
Am 12. und 13. September 2025 rücken die Aktionstage »Heimat shoppen« in Marburg die zentrale Rolle des stationären Handels in den Mittelpunkt. In Kooperation mit der IHK Kassel-Marburg macht das Stadtmarketing sichtbar, welchen Beitrag lokale Unternehmen zur Attraktivität und Funktionsfähigkeit der Innenstadt leisten. Die Aktion steht für ein bewusstes Konsumverhalten, das Lebensqualität, Nahversorgung und wirtschaftliche Stabilität miteinander verbindet.
Was steckt hinter »Heimat shoppen« in Marburg?
Ziel der vom Stadtmarketing Marburg e. V. gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg organisierten Aktion ist es, den Blick auf den lokalen Handel zu lenken. Dabei geht es nicht nur um Konsum, sondern um Erleben, Entdecken und das bewusste Wahrnehmen der Menschen hinter den Ladentüren.
Bereits am 20. August macht der »Heimat shoppen«-Bus Station am Heumarkt. Zwischen 12 und 18 Uhr demonstrieren Einzelhändler:innen, was sie auszeichnet: Kreative Lieblingsprodukte, oft unterschätzte Ladenhüter und Artikel mit echter Marburg-Identität.
„Kreativität und ein besonderes Sortiment, das man so nicht überall findet, ist das, was den Marburger Handel auszeichnet“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (Quelle: Stadt Marburg).
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Ein Bus voller Geschichten: Die Voraktion am Heumarkt
Diese mobile Präsentationsfläche bietet nicht nur Einblicke in individuelle Sortimente, sondern auch Workshops und Mitmachangebote. Das Stadtmarketing bringt die Botschaft der Kampagne dahin, wo sie hingehört – mitten ins Leben. Jana Schönemann, Vorsitzende des Stadtmarketing Marburg e.V., beschreibt es so:
„Mit dieser Aktion können Marburger:innen und Besucher:innen direkt am Heumarkt erleben, welche Schätze sich im lokalen Handel finden“ (Quelle: Stadtmarketing Marburg).
Der Fokus liegt auf den inhabergeführten Betrieben – jenen kleinen Leuchttürmen, die mit Herz, Expertise und Charakter einen entscheidenden Beitrag zur Innenstadtidentität leisten.
Whats up Marburg? – Die neuesten Artikel über Marburg!
- Synthpop Night Vol. 1 – Premiere im Knubbel Marburg
- »Heimat shoppen« in Marburg: Initiative für eine starke Innenstadt!
- Summer In The City – das KFZ Sommerfest 2025: Musik, Vielfalt und pure Lebensfreude in Marburg
- Was ist los in Marburg – die neuesten Ausgeh-Tipps für Marburg im täglichen Update!
Die Aktionstage selbst: Vielfalt und Lebendigkeit zum Anfassen
Am 12. und 13. September werden 10.000 Tüten mit dem Heimat-shoppen-Logo in der Stadt verteilt – sichtbare Zeichen einer gemeinsamen Initiative. Begleitet wird die Aktion von zahlreichen kreativen Aktivitäten in den Geschäften. Händler, Gastronomen und Dienstleister zeigen, was Marburg so besonders macht.
„Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen tragen gemeinsam durch ihr vielfältiges Engagement dazu bei, dass unsere schöne Stadt ein attraktiver und lebendiger Treffpunkt bleibt“, sagt Gabriele Mensing, Inhaberin von Baltzer Moden und Vorsitzende des Werbekreises Oberstadt GmbH (Quelle: Werbekreis Oberstadt).
Die Initiative nutzt zudem Instagram und weitere digitale Kanäle, um Geschichten aus dem Alltag der Händler zu erzählen – authentisch, nah und mit mehr als 45.000 Follower:innen im Rücken.
Lokaler Handel mit Zukunft: Was Studien sagen
Eine aktuelle Branchenanalyse – die Studie »Trends im Handel 2025« von KPMG, EHI, HDE und Kantar – zeigt, dass der Online-Handel seine rasanten Wachstumsraten nicht aufrechterhalten kann. Die Konsumtrends verändern sich, und der stationäre Handel wird neu bewertet.



Laut Studie bleibt der stationäre Handel die erste Anlaufstelle für die meisten Warengruppen. Zwar verlagern sich Teilbereiche ins Digitale, doch die Bedeutung des physischen Erlebnisses, der persönlichen Beratung und der haptischen Nähe bleibt hoch.
Einige zentrale Erkenntnisse aus der Studie:
- Der Onlinehandel zeigt erste Wachstumsgrenzen.
- Der stationäre Handel bleibt in vielen Branchen führend.
- Digitale Services wie Online-Terminbuchungen und smarte Bezahlsysteme sind gefragt.
- Der Einzelhandel steht vor der Herausforderung, digitale Schnittstellen zu nutzen, um physische Einkaufserlebnisse zu ergänzen – nicht zu ersetzen.
Warum ist »Heimat shoppen« so wichtig für Marburg?
Die Aktionstage sind keine nostalgische Rückbesinnung auf analoge Zeiten, sondern ein lebendiges Plädoyer für eine Innenstadt, die atmet, lacht, inspiriert und verbindet. Mit einer Leerstandsquote von nur drei Prozent bleibt Marburg ein Beispiel für funktionierende Stadtkultur. Die Veranstaltungen am 12. und 13. September sind ein Moment der Wertschätzung – für Vielfalt, Handwerk, Leidenschaft und Persönlichkeit.
FAQs zu »Heimat shoppen« in Marburg
Was ist das Ziel von »Heimat shoppen« in Marburg? Die Initiative möchte den lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe stärken und ihre Bedeutung für die Stadt sichtbar machen.
Wann und wo findet die Aktion statt? Die Hauptaktionstage sind der 12. und 13. September 2025. Vorab gibt es am 20. August eine Promotionaktion mit dem »Heimat shoppen«-Bus am Heumarkt.
Welche Geschäfte machen mit? Zahlreiche lokale Händler aus unterschiedlichen Branchen beteiligen sich mit Aktionen, Produktpräsentationen und Workshops.
Was hat es mit den 10.000 Tüten auf sich? Diese werden mit dem Logo der Aktion verteilt und sind ein sichtbares Zeichen der Beteiligung – oft gefüllt mit kleinen Überraschungen oder Infos.
Wo finde ich weitere Informationen oder Videos zur Aktion? Auf dem Instagram-Kanal des Stadtmarketing Marburg sowie auf deren Website werden laufend neue Inhalte gepostet.
Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!
Nützliche Links zum Thema
- Stadt Marburg: Heimat shoppen 2025 – Offizielle Ankündigung und Programmdetails.
- Instagram-Kanal Stadtmarketing Marburg – Bilder und Videos rund um die Aktionstage.
- Studie »Trends im Handel 2025« – Quelle für die Marktanalyse zur Rolle des stationären Handels.
»Heimat shoppen« in Marburg kompakt
»Heimat shoppen«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Marburg, Innenstadt Marburg
mehr Details
»Heimat shoppen«
10:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Marburg, Innenstadt Marburg
mehr Details
Aktuelle Veranstaltungen in Marburg
»Lok Sunset«
18:00 Uhr | Kulinarisch in Marburg, Lokschuppen Marburg
Genre: House
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Elek.Tra.Pop«
19:30 Uhr | Party in Marburg, Musikkneipe Clou
Genre: Pop, Electronic, Trance
mehr Details
»Im weißen Rössl«
20:00 Uhr | Musical in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
Hier gibts die Tickets!
mehr Details