5/5 - (4 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Geführt durch den Naturpark Reinhardswald - Naturerlebnisse hautnah erleben! | (c) jplenio auf Pixabay
Der Reinhardswald in Nordhessen bietet weit mehr als nur beeindruckende Natur: Geführte Wanderungen, Walderlebnisangebote für Kinder, Kräuterworkshops und naturkundliche Exkursionen machen den Besuch zu einem abwechslungsreichen Ausflug für Groß und Klein | (c) jplenio auf Pixabay

(Nordhessen | Reinhardswald) Im Naturpark Reinhardswald gibt es für alle, die gerne draußen unterwegs sind, ein buntes Programm aus spannenden Führungen und abwechslungsreichen Aktivitäten in der frischen Luft – hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten der Naturpark bietet, um den Reinhardswald aktiv und mit allen Sinnen zu entdecken!

Wer den Reinhardswald erkunden möchte, kann auf ein vielfältiges Angebot an geführten Touren und thematischen Wanderungen zurückgreifen. Ob auf eigenen Wegen entlang gut ausgeschilderter Strecken oder im Rahmen von organisierten Führungen – Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Region gezielt und abwechslungsreich kennenzulernen.

Jutta Elisa Kägeler bietet Qigong im Reinhardswald | (c) Jutta Elisa Kägeler
Jutta Elisa Kägeler bietet Qigong im Reinhardswald | (c) Jutta Elisa Kägeler

Führungen, Fakten und Fabeln des Reinhardswaldes

Das Programm reicht von informativen Kräuterwanderungen, Führungen durch den verwunschen Urwald der Sababurg, einen entspannten Spaziergang mit Ziegen, Qigong im Wald, eine Familienwanderung auf dem Nistkasten- Waldvogel- Lehrpfad bis zu Survival Kursen, die Abenteuerlust wecken. Die Natur und ihre Facetten umfangreich zu erleben steht dabei immer im Mittelpunkt.

INFO: Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis zur Stärkung von Körper und Geist. Sie kombiniert langsame, fließende Bewegungen, kontrollierte Atmung und meditative Konzentration. Ziel ist es, den Fluss der Lebensenergie – das „Qi“ – im Körper zu harmonisieren und so Gesundheit, innere Ruhe und Vitalität zu fördern.

YouTube player

Reinhardswald im Wandel – Alte Bäume, neue Konflikte

Der Reinhardswald in Nordhessen gilt als einer der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands – und als Heimat zahlreicher Sagen, Märchen und Mythen. Doch hinter der romantischen Fassade verbirgt sich auch eine Geschichte der Nutzung: Der „Märchenwald“ ist in weiten Teilen eine historische Kultur- und Wirtschaftsplantage, die einst zur Holzgewinnung angelegt wurde. Noch heute wird hier regelmäßig Holz geerntet – trotz naturschutzfachlicher Bedeutung und öffentlicher Debatten um den Erhalt alter Baumstrukturen.

Gerade dieser Spannungsbogen zwischen Naturidylle und wirtschaftlicher Nutzung macht den Reinhardswald zu einem aufschlussreichen Beispiel für die Herausforderungen moderner Waldpolitik.

Der Wind im Wald: Balance zwischen Klimaziel und Naturerhalt

Diese Spannung zwischen Naturerlebnis und Nutzungsanspruch zeigt sich aktuell besonders deutlich in der Debatte um den geplanten Bau von Windkraftanlagen im Reinhardswald. Nach langer Prüf- und Genehmigungsphase sollen in Teilen des Waldgebiets 18 Windräder errichtet werden – ein Vorhaben, das die Lager deutlich trennt. Während die einen den „Märchenwald“ vor weiteren Eingriffen bewahren wollen, sehen andere in der Energiewende selbst eine notwendige Maßnahme zum Schutz der Wälder – angesichts von Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäferbefall.

Die Situation ist komplex: Ein Großteil der für die Windkraft vorgesehenen Flächen ist bereits durch Umwelteinflüsse geschädigt. Gleichzeitig steht der Naturpark Reinhardswald – anders als ein Naturschutzgebiet – nicht ausschließlich unter Schutz, sondern vereint Erholung, Bildung, Tourismus und nachhaltige Nutzung unter einem Dach. So bleibt der Bau zwar umstritten, fällt jedoch in einen rechtlichen Rahmen, der solche Entwicklungen in Teilen zulässt.

