4.7/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten

(Kassel) Jede Veranstaltung beginnt mit einer Idee – doch was passiert, wenn aus dieser Idee ein Erlebnis wird, das weit über klassische Formate hinausgeht? Die Kassel Event Experience 2026 bringt Eventplaner aus ganz Deutschland zusammen und bietet ihnen nicht nur Austausch, sondern einen echten Perspektivwechsel. In der Eventlocation UK14 wird am 11. Februar ein Programm präsentiert, das auf Begegnung, Qualität und kreative Ansätze setzt – maßgeschneidert für Profis, die nach mehr suchen als nach Standards.

Networking: Kassel stärkt die Eventbranche mit neuem Angebot!

Die Kassel Event Experience 2026 steht für ein frisches Format, das sich gezielt an Eventplaner*innen aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden und Vereinen richtet. Entwickelt wurde es vom Kassel Convention Bureau gemeinsam mit Partnern des Kassel Convention Network – getragen von der Idee, Austausch und Inspiration auf einer neuen Ebene erlebbar zu machen. „Mit der Kassel Event Experience schaffen wir ein Format, das emotional berührt, inspiriert und die Community nachhaltig verbindet.“Oliver Höppner, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH.

Wie spannend Events sein können, wenn Gewohntes neu gedacht wird!

Stadtrat Norbert Wett

Im Zentrum des Programms steht das Motto „Community + Content + Celebration“. Es geht nicht um Frontalvorträge oder Produktinszenierungen, sondern um: Micro-Adventures in ungewöhnlichen Gruppen-Settings Interaktive Challenges, die Netzwerke stärken Praxisnahe Impulse zu aktuellen Branchenthemen Gemeinsames Dinner und Indoor-Campfire zum Ausklang Mit rund 80 Teilnehmenden bleibt das Event bewusst fokussiert. Die kompakte Gruppengröße schafft Raum für authentische Begegnungen, lebendige Diskussionen und den offenen Austausch unter Kolleg*innen.

Branchenevent für Eventplaner in Kassel: Klarer Fokus, kreatives Programm

Anstelle klassischer Messe- oder Konferenzstrukturen setzt die Veranstaltung auf intensive, praxisnahe Formate. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem: Community-Building und Teilnehmergewinnung Neue Veranstaltungsformate und Gamification Inspiration durch Best Practices Austausch zu nachhaltigen Eventkonzepten Hier treffen konkrete Herausforderungen des Alltags auf frische Ideen. Der Dialog steht im Mittelpunkt – nicht die Präsentation.


What’s up Kassel?

Warum ist die Kassel Event Experience 2026 so besonders?

Echte Gespräche entstehen nicht zwischen Rollups, sondern bei geteilten Erlebnissen. Bei der Kassel Event Experience 2026 rücken zwischenmenschliche Verbindungen in den Vordergrund – durch Erlebniselemente, thematische Tiefe und die hohe Qualität der Teilnehmenden. Ob bei den Micro-Adventures, im Austausch während der Challenges oder beim gemeinsamen Essen: Netzwerkbildung geschieht hier natürlich, unkompliziert und nachhaltig. Die Veranstaltung lädt gezielt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu vertiefen.

Hier wird also nicht einfach referiert oder ausgestellt – hier wird erlebt. Unter dem programmatischen Motto „Community + Content + Celebration“ erwarten die Teilnehmenden:

  • Micro-Adventures in überraschenden Settings
  • Interaktive Networking-Challenges
  • Relevante Impulse von Branchenprofis
  • Austausch auf Augenhöhe mit lokal verankerten Dienstleistern
  • Ein gemeinsames Dinner und ein „Indoor-Campfire“ zum Tagesausklang

Mit maximal 80 Plätzen bleibt das Format exklusiv, individuell und intensiv. Dabei entsteht eine dichte Atmosphäre, die nicht auf Zufall, sondern auf sorgfältiger Planung beruht – oder besser gesagt: auf der Umwandlung von Planung in Erlebnis.

Branchenevent für Eventplaner in Kassel: Zukunft trifft Machbarkeit

Ein Kernelement der Veranstaltung: Der Bruch mit eingefahrenen Formaten. Statt Stände und Vorträge in sterilen Räumen zu besuchen, erleben die Teilnehmer praxisnahe Impulse und kreative Formate rund um zentrale Branchenthemen:

  • Teilnehmergewinnung & Community Building
  • Eventdesign & Gamification
  • Best Practices für hybride und analoge Veranstaltungsformate
  • Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement

Damit wird das Event nicht nur zum Treffpunkt, sondern zum Taktgeber einer sich wandelnden Branche. Gerade in einer Zeit, in der die Veranstaltungswelt sich immer neu erfinden muss, bietet Kassel die ideale Bühne, um alte Routinen zu hinterfragen und neue Wege zu beschreiten.

