mit ihm! Eines seiner Programm hieß deshalb wohl „Der Abstandhalter“!

Bei einer weiteren Anekdote referiert er auch mal über das Haltbarkeitsdatum von Kondomen, das unter allen Umständen nicht überschritten werden darf. Wenn man versehentlich eine 50er Packung erwischt, kann das schon mal zum Leistungssport ausarten: “Was meinen Sie, was das für 2 Tage waren? Und das in Paderborn!“
Auf der Bühne ist alles möglich. Deshalb hat Erwin Grosche auch immer einen Pullover mit acht Armen dabei. Frierende Kraken trifft man auf der Bühne zwar nur selten an, aber wer weiss, wozu der Pulli mal nützlich sein könnte…
Bei diesem positiven und verspielten Wesen wundert es auch nicht, dass der Paderborner ca. 50 Kinder-und Jugendbücher verfasst hat und neben seinen Programmen für die Erwachsenen auch Veranstaltungen für Kinder bietet. Im September 2007 wurde dem Autor und Kleinkünstler der “Peter-Hille-Literaturpreis“ verliehen. Der Preis ehrt Autoren und Autorinnen, die in Westfalen leben oder deren Werk besonderen Bezug zu Westfalen aufweist und wurde 2007 zum ersten Mal vergeben.
„PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche“: Tiefgang im Unsinn
Im Duden steht das Wort Pipifax für „törichtes Zeug und Unsinn“. Genau diesem scheinbar leichten Unsinn widmet sich Erwin Grosche in seinem neuen Programm „PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche“. Wie kaum ein anderer versteht er es, Alltagsbeobachtungen mit absurder Komik aufzuladen – und dabei doch ganz nebenbei anrührende, ja fast zärtliche philosophische Gedanken einfließen zu lassen.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Folgt man dem „Weltenlauscher“ auf seinem Spaziergang durch die eigene Siedlung, stößt man auf menschliche Irrtümer, heitere Details und tröstliche Miniaturen des Lebens. Berauschte Texte über Mohnkuchen, neueste Erkenntnisse über Kochkäse, Alltagsnotizen mit Wehmut und Anfeuerung – all das findet ebenso Platz wie die falsche Anschaffung eines Hamsters oder der berechtigte Zweifel an der Nutzung einer Trompete.
Ist das Pipifax? Unbedingt. Aber einer, den man nicht missen möchte.
Erwin Grosche
»PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche«
20:00 Uhr | Kabarett in Paderborn, Amalthea-Theater
mehr Details
Erwin Grosche
»PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche«
20:00 Uhr | Kabarett in Paderborn, Amalthea-Theater
mehr Details
Da bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen: Gibt es diesen skurrilen Künstler wirklich? Ist er echt? Klar. Ein echtes Unikat. Ohne Übertreibungen.
Links passend zum Thema Erwin Grosche
Mehr von dem Paderborner Künstler Erwin Grosche findest Du hier
Erwin Grosche, Walter Ott, Anis oder Mandel
»Ostwestfalenrevue - Gut Durchgebacken«
20:00 Uhr | Diverses in Warburg-Scherfede, Gasthof Luis
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Erwin Grosche
»PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche«
20:00 Uhr | Kabarett in Paderborn, Amalthea-Theater
mehr Details
Erwin Grosche
»PIPIFAX – Vom Nutzen der Nebengeräusche«
20:00 Uhr | Kabarett in Paderborn, Amalthea-Theater
mehr Details