4.4/5 - (8 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Stelzenläuferinnen auf dem Elisabethmarkt in Marburg: Lebendiges Markttreiben mit Kleinkunst und Kultur in der Altstadt, Elisabethmarkt Marburg | (c) Stadtmarketing Marburg
Stelzenläuferinnen auf dem Elisabethmarkt in Marburg: Lebendiges Markttreiben mit Kleinkunst und Kultur in der Altstadt, Elisabethmarkt Marburg | (c) Stadtmarketing Marburg

(Marburg) Der Elisabethmarkt in Marburg kehrt am 11. und 12. Oktober 2025 zurück und verwandelt die Altstadt in ein lebendiges Zentrum für Kultur, Handwerk und regionale Köstlichkeiten. Unter dem Motto „Sozial. Regional. Kreativ.“ wird das Stadtfest von Stadtmarketing Marburg e.V. organisiert und präsentiert zahlreiche Highlights, darunter der Tag der Chöre und der Markt „Mittelhessen geschmackvoll“.

Vielfältiges Markttreiben und kulturelle Höhepunkte beim Elisabethmarkt Marburg

Das Markttreiben bietet den Besucher:innen ein breites Spektrum an Erlebnissen. Händlerpräsentieren Kunsthandwerk und Selbstgemachtes an bekannten Standorten wie dem Steinweg und der Barfüßerstraße. Ein besonderes Highlight ist der »Regionalmarkt«, der sowohl am Samstag als auch am Sonntag stattfindet. Neben dem traditionellen Oberstadt-Flohmarkt am Steinweg wird es auch einen Kreativmarkt geben, der die Vielfalt der handwerklichen und künstlerischen Produkte aus der Region zeigt.

Mehr: Dieses außergewöhnliche Stadtfest ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender vieler Marburger;innen, deshalb haben wir auch hier bereits vor einiger Zeit schon mal darüber berichtet.
Tag der Chöre beim Elisabethmarkt in Marburg: Chöre auf der Bühne am Marktplatz, kulturelles Highlight im Rahmen des Stadtfestes - Tag der Chöre
»Tag der Chöre« beim Elisabethmarkt in Marburg: Chöre auf der Bühne am Marktplatz, kulturelles Highlight im Rahmen des Stadtfestes – Tag der Chöre

Der Tag der Chöre: Gesang an historischen Orten

Am Samstag, den 11. Oktober, steht der »Tag der Chöre« im Mittelpunkt, organisiert von Chöre Kultur Marburg e.V. Über 20 Chöre aus der Region treten an verschiedenen Standorten auf, darunter der Marktplatz, die Wasserscheide und der Hanno-Drechsler-Platz. Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr lädt »Marburg singt!« alle Stadtfestbesucherzum gemeinsamen Singen ein.

Riesenrad bei der Innenstadtkirmes des Elisabethmarkts in Marburg: Abendliche Atmosphäre und Fahrspaß vor historischer Kulisse | (c) Georg Kronenberg
Riesenrad bei der Innenstadtkirmes des Elisabethmarkts in Marburg: Abendliche Atmosphäre und Fahrspaß vor historischer Kulisse | (c) Georg Kronenberg

Lokale Produzent:innen auf dem Markt „Mittelhessen geschmackvoll“

Ein weiteres Highlight ist der Markt »Mittelhessen geschmackvoll«, der am Sonntag, den 12. Oktober, auf dem Firmaneiplatz stattfindet. Organisiert vom Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. und Slow Food Mittelhessen, bietet dieser Markt Einblicke in die regionale Esskultur. Besucher:innen können direkt von den Produzenterfahren, woher die Rohstoffe stammen und wie die Produkte entstehen.

Es ist diese regionale Ausrichtung, die den Elisabethmarkt so besonders macht“, erklärt Jana Schönemann, Leiterin der Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Statistik und 1. Vorsitzende des Stadtmarketings Marburg e.V. Die Vielfalt der regionalen Angebote zeigt eindrucksvoll, was Marburg und Umgebung zu bieten haben.

Bücher- und Plattenflohmarkt am KFZ beim Elisabethmarkt in Marburg: Stöbern und Entdecken beim Stadtfest, Teil des Kulturprogramms
Bücher- und Plattenflohmarkt am KFZ beim Elisabethmarkt in Marburg: Stöbern und Entdecken beim Stadtfest, Teil des Kulturprogramms

Straßenmusik, Kleinkunst und Kuriositätenjahrmarkt

Der »Kuriositätenjahrmarkt« sorgt am Festwochenende für zusätzliche Unterhaltung. Besucher:innen können sich auf Straßenmusik, Walk Acts und Kleinkunst freuen, die durch die Altstadt ziehen. Vom historischen Fahrzeug „Betty“ des Kultur Mobils bis hin zu spontanen musikalischen Darbietungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In Weidenhausen laden die Anwohner.innen und das berühmte Entenrennen der AG Weidenhausen zum Mitmachen ein. Das Entenrennen ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und ein fester Bestandteil des Elisabethmarktes. Im KFZ können Besuchende zudem an einem Bücher- und Plattenflohmarkt teilnehmen oder sich bei der Kleidertauschparty umsehen.

Elisabethmarkt Marburg mit dem beliebten Entenrennen
Elisabethmarkt Marburg mit dem beliebten Entenrennen

Familienfreundliches Programm und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, den 12. Oktober, bietet das »Familienfest« am Steinweg ein buntes Programm für Groß und Klein. Von Clowns über Zauberkünstler:innen bis hin zu musikalischen Darbietungen – das Programm bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Auch Sport- und Spielangebote sowie Bastelaktionen sind Teil des Festes.

Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer des Stadtmarketings Marburg

Parallel dazu lädt der verkaufsoffene Sonntag in der Marburger Innenstadt zum Bummeln und Shoppen ein. Viele Geschäfte öffnen ihre Türen, um die Besuchermit einem vielfältigen Angebot zu empfangen. Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer des Stadtmarketings Marburg e.V., betont: „Marburgs Einzelhandel ist im Wandel. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen und zu sehen, was es Neues zu entdecken gibt.“

Nützliche Surftipps zum Thema die Elisabethmarkt Marburg

Programm des Elisabethmarkt in Marburg


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.