5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten
Traten 2020 auf dem Mano-Festival auf: Selma | (c) Finn MacCormac
Traten 2020 auf dem Mano-Festival auf: Selma | (c) Finn MacCormac

(Marburg) Werfen wir doch einmal einen Blick zurück auf den letzten Sommer: Wenn laute Musik aus den Boxen dröhnt und man am liebsten barfuß dazu tanzt, kann das nur eins bedeuten: Die Festivals sind zurück! In Marburg beginnt diese Liebe 2022 schon früh. Denn im März startet das 26. MaNo-Musikfestival!

Alle Interessierten von Mixed Genres können sich die drei Tage im kommenden Frühjahr schon einmal markieren: Vom 31. März bis zum 2. April 2022 geht die 26. Ausgabe des MaNo-Musikfestivals an den Start. Wenn die Corona-Maßnahmen es dieses Jahr zulassen, darf man sich auf unterschiedliche Live-Bands freuen.

Das Marburger MaNo-Musikfestival hat internationalen Charakter!

Wer an das MaNo-Musikfestival denkt, hat wahrscheinlich gleich mehrere Städte im Sinn. Ob in der nordhessischen Universitätsstadt selbst, an der Küste Frankreichs oder mitten in England: Das Festival hat bereits u.a. im französischen Poitiers oder in Northampton stattgefunden.

Aus ganz Europa treten Bands beim MaNo-Musikfestival auf: U.a. aus Poitiers, Eisenach oder Maribor.

Genauso international wie die Partnerstädte des Festivals sind auch die Live-Acts dort. Nach einer Corona-bedingten Pause in 2021 wollen die Organisierenden in diesem Jahr wieder mit einem diversen Programm loslegen.

Raus aus den Proberäumen, rauf auf die Bühne!

Motto des MaNo-Musikfestivals

Wer final auftritt, bleibt noch eine Überraschung. Aber falls man einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre des MaNo-Musikfestivals wirft, wird deutlich, dass Indie und Rock groß geschrieben wird.

So hat beispielsweise die Band Phantom Isle die Zuschauer:innen im Jahr 2020 mit ihrem Psychedelic Indie begeistert. Zudem sind auch die Liebhaber:innen von Rock auf ihre Kosten gekommen: Denn u.a. Rolling Thunder oder The Barratts haben 2019 performt.

Auf dem MaNo-Musikfestival steht die Förderung von Kreativität an erster Stelle

Für alle, die aus der Umgebung Marburgs kommen, ist das MaNo-Musikfestival mittlerweile ein fester Bestandteil der Kulturszene. Seit über 25 Jahren entsteht hier alljährlich im Frühjahr eine künstlerische und kreative Atmoshphäre.

Auch 2022 findet in Marburg wieder das MaNo-Musikfestival statt unter Corona-konformen Voraussetzungen. | (c) Pixabay
Auch 2022 findet in Marburg wieder das MaNo-Musikfestival statt unter Corona-konformen Voraussetzungen. | (c) Pixabay

Dabei setzen die Organisierenden auf freiwilliges Engagement auf allen Seiten. Sowohl das Team hinter der Bühne als auch die Künstler:innen selbst agieren unentgeltlich. Somit sollen sich vor allem noch kleine Bands angesprochen fühlen, die sich beim MaNo-Musikfestival vielleicht zum ersten Mal einem großen Publikum präsentieren.

Übrigens: Wer nach Festivals sucht, ist bei Ww genau richtig. Klick hier und such Dir die aktuellsten Festivals heraus!

Darüber hinaus hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass in den teilnehmenden Clubs auch gerne einmal neue Bands oder spontane Kollaborationen entstehen. So wird der internationale Flair verstärkt, denn die Künstler:innen haben gleich mehrere europäische Standorte für mögliche Auftritte.

Die neuesten Ww-Artikel zu »Was ist los in Marburg«

Von Julia Gogolok

Ehemalige Online-Redakteurin | Social-Media-Redakteurin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.