Was dabei häufig übersehen wird: Wichtige Natur- und Erholungsorte wie der Urwald Sababurg oder die bekannten Rundwanderwege bleiben auch künftig zugänglich. Die Naturpark-Geschäftsstelle betont, dass die Erlebnisqualität und Infrastruktur des Gebiets nicht wesentlich beeinträchtigt werden sollen – eine Sichtweise, die auch aus anderen Naturparken mit Windkraftausbau bekannt ist. Der Reinhardswald bleibt damit ein lebendiger Ort zwischen Mythos und Moderne, zwischen Schutz und Wandel.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Natur erleben – aber mit Hintergrund

Trotz (oder gerade wegen) der widersprüchlichen Entwicklung im Reinhardswald setzt der gleichnamige Naturpark auf Umweltbildung und Naturerlebnisangebote. Verschiedene geführte Touren bieten Interessierten die Möglichkeit, die Landschaft mit fachkundiger Begleitung zu erkunden.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, Umweltpädagogen, Entspannungscoaches und Wanderführer vermitteln auf ihren Touren fundiertes Wissen zur Flora, Fauna und Geschichte der Region. Dabei bleibt es nicht bei trockenen Fakten: Märchenhafte Geschichten, überraschende Anekdoten und kuriose Details sorgen dafür, dass jede Führung nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist.

Damit jeder die Tour in persönlicher Atmosphäre genießen kann, ist die Teilnehmerzahl begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!

Planung leicht gemacht: Wandern, Radfahren und mehr!

Wer den Reinhardswald lieber auf eigene Faust entdecken möchte, findet ebenfalls ein breites Angebot. Zahlreiche ausgeschilderte Wander- und Fahrradrouten durchziehen die Region und lassen sich bequem online abrufen. Vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvolleren Tagestour ist für jedes Fitnessniveau etwas dabei.

Die online verfügbaren Routen enthalten dabei wichtige Angaben wie Kilometerzahl, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, geschätzte Dauer sowie GPS-Daten für unterwegs und mehr!

Eine vorherige Planung lohnt sich – nicht nur wegen der Streckenführung, sondern auch wegen praktischer Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und naturkundlichen Besonderheiten entlang der Route.

Drei Kinder mit Rucksäcken und Wanderstöcken verschwinden auf einem Waldweg im Reinhardswald – neugierig, abenteuerlustig und bereit, ihr eigenes kleines Naturabenteuer zu erleben. | (c) MaBraS auf Pixabay
Drei Kinder mit Rucksäcken und Wanderstöcken verschwinden auf einem Waldweg im Reinhardswald – neugierig, abenteuerlustig und bereit, ihr eigenes kleines Naturabenteuer zu erleben. Von der Kamera abgewandt, wirken sie wie kleine Abenteurer auf der Suche nach dem nächsten spannenden Fund – vielleicht einem alten Baum, einer geheimen Lichtung oder dem Echo eines Märchens. | (c) MaBraS auf Pixabay

Natur erleben nach Maß – Individuell buchbare Angebote im diesjährigen Programm!

Der Naturpark Reinhardswald bietet auch in dieser Saison wieder ein abwechslungsreiches Programm für Naturfreunde, Familien, Aktive und Ruhesuchende. Einen umfassenden Überblick über alle öffentlichen Führungen, Veranstaltungen und Mitmachaktionen liefert die neue Programm-Broschüre, die ab sofort kostenfrei erhältlich ist – sowohl in gedruckter Form an vielen Auslagestellen in der Region als auch bequem online zum Herunterladen. Das Heft enthält nicht nur Termine und Beschreibungen der einzelnen Angebote, sondern auch praktische Informationen zu Treffpunkten, Teilnahmebedingungen und Anmeldemöglichkeiten.


Ww ist unabhängig und bleibt kostenlos – wenn Du uns dabei unterstützt!


Besonders attraktiv: Viele der Veranstaltungen lassen sich auch individuell buchen. So können Familien, Freundeskreise, Vereine, Kollegengruppen oder Bildungseinrichtungen ganz persönliche Naturerlebnisse planen – etwa eine exklusive Kräuterwanderung, eine Waldführung mit Märchenerzählungen oder eine entspannte Tour mit tierischer Begleitung. Die Inhalte und der Termin werden dabei flexibel auf die jeweilige Gruppe abgestimmt.Ob gemeinsamer Ausflug, besonderes Geschenk oder Teamevent im Grünen – der Naturpark Reinhardswald bietet dafür die passende Kulisse und professionelle Begleitung.


Drei Artikel über Hofgeismar

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Lea-Sophie Mirasch

Ich bin 25 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin. Momentan studiere ich Medienwissenschaften an der Universität Paderborn.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.