Kassel Event Experience setzt neue Impulse!

Anke Müller, Leiterin des Kassel Convention Network

Networking: Kassel stärkt die Eventbranche mit kreativen Impulsen

Ob spontane Begegnung beim Micro-Adventure oder gezielter Austausch im Indoor-Campfire-Format: Networking wird hier zur gelebten Realität. Statt leerer Visitenkartentausch steht die echte Verbindung im Fokus – über Inhalte, gemeinsame Erlebnisse und das Gefühl, gemeinsam an etwas Bedeutendem zu arbeiten.

Die Kassel Event Experience 2026 stellt dabei gezielt Fragen, die die Branche bewegen:

  • Wie kann Eventplanung authentischer werden?
  • Welche Formate funktionieren in Zukunft?
  • Welche Rolle spielt Kreativität im B2B-Segment?

Der Veranstaltungsort UK14 und die begleitende Locationtour am Folgetag bieten zusätzlich tiefe Einblicke in die Infrastruktur und Vielfalt der Kasseler Eventlandschaft.

Was macht Kassel zur perfekten Event-Destination?

Kassel überzeugt nicht nur durch zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und starke Netzwerke. Die Stadt begeistert durch ihre Wandelbarkeit – vom urbanen Industrieflair bis zum charmanten Kulturambiente. Das zeigt sich auch in der Auswahl der Orte, die bei der optionalen Locationtour am 12. Februar 2026 erkundet werden:

Stadtrat Norbert Wett bringt es auf den Punkt: „Kassel ist eine Stadt voller Möglichkeiten – genau das wollen wir gemeinsam erlebbar machen.“

Qualität durch Nähe: Die Rolle des Kassel Convention Network

Organisiert wird das Event vom Kassel Convention Bureau in Kooperation mit dem Kassel Convention Network – einem Zusammenschluss engagierter MICE-Partner aus der Region. Ziel ist es, Planungssicherheit, Inspiration und hochwertige Kontakte zu verbinden. „Unsere Kassel Event Experience setzt neue Impulse für MICE-Entscheider.“ Anke Müller, Leiterin des Kassel Convention Network. Der Austausch auf Augenhöhe mit lokalen Dienstleistern ermöglicht es den Teilnehmenden, nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und neue Perspektiven für ihre eigenen Projekte zu gewinnen.

TIPP: Wenn Du Ausgeh- bzw Event-Tipps für Kassel suchst, klick doch mal hier hin!
FAQs zur Kassel Event Experience 2026
  • Wer kann teilnehmen? Professionelle Eventplaner*innen aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden oder Vereinen.
  • Kostet die Teilnahme etwas? Nein, sie ist kostenfrei – die Anzahl der Plätze ist jedoch auf etwa 80 limitiert.
  • Was erwartet mich konkret? Ein Tagesprogramm mit Erlebniselementen, Fachimpulsen, Networking-Challenges und kulinarischem Abschluss.
  • Gibt es ein Folgeprogramm? Ja. Die optionale Locationtour am 12. Februar bietet exklusive Einblicke in Top-Locations der Region.
  • Wie erfolgt die Anmeldung? Über das Kassel Convention Bureau – frühzeitige Bewerbung ist aufgrund der limitierten Plätze empfohlen.
Alle Fakten auf einen Blick

Termin: 11. Februar 2026, 14–22 Uhr (UK14) Optional: Locationtour am 12. Februar 2026, 9:30–ca. 15 Uhr Zielgruppe: Eventplaner*innen aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden und Vereinen Teilnahme: Kostenfrei, aber limitiert

Mittwoch 11. Februar 2026
»Kassel Event Experience 2026«

14:00 Uhr | Messe in Kassel, UK14 Kassel
mehr Details


Nützliche Links zum Thema
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Aktuelle Veranstaltungen in Kassel

Mittwoch 19. November 2025
Bill Laurance
»FlügelWoche 2025 - LUMEN«
   (5/5)

19:00 Uhr | Konzert in Kassel, Theaterstübchen
Hier gibts die Tickets!
mehr Details





Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.